ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV Problem, Fahrwerk

TÜV Problem, Fahrwerk

Themenstarteram 12. Oktober 2007 um 14:35

Hallo E36 Gemeinde :)

Hatte am Mittwoch Tüv-Tag, leider nicht bestanden. Mein rechter Stoßdämpfer ist hin von meinem Sportfahrwerk und habe ein paar Fragen an Euch. Da ein Dämpfer 180 Euro kostet und ich beide vorne tauschen müsste, wäre ich bei 360 Euro... bin nun am überlegen ob es nicht sinnvoller wäre, wenn ich gleich ein neues Fahrwerk kaufe für ~500 Euro, wären ja 140 mehr kosten... dafür aber alles neu, auch hinten, da mein jetziges noch aus DM-Zeit ist...

Zur Zeit hab ich eins von Sachs 40/25 bin nun am überlegen auf 60/40 umzusteigen...

1. Welches ist besser, dass H&R CupKit oder das von KW? Oder andere?

2. Wie alltagstauglich ist ein 60/40? Kommt man noch in Parkhäuser rein? Wie sieht es mit den 30 Zone Inseln aus?

3. Fahre im Sommer 9x17 225er ET35 die per Einzelabnahme eingetragen wurden. Muss ich diese neu eintragen, wenn ich ein anderes Fahrwerk einbaue?

4. Habe gelesen, dass auch bei Original-Felgen (Winterstahl) Spurplatten evt. notwendig wären, wie ist dies bei euch?

5. Was würdet ihr machen? Neue Stoßdämpfer holen oder neues Fahrwerk?

Danke für Eure Hilfe, habe nun 1 Monat Zeit, sonst muss ich den Tüv komplett neu machen :/

Ähnliche Themen
12 Antworten

ICh finde 60mm an der VA völlig alltagstauglich!

Habe keine Probleme irgendwo:D

Zitat:

Original geschrieben von Ramin

Hallo E36 Gemeinde :)

Hatte am Mittwoch Tüv-Tag, leider nicht bestanden. Mein rechter Stoßdämpfer ist hin von meinem Sportfahrwerk und habe ein paar Fragen an Euch. Da ein Dämpfer 180 Euro kostet und ich beide vorne tauschen müsste, wäre ich bei 360 Euro... bin nun am überlegen ob es nicht sinnvoller wäre, wenn ich gleich ein neues Fahrwerk kaufe für ~500 Euro, wären ja 140 mehr kosten... dafür aber alles neu, auch hinten, da mein jetziges noch aus DM-Zeit ist...

Zur Zeit hab ich eins von Sachs 40/25 bin nun am überlegen auf 60/40 umzusteigen...

1. Welches ist besser, dass H&R CupKit oder das von KW? Oder andere?

2. Wie alltagstauglich ist ein 60/40? Kommt man noch in Parkhäuser rein? Wie sieht es mit den 30 Zone Inseln aus?

3. Fahre im Sommer 9x17 225er ET35 die per Einzelabnahme eingetragen wurden. Muss ich diese neu eintragen, wenn ich ein anderes Fahrwerk einbaue?

4. Habe gelesen, dass auch bei Original-Felgen (Winterstahl) Spurplatten evt. notwendig wären, wie ist dies bei euch?

5. Was würdet ihr machen? Neue Stoßdämpfer holen oder neues Fahrwerk?

Danke für Eure Hilfe, habe nun 1 Monat Zeit, sonst muss ich den Tüv komplett neu machen :/

1) CupKit ist ganz gut hatte ich auch schon, allerdings im Golf. Bin sehr zufrieden gewesen. Weitec ist auch ganz vernünftig.

2) Das sollte alles klappen, wenn du nicht gerade einen extremen Frontspoiler hast :D

3) Kommt darauf an was in dem Gutachten vom TÜV steht. Sind die Felgen mit der jetzigen Tieferlegung eingetragen?

Dann könnte es durchaus sein das du sie neu Eintragen lassen mußt.

