1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Tuning vorschlag

Tuning vorschlag

Ich habe von einer Tuning Firma folgende Vorschläge erhalten meinen LT1 Trans Am GT zu tunen!
Anbei sende ich Ihnen einige Tunigvorschläge für Ihren Trans AM (LT1).
Spezielle Software 980.00
Luftmassenmesser mit 45% mehr Luftdurchsatz 660.00
Grössere Drosselklappe 620.00
Aluminium Pulley-Kit 290.00
Spezial Nockenwellesatz mit verstärkten Federn 1485.00
Cat Back Auspuffanlage in orig.Design mit 21/2" Endrohren 635.00
dito mit 3" Endrohren 795.00
Arbeitskosten:
Nockenwellen Einbau ca.850.00
Auspuff 150.00
Pulley-Kit 160.00
Drosselklappe+ Luftmassensenor 250.00
Software 100.00
Dichtungssatz für Nockenwelleneinbau ca.150.00
.......................................................................................
Ich dachte mir ich werde zuerst folgendes machen lassen:
- Aluminium Pulley Kit
- Grössere Drosselklappe
Was meint ihr, wieviel mehr leistung hole ich aus diesen beiden sachen raus?
Oder was würdet ihr machen bei diesen möglichkeiten um auf ca 300 ps zu kommen?
Danke für eure Antworten!
Simu

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hi Simu...
zwar habe ich gar keinen LT1 sondern einen 99-er Camaro Z28 mit LS1-V8, da ich jedoch vor den gleichen Überlegungen stand und zu etwas anderen Prioritäten gekommen bin...
Hier meine Gedanken:
Da ich mit der Motorleistung eher zufrieden bin, hab ich den größten Schwerpunkt auf Fahrwerk und Bremsen gelegt:
Prio 1: Bremsen (die serienmäßigen sind der Leistung gar nicht angemessen)
Ich habe mich letztenendes für einen Austausch der Bremsscheiben gegen Baer Eradispeed entschlossen. Gemeinsam mit HAWK HPS Bremsbelägen soll das schon ordnetlich was bringen und ist preislich noch im Rahmen.
Prio 2: Fahrwerk (Originalfahrwerk.... no comment)
- Domstrebe (UMI)
- Subframe-Connectors (UMI)
- Längslenker, Hinterachse, Poly-Rod (UMI)
- Panhardstab Poly-Rod (UMI)
- Bilstein-Tuned-Suspension-Kit (4 Federn, 4 Dämpfer, 1,5" tiefer)
- Verstärkter Stabilisator VA, Stabi-Endlinks mit Poly-Lagern.
- Felgen, geplant 10x18, 275 35-er rundum
Prio 3: Motor, Leistung und Sound
- Optimiertes Luftfiltergehäuse (MTI)
- K&N Luftfilter
- US-Original Auspuff des Camaro SS
- Evtl. später: Fächerkrümmer und Hi-Flow-Conv.
Stand bis jetzt:
- Alle Teile bis auf die Bremsscheiben habe ich direkt aus
den Staaten bestellt und sind bei mir angekommen.
- Bereits eingebaut: Domstrebe, Luftfiltergehäuse, Luftfilter, SS-Auspuff
- Mit dem Einbau der restlichen Teile möchte ich noch abwarten, bis ich endlich die passenden Felgen gefunden und eingetragen habe.
Wie Du siehst, liegt mein Schwerpunkt zunächst auf Fahrwerk und Bremsen. Beim Motor möchte ich zunächst nur erreichen, das er frei ein- und ausatmen kann.
Nockenwelle habe ich mir auch überlegt, aber dann dürfte es schwer sein die ASU zu bestehen...?
Meine 2 cent dazu...
Silver
P.S.: Ich bestelle mir die Teile selbst in den Staaten und baue sie mir auch selbst ein. Ein Vorteil unserer Ami's ist ja die robuste und einfache Technik...

Danke für die Antwort:-)
Damit mein Wagen frei atmen kann habe ich mir von den USA eine Ram Air haube mit allem zubehör bestellt! Diese sollte etwa im September oder Oktober ankomen!
Auf was hast du geachtet als du die Bremsen gekauft hast? Oder was muss man beachten? Es gibt ja tausende angebote bei Ebay.com...Reicht es wenn ich mir Gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben kaufe oder Brauche ich da no mehr dazu?

