- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- TÜV meldet sich auf SKANDAL-Video! ? Jetzt spricht der Käufer des Rost-Mercedes!!
TÜV meldet sich auf SKANDAL-Video! ? Jetzt spricht der Käufer des Rost-Mercedes!!
https://www.youtube.com/watch?v=ntW-H6sIf6g
Nach dem Kauf wurde in der Werkstatt festgestellt, dass am Wagen zahlreiche Komponenten durchgerostet waren - u.a. der Querlenker, die Hinterachse, Schweller und mehr! Wie aber konnte der Wagen nur wenige Kilometer zuvor die Hauptuntersuchung bestehen? Jonas sitzt nun auf dem Schaden. Zurücknehmen wollen die Vorbesitzer den Wagen nicht - immerhin habe er ja frisch eine Plakette gehabt. Nun ist Jonas mit seinem Wagen zu Gast in der Werkstatt.
Wie soll man da eine neue TÜV-Plakette ernst nehmen?
Ähnliche Themen
78 Antworten
Tja, das habe ich ja schon öfter in Kaufberatungen von mir gegeben, gar nicht, es ist nur ein Indiz aber keine Garantie das der auch tatsächlich gut da steht.
Davon sollte man sich besser selber oder von einem Fachmann des Vertrauens überprüfen lassen.
Bei der HU wird wohl immer noch gut beschissen. Früher war das normal, 100 Mark in den Schein gelegt und der Prüfer hat durchgewunken.
Wie oft hast du 100 Mark gezahlt?
Bei meinen beiden Renault 16 hat das in den 70er Jahren nie funktioniert und sind nach der ersten HU, die ich selber machen habe lassen direkt auf den Schrott gewandert.
Die Konkurrenz unter den Werkstadt-TÜV-Prüfern ist groß. Meist besteht schon ein freundschaftliches Verhältnis zum Werkstadt-Meister. Wenn der sagt: Für diese Karre brauche ich unbedingt eine frische Plakette, dann bekommt die Karre eine frische Plakette.
Du kannst ohne Problem den hu und au Stempel erkaufen. Hat 2010 gerade mal 200euro gekostet und das Auto war nicht mal annähernd in der Werkstatt. mein damaliger Ausbilder hat da ein zwei Mal bei denen tüv machen lassen da er nebenbei noch Autos verkauft und Felgen aufbereitet hat.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:20:13 Uhr:
Wie oft hast du 100 Mark gezahlt?
Bei meinen beiden Renault 16 hat das in den 70er Jahren nie funktioniert und sind nach der ersten HU, die ich selber machen habe lassen direkt auf den Schrott gewandert.
Ich musste nie bezahlen, hatte damals genügend Connection. Aber nicht für den Verkauf. Nur für mich.
Aber ich weiß wie das System oft funktioniert hatte.
Auch bei unserem alten Zulassungsamt in den 80ern wurde das gerne so gehandhabt.
Ach ja, Korruption war noch Gang und Gäbe damals
Bei dem Thema sind wir bestimmt bald wieder bei der blinkenden MKL und die Unmöglichkeit manipulierter HU Untersuchungen
Nun übertreibt mal nicht. Es ist keineswegs so, dass Prüfer gegen Bakschisch überall den Stempel draufdrücken. Das gibt es sicher - aber es ist beileibe nicht der Regelfall, ja nicht einmal häufig.
Das mit den käuflichen HU-Plaketten ist ein Märchen, das sich hartäckig hält. Es gibt sicher schwarze Schafe unter den Prüfern, früher auch wohl mehr, die sind aber heute nicht mehr der Regelfall.
Ich bin zum Beispiel mit dem Inhaber einer Kfz-Werkstatt eng verwandt, aber auch ich kriege an meinen Fahrzeugen keine HU-Plakette, wenn der Prüfer Mängel entdeckt hat.
Wie auch immer, es gibt durchaus Autos mit frischer Plakette, die absolut verkehrsuntauglich sind.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Januar 2025 um 17:23:32 Uhr:
Die Konkurrenz unter den Werkstadt-TÜV-Prüfern ist groß. Meist besteht schon ein freundschaftliches Verhältnis zum Werkstadt-Meister. Wenn der sagt: Für diese Karre brauche ich unbedingt eine frische Plakette, dann bekommt die Karre eine frische Plakette.
Ich sehe auch beim Werkstatt TÜV in "kleineren" Werkstätten das größte Risiko. Einerseits die Anhängigkeit, die Prüforganisation, will den Kunden nicht verlieren und vielleicht verlässt sich der Prüfer auch schon einmal zu sehr auf die Aussage der Werkstatt "alles in Ordnung" ..!?
Verallgemeinern würde ich es aber nicht, das da "Betrogen" wird.
MfG Günter
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:47:46 Uhr:
Das mit den käuflichen HU-Plaketten ist ein Märchen, das sich hartäckig hält. Es gibt sicher schwarze Schafe unter den Prüfern, früher auch wohl mehr, die sind aber heute nicht mehr der Regelfall.
Käufliche Plaketten sind kein Märchen , die gibt es definitiv
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 31. Januar 2025 um 18:50:09 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:47:46 Uhr:
Das mit den käuflichen HU-Plaketten ist ein Märchen, das sich hartäckig hält. Es gibt sicher schwarze Schafe unter den Prüfern, früher auch wohl mehr, die sind aber heute nicht mehr der Regelfall.
Käufliche Plaketten sind kein Märchen , die gibt es definitiv
Wie gesagt, schwarze Schafe gibt es immer und überall, Prüfer sind da keine Ausnahme ...
Sind wir hier auf Facebook oder TikTok ?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:59:31 Uhr:
Sind wir hier auf Facebook oder TikTok ?
2010 gabs kein TikTok. Aber ich weiß das es definitiv kein Märchen ist , und man den tüv kaufen konnte. Lug und Betrug gibt es überall und was meinst du was man alles kaufen kann. Bestechungen gibt es auch in Deutschland