4) Muß nicht sein, kann aber. Schau dir vorher die ABE's/Gutachten an. Sind ja größtenteils Online.

5) Neues Fahwerk.

6) Viel erfolg!!

Kommt auf die Definition von dem Begriff Alltagstauglich an.

Man muß bei 60mm überall aufpassen, langsam rantasten und im Winter ist es schon manchmal nervig (Serienschürze oder M - mit tieferem Spoiler und Schnee geht nicht!)

Wenn du deinen Wagen noch länger fahren möchtest würde ich auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk nehmen, egal wie tief.

Spurplatten mit Serienfelgen kenn ich nur von Gewindefahrwerken, ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp

 

Man muß bei 60mm überall aufpassen, langsam rantasten und im Winter ist es schon manchmal nervig (Serienschürze oder M - mit tieferem Spoiler und Schnee geht nicht!)

 

 

 

Diese Aussage halte ich persönlcih für absolut falsch,weil ich zb. nirgends Probleme habe oder aufpassen muss!:cool:

Ich könnte locker über Bordsteine fahren,weil die M Front  Lippe da drüber geht;)

In Parkhäusern und so gibts auch keie Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Ramin

Hallo E36 Gemeinde :)

 

3. Fahre im Sommer 9x17 225er ET35 die per Einzelabnahme eingetragen wurden. Muss ich diese neu eintragen, wenn ich ein anderes Fahrwerk einbaue?

 

4. Habe gelesen, dass auch bei Original-Felgen (Winterstahl) Spurplatten evt. notwendig wären, wie ist dies bei euch?

 

5. Was würdet ihr machen? Neue Stoßdämpfer holen oder neues Fahrwerk?

 

Danke für Eure Hilfe, habe nun 1 Monat Zeit, sonst muss ich den Tüv komplett neu machen :/

 

3. Nein warum,Einfederweg bleibt ja!

4. ist Blödsin. bei normalen FW brauchst nichts ändern.

5. komplett neues FW

 

Moin,

 

ich denke mal, es kommt auch durchaus auf die Umgebung drauf an...:)

Hier bei uns in HL, wäre eine Tieferlegung von 60mm an der VA kaum bis garnicht fahrbar.Ganz einfach aus dem Grund, weil hier in HL die Straßen, es Aufgrund ihres Zustands garnicht hergeben würden.Die Straßen selber, sowie Ränder/Bordsteine/Überfahrten sind teilweise so hoch angesetzt, dass man dort schon mit ner 40mm Tieferlegung Probleme hätte.Und jedesmal darauf zu achten, wo ich rüberfahren kann und wo nicht, ist auf Dauer (wie ich Persönlich finde" ziemlich "nervig"...:(

 

Würde ich z.B im Umkreis der NOS wohnen (Ahrweiler, Koblenz u.s.w) dann ist ne Teiferlegung von 60mm an der VA bestimmt sher shcön zu fahren, da der Schwerpunkt soweit abgesenkt wurde, dass es wahrschenlich ne wahre Freude ist mit sowas zu fahren.Deswegen halte ich eine Pauschall getroffen Aussage wie (60mm VA Altagstauglich) doch etwas gewagt, wenn man evt. garnicht weiß, wie die Beschaffenheit der Umgebung so ist...;)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Moin,

 

ich denke mal, es kommt auch durchaus auf die Umgebung drauf an...:)

Hier bei uns in HL, wäre eine Tieferlegung von 60mm an der VA kaum bis garnicht fahrbar.Ganz einfach aus dem Grund, weil hier in HL die Straßen, es Aufgrund ihres Zustands garnicht hergeben würden.Die Straßen selber, sowie Ränder/Bordsteine/Überfahrten sind teilweise so hoch angesetzt, dass man dort schon mit ner 40mm Tieferlegung Probleme hätte.Und jedesmal darauf zu achten, wo ich rüberfahren kann und wo nicht, ist auf Dauer (wie ich Persönlich finde" ziemlich "nervig"...:(

 