Hi...
Zu den Bremsen:
Es gibt tatsächlich eine Unmenge an Anbietern die dort ihre "Rotors" anpreisen... Die ganzen Noname-Anbieter fallen dabei aber für mich raus, auch wenn manche behaupten sie würden mit original Brembo-Scheiben handeln. Die Bohren und fräsen nach Herzenslust daran herum...
Meine eigenen Anforderungen:
- Möglichst keine Probleme mit dem TÜV
- Optimales Preis- / Leistungsverhältnis
- Produkte von Markenherstellern, die am US-Markt für Qualität stehen.
- Nach Umrüstung soll das Design von VA- und HA-Bremssystem noch zusammenpassen (Nicht VA gelocht und hinten glatt, o.Ä.)
Drei Strategien hatte ich am Ende ausgemacht:
I Nur die Scheiben und Beläge rundum gegen bessere austauschen.
II An der VA komplette Bremse gegen ein hochwertiges ystem tauschen und an der HA nur die Scheiben und Beläge ändern.
III Brembo Komplettsystem an beiden Achsen
Ich habe mich am Ende für eine Kombination aus I und II entschieden:
Ich werde zunächst die Baer Eradispeed Scheiben und Hawk Beläge einbauen. Wenn mir das Ergebnis nicht ausreicht, werde ich später vorne auf ein Baer GT+ Komplettsystem wechseln (13"-Scheiben und neue Bremssättel, sowie Stahl-umm.-Bremsschläuche, ca. 990 USD). Dann kann ich die hinteren Scheiben drauflassen, weil sie vom Design passen.
Zur Beschaffung:
E-Bay ist nur zweite Wahl! Alles was etwas mit Sicherheit zu tun hat, solltest Du von vertrauenswürdigen Herstellern und Händlern beziehen.
Ich kann Dir auf Nachfrage Händler nennen, die ich nach langer langer Suche gefunden habe, die:
1.) Kommunikativ sind, auch nach Übersee und auch auf E-Mails antworten, mit mehr als, "No, sorry" oder so...
2.) ABSOLUT zuverlässig liefern.
3.) Und vielleicht auch noch einen kleinen Rabatt geben.
Silver
P.S.: Ein Alternative - sehr interessant - die sich zu den Bremsen auch noch ergeben hat, war der Umbau auf C5-Bremsen ander Vordrachse, falls Interesse... melde Dich!

Währe super wenn du mir ein paar Händler nennen
könntest:-)

Der Umbau auf C5 Bremsen auf der vorderachse klingt schon intressant!Kannst du da auch noch ein klein wenig darüber erzählen?
Ich danke dir für deine Antwort...

Mfg Simu

Zum Thema Händler hast Du eine PN!
Zu den C5-Bremsen: Es gibt zwei verschiedene Arten für C5-Bremsen-Adapter an der Spindel des F-Bodies.
Für mich wäre die Version interessant, die sich ohne Änderungen an der LS1-Spindel anbringen lassen (gibt's bei lgmotorsport.com).
Dafür müßtest Du jedoch auf die LS1-Spindel umbauen.
Vorteil: Diu kannst wieder zurückrüsten.
Alternativ kannst Du die Variante verwenden die von Bob Bishop erstmalig eingeführt wurde (Nachahmung z.B. bei umiperformance.com). Die kannst Du auch auf die LT1-Spindel montieren. Dafür müssen jedoch die originalen Befestigungspunkte für die alten Sättel abetrennt werden. Keine große Sache, aber der Ärger mit dem TÜV ist fast schon vorprogrammiert, wenn die was merken). Und zurückrüsten ist dann nicht mehr (ohne neue LT1-Spindeln).
Es lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn man sowohl Sättel als auch Scheiben von der C5 übernimmt. Komplette Set's liegen um 700-800 USD.
Hab ich Dir geholfen? ;-)
Grüße, Silver

Also um mal was zu den Preisen zu sagen:
Die Nockenwelle mit den Federn finde ich doch recht teuer.
Auch die Installation des Pulley kommt mir recht teuer vor.
Wenn du alles machen läßt bist du ja bei über 7000euro und hast "nur" nen getunten und gebrauchten Lt1.
Das finde ich alles preislich recht happig.

Hi Ranger,
sag mal warum willst Du auf 300PS kommen. Hast Du nur einen 2Bolt-LT1? Selbst diese LT1-Variante hatte schon 280PS. Den beschrieben Aufwand würde ich für 20PS nicht betreiben. Dann kannste auch gleich einen anderen Motor nehmen. Ich selbst habe einen 4Bolt - LT1 in meinen Syclone gepflanzt. Leider bin ich mit den gemessenen 291PS an den Rädern nicht so ganz zufrieden, aber na ja es gibt ja auch noch die 383Stroker-Motoren ;)
V8-Gruß Merlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen