1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tuning beim C200 Kompressor

Tuning beim C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 21. September 2024 um 10:19

Hi zusammen,

ich fahre einen C200 Kompressor mit 184ps und würde gerne ein wenig mehr ps unter der Haube haben. Ich habe im Internet gelesen das es Kompressorumbaukits gibt. Hat schonmal jemand Erfahrung beim Tuning mit dem C200 Kompressor gemacht und kann berichten?

 

Will das mein Motor halt noch eine Lange zeit hält, also soll schon gut gemacht sein^^

 

Lg

Ähnliche Themen
5 Antworten

Grundsätzlich funktioniert dieses Tuning über die Veränderung der Umdrehungszahl und damit verbundenen Ladeleistung des Kompressors zwar, ABER dann müsste der Rest des Motors auch dem mit dem Tuning verbundenen, höhere Drehmoment gewachsen sein. Das war bei den früheren Kompressor-Modellen, die auf dem M111-Motor basierten, noch der Fall, weil diese Motoren recht robust waren.

Im W204-er 200er Komp mit 184 PS wurden jedoch M271er-Motoren eingesetzt. Hier baute Mercedes leider keine Dublex- Steuerketten (2er Kette) mehr ein, sondern griff nur noch auf Simplex-Steuerketten (eine Kette) zurück.

Diese Steuerketten sowie die zum Ventiltrieb gehörenden Nockenwellenversteller sind bereits ohne Tuning relativ anfällig, sofern viel Kurzstreckenverkehr, Stop-and-Go und vielleicht sogar längere Ölwechselintervalle stattfinden. Dazu gibt es hier massenhaft Beiträge.

Eine entsprechende Reparatur gibt es nicht zum Discountpreis.

Ich würde mir daher beim 271er Motor das Tuning sparen, wenn ich den Motor noch lange nutzen wollte. Das Auto ist auch mit 184 PS nicht gerade untermotorisiert. Vielleicht hilft ja das berühmt Gaspedaltuning (reines elektronische Verstellen der Kennlinie des Gaspedals, billig, rückrustbar) etwas, um die gefühlte Spritzigkeit des Autos zu verbessern.

Tuning am kompressor ist tödlich für das ganze Auto.Und das Ende vom Lied ist dann erhöhter spritverbrauch und überhöhter .Verschleiß..Ich fahre das gleiche Modell.Leistung ist ja genug da.Ist ja kein hypermodernes Auto dessen Leistung unbegrenzt nach oben geschraubt werden kann.Das fzg ist eher auf ruhige Fahrweise konzipiert und konstruiert.Einen modernen Diesel kann man durch kennfeldoptimierung durch einen Spezialisten problemlos behandeln.Wie etwa die golf 7 wo aus 110 ps locker 140 werden.Ruf mal bei Steurer Tuning und Optimierung in Senden an und lass dich beraten .Das ist fachmännisches tuning für mb und vw.Der erzählt dir die Wahrheit und dort wirst du nicht übern Tisch gezogen.

Bei der Opakarre ist es einfach witzlos. Der Kette ist es übrigens egal wie viel Drehmoment anliegt im Fahrbetrieb.

Zitat:

@Benedict schrieb am 21. September 2024 um 12:19:09 Uhr:

Will das mein Motor halt noch eine Lange zeit hält

Dann solltest du das mit dem Tunen seinlassen.

Spar dir das Geld lieber für den kommenden Kettenwechsel.

Besonders wenn da ein Kilometerstand oberhalb 90 000 vorliegt, ist das im anrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen