1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Turbo Plus Kit

Turbo Plus Kit

Sammel Volvos mit Heckantrieb

Hat jemand einen Turbo Plus Kit für meinen Volvo 745 BJ88. bzw. hat jemand Erfahrung mit einem Kit im B230FT BJ88?
Ist es zu empfehlen bzw. was muss man beachten wenn es mal eingebaut ist.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Meiner hats eingebaut... klar ist es zu empfehlen :)
Man merkt schön wie er nochmals Zusätzlich Schub bekommt sobald das +Kit den Ladedruck erhöht.
Du kannst aber auch einfach so den Ladedruck auf 0,8 bar stellen und hast genau so viel Spass.

Hy! Ich hoffe doch sehr dass ich das +Kit irgendwo her bekomme, Ladedruck verstellen ist mir ein bisschen zu heiß.
Im Frühjahr kommt dann das neue Fahrwerk dran und wieder die Polaris drauf, bis dahin werde ich hoffentlich das unglaublich seltene Kit irgendwo auftreiben können.
Danke für den Tip
p.s. hammer 245er

...hätte da noch eine Frage.
Ich könnte original +kit chip und relais bekommen, die anderen Teile fehlen leider. Weißt du was da noch alles fehlt und ob man die anderen Teile noch nachbestellen kann?
Grüße

Kein Ahnung was im +Kit alles dabei sein muss.
Aber das +Kit macht nichts anderes als ab ca 4000 Umin den Ladedruck auf ca 0,8bar anzuheben.
Es sollte eigentlich für den Motor und Antriebsstrang kein Problem sein wenn du den Ladedruck einfach so auf 0,8bar einstellst. Ist erst noch Spassiger da schon bei tieferen Drehzahlen der volle Ladedruck ansteht :)
Ansonsten such mal im Volvo-Forum.de nach SeBCON, wenn ich das so im vorbeilesen richtig mitbekommen hab wär das der perfekte Ersatz.

Das T+ Kit registriert wie hoch der Ladedruck ist und läßt - im Rahmen des Möglichen - die Leistung steigen. So sind kurzzeitig (und auch nur kurzzeitig!!! Bis zum Fuelcut!) 190 ps bzw. 180 ps drin...
Hierbei ist aber zu beachten: es ist NUR für Schaltgetriebe freigegeben. Es gibt ein paar Automaten damit, aber die haben meistens nach wenigen Tausendkilometern ein Getriebeschaden...
Es ist kein Chip vorhanden!!! Es nur eine Art Bypassventil gekoppelt an ein "Ministeuergerät" (heute würde man dazu vielleicht Relaissammlung sagen) worin nur eben das Klopfen "beachtet" wird. Also, die Funktion als ganzes ist recht schwer zu sagen, es prüft aber IMMER ab ob die Rahmenbedingungen stimmen:
-> Klopft der Motor schon?
-> Wie hoch ist der Ladedruck?
-> Wie viel höher kann man den machen?
Wie gesagt, die 190 ps bzw. 180 ps (je nach Motor und Motorsteuerung) sind auch nicht sehr lange zu spüren...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Hierbei ist aber zu beachten: es ist NUR für Schaltgetriebe freigegeben. Es gibt ein paar Automaten damit, aber die haben meistens nach wenigen Tausendkilometern ein Getriebeschaden...

Das kommt auf die Automatik an. Mein 760 TIC mit Turbo+ hat jetzt 220.000 km auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Hierbei ist aber zu beachten: es ist NUR für Schaltgetriebe freigegeben. Es gibt ein paar Automaten damit, aber die haben meistens nach wenigen Tausendkilometern ein Getriebeschaden...

Das kommt auf die Automatik an. Mein 760 TIC mit Turbo+ hat jetzt 220.000 km auf der Uhr.

Nö, denn die Automaten (Ausnahme AW70) sind da gleichhaltbar... Auch wenn das immer anders heißen soll. Aber ich schrieb ja, nach wenigen Tausendkilometern ein Getriebeschaden - dieses setzt jedoch ein andauerndes Vollgasgeben, Ausnutzen der max. Leistung und des max. Drehmomentes

:)

Ich habe nen Bekannten, der fährt ein B230FT (MJ 90 im 745er!) mit M47 - und das schon seit um die 60tkm. Da er die Leistung selten ausreizt bzw. eigentlich nie (nur Hänger und dann bleibt er im 4. Gang umher) und das Ding macht nicht einmal den Gedanken die Grätsche zu machen - obwohl alle meinen das M47 sei "Müll".

Wie gesagt, Volvo hat nicht ohne Grund die AW aus der Homologationsliste für das T+ Kit genommen...

weiß niemand von euch wo man nochn kit herbekommen kann, bzw. wo man noch Ersatzteile bekommen kann, hab ja bisher nur den Chip selbst.
Bzw. kann sich noch jemand erinnern was alles beim +kit enthalten war?
Grüßchen

Zitat:

p.s. hammer 245er

Danke

Ganz ehrlich, vergiss das +Kit und mach den Ladedruck einfach so höcher. Oder schau mal was die SeBCON für dich kann.

Denn ein noch funktionierendes, komplettes +Kit aufzutreiben ist wie die Suche im Heuhaufen... Es dürfte schneller gehen, billiger und einfacher sein den nicht originalen Weg einzuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von RenéL



Zitat:

p.s. hammer 245er


Danke
Ganz ehrlich, vergiss das +Kit und mach den Ladedruck einfach so höcher. Oder schau mal was die SeBCON für dich kann.
Denn ein noch funktionierendes, komplettes +Kit aufzutreiben ist wie die Suche im Heuhaufen... Es dürfte schneller gehen, billiger und einfacher sein den nicht originalen Weg einzuschlagen.

..schöner 2er, aber den grill hätt ich auf jeden fall schwarz gelassen...allein schon wegen dem kontrast zu dem silber des autos..

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Wie gesagt, Volvo hat nicht ohne Grund die AW aus der Homologationsliste für das T+ Kit genommen...

Das mag ja sein. Meiner hat aber die ZF4HP22. Und bei der weiß ich ziemlich sicher, dass sie mehr aushält als die AW71.

Nix für ungut.

Deine ZF ist aber so ziemlich das seltenste Getriebe im 7er :D
Ist meistens als Automatik an den D24T/D24TIC. Das Ding hält duetlich mehr aus (bei regelmäßiger Wartung). Aber ich kann ja nicht JEDES Fahrzeug einzeln wissen :D Generell haben aber die FT eine AW71 oder AW72 :) Aber natürlich sind Ausnahmen vorhanden...
Also, auch nichts für Ungut :D

Hy Leute!
Hab jetzt ein NOS (New old Stock) Kit für €240 inklusive Versand gefunden.
Das Kit ist noch originalverpackt, und die Verkabelung sollte passend für meinen 740er sein.
Bin ja mal gespannt ob alles gut geht und es das Teil auch in meinen 7er schafft.
Danke für eure posts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen