- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- TÜV sagt NEIN. Felgen und Reifen zu schmal?!
TÜV sagt NEIN. Felgen und Reifen zu schmal?!
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem meine Wunschfelgen vom TÜV abgenommen zu bekommen.
Keine Sorge, Felgen sind noch nicht gekauft.
Mein TÜVler sagt, geht nicht/ macht er nicht.
Fahrzeug ist ein Hyundai Ioniq6 AWD, Modelljahr 2023 (8252, ALE)
Aktuell sind Felgen in 7,5x18 ET51 und 225/55 R18 drauf.
Als neue Felgen für den Sommer hätte ich gerne Borbet AE 7,5x20, ET 50, Lochkreis 5x114,3.
- Es gibt KEIN Gutachten der Felgen für Hyundai Ioniq6.
- Geprüfte Radlast der Felge 725kg (laut Gutachten für anderes Fahrzeug), also ausreichend für meine Achslacht (VA 1280kg, HA 1380kg)
- Nabendurchmesser wird mit Adapterring von 72,5mm auf 67,1mm angepasst.
Reifen sollen es die Michelin E.PRIMACY 215/45 R20 95T (Abrollumfang wäre -0,5% zu den jetzigen 225/55 R18) werden. Gewichts- und Geschwindigkeitsindex passen (abgeregelt bei 185km/h).
Alternative wäre der gleiche Reifen in 235/45 R20 100H, aber da wäre der Abrollumfang mit +2,1% zu weit drüber und es gäbe wahrscheinlich Probleme mit der Tachoabweichung und ist mir auf 7,5 auch optisch zu breit.
Andere Reifen in 225 gibt es gar nichts mit passendem Gewichtsindex.
Was meinen TÜVler stört:
- Kein Gutachten für Felgen für Hyundai Ioniq6 in 7,5x20 (nur 7,5x18 und 7,5x19)
- Kein Gutachten für Felgen für Hyundai Ioniq6 mit 215er Reifenbreite (egal wie viel Zoll)
- Kein Gutachten für Borbet AE mit 215er Reifen.
Kennt sich jemand in der Materie aus?
Lohnt es sich noch einmal zu einer anderen Prüfstelle zufahren?
Oder ist es einfach chancenlos das eingetragen zu bekommen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße aus dem Hochschwarzwald
Felix
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zunächst mal gibt es die Felgen nur in ET45 (lt. ABE und Borbet-Seite)
Problem was ich hier sehe, und auch dein SV:
Die Reifenbreite ist schmaler als Serie.
Hier kommt hohes Gewicht, Leistung und Bremskraft ins Spiel, die am Ende auch übertragen werden müssen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass > 2t Leergewicht mit den 215er im Fahrverhalten grenzwertig sind. (Schieben über die Achse, keine ausreichende Reifenaufstandsfläche...)
Ansonsten dürfen die 215er Reifen ohne Probleme auf die Borbet AE. (Beispiel ID.3 mit der AE, ABE 51187 Reifengröße 215/45R20)
Meines Erachtens geht nur:
Variante 1:
225/40R20 94T
-> Der passt auf die Felge, ist vom Abrollumfang geringfügig kleiner, die Breite wäre innerhalb der Serie, aaaber, dann müsste wegen nicht ausreichender Traglast die Hinterachse auf 1340kg abgelastet werden (was auch nicht jder SV mag)
Variante 2:
235/45R20 94T
-> Der passt auf die Felge, Breite wäre auch über Serie, aaber Abrollumfang ist mit + 2,14% größer als Serie.
Man könnte mit einem Nachweis eines Tachodienstes nachweisen, ob der Tacho noch innerhalb der Vorschriften anzeigt. (nicht unüblich)
Das Problem an der ganzen Sache ist hier die Breite (schmale) Felge.
Wenn die Felge wenigstens 8J Breite hätte, wäre der Reifen 235/40R20 der perfekte Reifen dafür.
Ich verstehen nicht so ganz die Problematik. Diese Felge hat für dieses Fahrzeug kein Gutachten und somit nicht zulässig . Such dir neue Felgen die so ähnlich aussehen und für dein Fahrzeug ein Gutachten habe Zb diese CMS C32 AERO. Fertig!!
Hallo MS-ES-Freak,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Die Felge mit 5x112 ist ET45, in 5x114,3 ist sie ET50.
Die Info ID3 mit 215er Reifen ist für mich interessant.
Werde mal versuchen herauszufinden, wie viel mein Tacho aktuell vorgeht.
Vielleicht klappt es dann mit 235/45.
Viele Grüße
Felix
Zitat:
@MBB180 schrieb am 21. Februar 2025 um 12:26:40 Uhr:
Ich verstehen nicht so ganz die Problematik. Diese Felge hat für dieses Fahrzeug kein Gutachten und somit nicht zulässig . Such dir neue Felgen die so ähnlich aussehen und für dein Fahrzeug ein Gutachten habe. Fertig!!
Die Problematik für mich ist, dass ich gerne diese Felgen hätte und es nichts ähnliches mit Gutachten gibt.
Warum einfach, wenn es nicht auch ein bisschen kompliziert geht :-)
Wie so oft, das gleiche Thema, Felgen, Reifen kaufen, ohne sich "vorher" schlau
zu machen und dann noch selbst Rad-Raeifen Kombinationen generieren und dann
jammer, dass der TÜV das nicht einträgt. Insbesondere bei so einem doch eher
seltener vorkommenden Fahrzeug.
Derweil gibt es Rad-Reifenkombinationen, auch von Borbet, die für den Ioniq6 sogar
eine ABE haben, z.B. Typ W. 8,0x20 ET45 mit 235/40/20 -drauf machen, zum TÜV
fahren, eintragen (weil 2357/40/20 keine Serie ist) und fertig. Es ist ja schön, dass du
diese Felgen haben möchtest, aber ohne Gutachten nutzt dein Wunsch nichts. Da
kannst du nur suchen und Alternativen nehmen.
Wer hier lange dabei ist weis, wie komplex das Thema Rad-Reifen Kombination ist.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 21. Feb. 2025 um 12:46:40 Uhr:
Wie so oft, das gleiche Thema, Felgen, Reifen kaufen, ohne sich "vorher" schlau
zu machen und dann noch selbst Rad-Raeifen Kombinationen generieren und dann
jammer, dass der TÜV das nicht einträgt.
Unsinn.
Der TE informiert sich hier vorher.
Zitat:
@fiasko98 schrieb am 21. Feb. 2025 um 10:45:52 Uhr:
Keine Sorge, Felgen sind noch nicht gekauft.
Im übrigen finde ich es auch nicht verwerflich, wenn man abseits der Angebote vielleicht was ausprobieren kann.
Oftmals gibt es auch Lösungen, außerhalb von ABE.
Jipp, probieren geht über studieren. Dieses Thema hatten wir hier schon so
oft.
Aber gut, jeder wie er will.
Zitat:
@MBB180 schrieb am 21. Februar 2025 um 12:26:40 Uhr:
Ich verstehen nicht so ganz die Problematik. Diese Felge hat für dieses Fahrzeug kein Gutachten und somit nicht zulässig . Such dir neue Felgen die so ähnlich aussehen und für dein Fahrzeug ein Gutachten habe Zb diese CMS C32 AERO. Fertig!!
Gratulation, heißer Anwärter auf den dümmsten Post hier
Nachdem @MZ-ES-Freak doch ganz ausführlich (und korrekt) die Thematik hier beleuchtet und Wege aufgezeigt hat, kommst du mit so einem Schmarrn um die Ecke.....
Daß das ganze sowieso auf eine Einzelabnahme hinausläuft, ist dem TE und (fast) allen anderen hier doch sonnenklar.
HSN/TSN: 8252/ALE
Nein, das hattest du ja im Eingangpost bereits angegeben.
@Spacemann_007 fragte nach der VOLLSTÄNDIGEN Schlüsselnummer, also auch die Stellen nach "ALE"
OK.
8252/ALE000016
Um Dein Projekt verwirklichen zu können benötigst Du immer Vergleichsgutachten um den TÜV-Prüfer überzeugen zu können. In Deinem Fall wäre das irgendein Hersteller (wirklich egal was für ein Hersteller und welches Modell), der eine 7,5x20 Felge für Dein Fahrzeug anbietet. Hätte ich was gefunden, bräuchte man nur noch Gutachten von der Borbet AE, das die Leistung und das Gewicht Deines Fahrzeugs abdeckt.
Leider bin ich nicht fündig geworden. Das heißt nicht, dass es nicht evtl. doch im ZB 7,5x20 Felgen gibt…
Somit sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeit, wie Du Deine Wunschfelgen legal eintragen könntest.
An dieser Stelle Frage an euch, da ich schon ein paar Jahre aus der Materie raus bin.
Die Leistung von dem HYUNDAI IONIQ 6 ist mit 81 kW (110PS) angegeben. Gleichzeitig gibt es Maximalleistung mit 325kW (442PS). Wie ist das zu verstehen? Welche Leistungsangabe ist für die Gutachten relevant?