1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. TÜV neu

TÜV neu

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 22. Oktober 2016 um 15:45

Und wieder problemlos neuen TÜV bekommen. Ohne Mängel, ich freue mich.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Oktober 2016 um 15:45

Und wieder problemlos neuen TÜV bekommen. Ohne Mängel, ich freue mich.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Glückwunsch aus ME nach W ;)

Ich habe soeben einige Bilder deines Autos entdeckt, dein Fahrzeug sieht sehr gepflegt aus:

http://www.motor-talk.de/.../w210-schoenheitskur-t5677747.html?...

Das gleiche TÜV-Erlebnis hatte ich im Mai dieses Jahres. Meiner Plakette ging allerdings der erstmalige Austausch von Bremsscheiben und verhärteten Bremsbelägen an beiden Achsen nach 19 Jahren und rund 141 TKM voraus - nicht etwa weil diese verschlissen waren, sondern weil das Tragbild der Bremsscheiben nicht mehr in Ordnung war. Ein Sicherheitsgewinn, die Bremsleistung hat sich entscheidend verbessert.

LG, Walter

Herzlichen Glückwunsch mistermusik1.

Hast du auch mal vllt. Bilder deines TÜV Berichtes und der neuralgischen Stellen des Unterbodens? Würde mich mal interessieren.

Danke sehr.

MfG, Max

Glückwunsch! Unser W210 E280 Bj. 05/97 (wird von der Mutter gefahren) ist auch vorgestern ohne Wenn und Aber durch den TÜV gekommen. Keine Mängel ;)

Themenstarteram 23. Oktober 2016 um 13:50

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:50:12 Uhr:

Herzlichen Glückwunsch mistermusik1.

Hast du auch mal vllt. Bilder deines TÜV Berichtes und der neuralgischen Stellen des Unterbodens? Würde mich mal interessieren.

Danke sehr.

MfG, Max

Bilder habe ich leider nicht, aber er ist komplett ohne Mängel durch den TÜV

Tom, 1997 war auch ein guter Jahrgang!;):p Ich muss nächsten Monat zum TÜV. Kann mir nicht vorstellen, dass der Prüfer etwas zu beanstanden hat. Schauen wir mal!

Ohne Mängel...ihr meint ohne erkannte Mängel. Das Wort "erkannte" hat der TÜV vor etlichen Jahren hinzugefügt um sich vor Regressforderungen zu schützen.

Kommt mal mit euren Karren bei mir vorbei...ich finde schon Mängel...oder hat der TÜV von innen in die Querlenker geguckt??

Klar....mein Prüfer zerlegt immer meine ganze Karre, nummeriert alles schön, geht mit der Sonde durch die Hohlräume und dann wird wieder alles zusammengeschraubt. Schön ist immer wenn mind. 1 Schraube übrig bleibt. Macht das Auto am Ende noch leichter :D :D :D

@pandatom

 

Zum Glück macht der TÜV das nicht XD

Dann wäre der Bestand an W210 T-Modellen ja noch kleiner als er eh schon ist.....

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:02:10 Uhr:

@pandatom

Zum Glück macht der TÜV das nicht XD

Dann wäre der Bestand an W210 T-Modellen ja noch kleiner als er eh schon ist.....

Richtig...ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass ich persönlich nicht unbedingt ruhiger schlafe nur weil der TÜV nix gefunden hat.

Meine Autos habe ich noch nie in einer Werkstatt zum TÜVen abgegeben, ich war seit 1983 immer persönlich da und habe mit unterm Auto gestanden. Selbst diejenigen Prüfer die sich mit den Schwachstellen eines Modells auskennen, kennen meist nicht alle.

Beim w124 z.B. wird sich immer sofort auf die vorderen Traggelenke gestürzt, die vorderen Konsolen der Hinterachsbefestigung sind dagegen noch nie begutachtet worden...obwohl die in dem jetzigen Alter der Baureihe oft Blätterteig sind...das haben die einfach nicht auf dem Schirm...

Ne typische Stelle, die auch immer übersehen wird ist die Vorderachse. Niemand macht sich den Aufwand und nimmt die Abdeckung ab oder zieht diese wenigsten was runter, um gefährlichen Rost zu entdecken....

...auch ich habe bei meinem 99er E280 vor 2 Wochen neuen TÜV bekommen "ohne erkennbare Mängel". Der Prüfer kannte die Baureihe ganz gut und hat zumindest von oben auf den Achsträger mit der Lampe genau geschaut.

Von oben rosten die ja eher weniger.... :)

Die Prüfer schrauben da nichts ab, weil sie zu faul dazu sind oder keine Ahnung von den Schwachstellen haben, SONDERN WEIL SIE ES NICHT DÜRFEN! Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder TÜV-Ingenieur nach Belieben ein Auto halb demontieren könnte, nur weil er irgendwo eine ohne Abbau von Teilen nicht erkennbare Schwachstelle vermutet!

...das stimmt, ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber das der TÜV-Prüfer bei einer normalen HU keine Teile am Fahrzeug abbauen/abschrauben darf.

Ich habe den Träger natürlich konserviert und die Abdeckung "gelocht" :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen