- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- TÜV oder DEKRA????
TÜV oder DEKRA????
Der Tüv wird bei mir bald wieder fällig.
Nun weiß ich nicht wo ich ihn machen lassen soll.
Tüv??? Dekra????
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht???
Komme aus Bayern.
Weiß ja net wie die so beurteilen.
Thxle!!!!!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Meine Erfahrung sagt mir, gehe lieber in ne freie Werkstadt, wo ein tüv Prüfer vorbei kommt. also ich beim Tüv driekt war, haben die mir ne mängelliste aufestellt, die einfach nur lächerlich war. Poröse Wischblätter, Weiternleuchtenregunlierung ohne Funktion, Handbremse zu Leichtgänig etc. Also zu ner Tüv Filiale bekommt mich keiner mehr.
In der WErkstadt vorgefahren, der prüfer alles kontrolliert und nur einen berechtigten mangel gefunden und der is dann auch gleich behoben worden...
soviel von mir ....
mfg m4g1c
Zitat:
Original geschrieben von m4g1c
Weiternleuchtenregunlierung ohne Funktion,
Das finde ich ehrlich gesagt nicht lächerlich.
jo das habe ich ja danach auch auch gleich behoebn, war nur die halterung in einem scheinwerfer rausgerutscht. Jedoch hat der scheinwerfer keinen geblendet oder so .... Aber wie der Tüv Prüfer wiklich alles so super peniebel aufgeschrieben hat, hat mich einfach nur angekotzt.... Wenn ich zu wenig wasser in der Scheibenwaschanlage gehabt hätte, hätte der das auch als grund gesehen mir keinen tüv zu geben .....
Ich persönlich fahre lieber zur Dekra. Die sind in Dortmund freundlicher.
Aber um das mit der Tüv-Prüfung mal aufzugreifen, ich fahre leiber erst zur Prüfstelle, denn wenn man keine freie Werkstatt hat, der man vertrauen kann, kann man übelst über den Tisch gezogen werden.
In einer freien Werkstatt wollte man mir erzählen, dass Tüv- und Abgasuntersuchung angeglichen werden müssen, wenn die nicht zeitgleich sind, was absoluter Schwachsinn ist, was ich dann bei Erkundigungen rausgefunden habe. Die Prüfungen sind jeweils erst fällig, wenn man den Monat erreicht hat und müssen nicht angeglichen werden.
Jeder wird andere Erfahrungen gemacht haben, aber bei mir war es nunmal so.
In meiner Region ist HU/AU beim TÜV 13,- € billiger als bei DEKRA.
im allgemeinen ist es so, dass die Prüfer in den Werkstatten diesen vertrauen und nur die Plaketten druf pappen. Denn sie werden ja nicht nach Zeit bezahlt sondern nach der Anzahl der Untersuchungen. Hier lassen die Jungs sich bei den Prüfstationen idR mehr Zeit und schauen genau hin. Was ja auch nicht verkehrt ist wenn es um richtige Mängel geht.
Also wenn man verkehrssicher ist kann man die Prüfung in der Werkstatt machen um Zeit zu sparen. Ich denke wir sind ja auch alle hier vernünftig genug die sicherheitsrelevanten Teile in guten Zustand zu haben, oder?
Ich persönlich bevorzuge lieber die kleinen Stationen, KüS, Wolters (geht schnell und meißt gibts Kaffe und Kuchen ) etc. Mit der Dekra habe ich bislang auch keine Probs gehabt, dauerte aber immer lange. Mit dem guten alten TüV-Nord hatte ich bislang immer was, z.b. hat der bei meinem Moped die BOS Anlage bemängelt, trotz E-Zeichnung...
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
In meiner Region ist HU/AU beim TÜV 13,- € billiger als bei DEKRA.
Wie jetzt, Ich dachte die Preise sind fest vorgeschrieben ?!?
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Ich persönlich fahre lieber zur Dekra. Die sind in Dortmund freundlicher.
Genau, das ist für mich der springende Punkt.
Ich hab´ jetzt in meinem langen Autofahrerleben schon einige TÜV- od. DEKRA-Prüfer erlebt.
Wenn alle Menschen auf der Erde so freundlich wären wie diese Genossen, dann gäbe es nur noch Mord und Totschlag...
Für einen netten Prüfer würde ich sogar 50 km fahren.
Deshalb:
TÜV od. DEKRA => Jacke wie Hose
Grüsse an alle Prüfer...!
Hallo !
eiso bei der HU ,ist es mir erlich gesagt igal ob TÜV oder Dekra.
wichtig ist doch die sicherheit bei seinem auto, wenn die genau hin kucken ,finde ich es einfach gut ,nur so kann mann sicher sein das mann noch etwas länger lebt .
wie mansche leute auch immer versuchen nach mehrere Tüv prüfstellen zu fahren ,um so eine plakette zu bekommen und möglicht wenig fehler zu finden am auto ,ist einfach nur dum.
Ps: ich fahre selber nach der Dekra und Teu Teu Teu ,alles in Ordnung ,noch nie zur nachprüfung gewesen....grins
MFG
winston310365
GOLF muß zum TÜV
Hi,
egal ob Du in eine Werkstatt oder direkt zu den Prüfern fährst, folgende Tipps am Rande:
- Licht komplett mit einem Bekannten durchschalten. Wegen kaputter Bremslichtbirnen etc. durchzufallen ist nämlich echt dämlich.
- Haben Deine Bremsen noch Beläge oder quietscht da schon Metal auf Metal?
- Alufelgen? Fahrwerk? Lenkrad? Ist das Zeug eingetragen? Wenn nicht, wo sind die Papiere? Alle mitnehmen!
Der Golf III hat eine ganze Menge Schwachstellen. manche kann man selber nachschauen, andere nur auf der Hebebühne. Typische Macken, von denen eine zum Durchfallen langt:
- Bremsschläuche vorne porös oder mit Blasenbildung
- Dreieckslenkerlagerung der Vorderachse verschlissen (Führungsgelenke)
- Staubmanschetten der Antriebswellen eingerissen, schmeißen ihr Fett hübsch auf die Bremsscheiben
- Domlager an der Vorderachse ausgeschlagen
- Hinterachslager verschlissen
- Bremsleitungen böse verrostet (vor allen Dingen vorne am Übergang zwischen Stirnwand und Unterboden)
- Bremskraftregler an der Hinterachse undicht oder festgefault
- Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker kaputt
Wenn das alles ok ist, klappts bestimmt mit der Plakette.
Boah so viel auf einmal.
Super für die Tipps danke schonmal im vorraus
Hi,
Ich war bisher eimal in meinem Leben mit unserem Golf beim Tüv und hab mir Felgen eintragen lassen. Ich war alles in allem begeistert vom tüv, schönes gebäude, alles sauber, aufgeräumt, prüfer war nett, hat alle fragen beantwortet und es ging schnell.
Zitat:
Original geschrieben von go_north
Wie jetzt, Ich dachte die Preise sind fest vorgeschrieben ?!?
Wieso sollten die fest vorgeschrieben sein? Wir leben hier in einer Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wieso sollten die fest vorgeschrieben sein? Wir leben hier in einer Marktwirtschaft.
Hast ja Recht, hier hat der Staat ja auch sein Monopol abgegeben. Es ist ja nun auch nicht so lange her wo die Preise vom Staat noch festgelegt wurden.(jedenfalls auf nem Zeitstrahl betrachtet)
Über die Markwirtscahft in der BRD möchte ich hier nicht weiter diskutieren, da liegt so einiges im argen (siehe Energieunternehmen und Telefongesellschaften). Aber das ist wohl dann das falsche Forum hier.
Ach ja zum Thema HU habe ich folgende Checkliste gefunden
http://www.dekra.de/.../HU_Checkli3df5b8399ce86.pdf