Würde ich z.B im Umkreis der NOS wohnen (Ahrweiler, Koblenz u.s.w) dann ist ne Teiferlegung von 60mm an der VA bestimmt sher shcön zu fahren, da der Schwerpunkt soweit abgesenkt wurde, dass es wahrschenlich ne wahre Freude ist mit sowas zu fahren.Deswegen halte ich eine Pauschall getroffen Aussage wie (60mm VA Altagstauglich) doch etwas gewagt, wenn man evt. garnicht weiß, wie die Beschaffenheit der Umgebung so ist...;)

 

 

Naja,da ich 6Jahre lang ne Polizistin als Freundin in Kassel hatte,denke ich ich kann das einschätzen.

Wenn Sein Kennzeichen stimmt:D

Stimm Dir aber sonst zu.

 

gruß

am 13. Oktober 2007 um 9:29

Zu 1.)

 

Beides ist gut

 

 

Zu 2.)

 

Ne 60er Tieferlegung ist IMHO alltagstauglich...und ich habe sogar noch GT-Ecken dran.

Und bei uns sind die Strassen wirklich beschissen (zumindest hier oben im Wohngebiet).

Man sollte allerdings n gesundes und nicht übervorsichtiges Augenmaß haben.

 

In Kassel ist eine 60er Tieferlegung auch alltagstauglich.

Das einzige, was man allerdings vermeiden sollte, ist in die Tiefgarage von der Kurfürstengalerie zu fahren. Wenn du da mit ner 60/40er Tieferlegung reinfährst, dann reisst du dir auf Höhe der B-Säule den kompletten Unterboden kaputt.

Aber sollte ja kein Problem sein...dann nimmt man halt einfach die Tiefgarage vom City-Point.

 

Im Kasseler Umland (worauf das Kennzeichen schliessen lässt) hatte ich auch nie Probleme.

 

zu 3.)

 

Das kommt darauf an. Normalerweise aber nicht

 

zu 4.)

 

Ich habe die ganze Zeit 7x16 ET47 mit 205/55 16 im Winter drauf gehabt. Gab keine Probleme. Allerdings habe ich auch ein Gewinde-FW. Inwiefern das abweicht, kann ich nicht sagen.

 

zu 5.)

 

Das kommt auf den Zustand der hinteren Dämpfer an.

Schön dass die Jungs alle Tiefgaragen in Deutschland kennen wo man sich die Karre an der B-Säüle schrotten kann:(:mad::mad::mad:

Selber hab ich M-Federn + Sachs Dämpfer und die Plomben bleiben drin.

Und schneller sind die auch nicht in den Kurven.

Optisch kann man die Altaggstauglichkeit allerdings nicht bemerken.;)

am 13. Oktober 2007 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie

Schön dass die Jungs alle Tiefgaragen in Deutschland kennen wo man sich die Karre an der B-Säüle schrotten kann:(:mad::mad::mad:

 

7 Jahre Wohnhaft im Kasseler Landkreis machens möglich.

Themenstarteram 13. Oktober 2007 um 18:49

Ich danke euch für eure Ratschläge, so wie es aussieht, werde ich mir dann das CupKit holen von H&R...

Zu den Parkhäusern in KS (Ja, Kennzeichen stimmt :) ) fahre meistens ins CityPoint, wenn du sagst mit 60/40 geht es, bin ich dann ja beruhigt :)

Und zu der Wintersache mit Spoiler usw., fahre zur Zeit die normale Verspoilerung, müsste also dann gehen :)

 

Zitat:

Original geschrieben von Limo320 

 

 

Naja,da ich 6Jahre lang ne Polizistin als Freundin in Kassel hatte,denke ich ich kann das einschätzen.

Wenn Sein Kennzeichen stimmt:D

Stimm Dir aber sonst zu.

 

gruß

 

WAS und dann läufst du noch "frei" rum...:D

Naja Straßen können sich ja auch verändern, bis vor 10j waren die Straßen hier in HL auch noch OK und es gab "Bordsteine/Kanten" wo man vernüftig drüber fahren konnte...;)....:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV Problem, Fahrwerk