1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Turbo Rumpfgruppe oder Reparaturkit???

Turbo Rumpfgruppe oder Reparaturkit???

BMW
Themenstarteram 23. Januar 2017 um 22:44

Hi

Ich hab mir gedacht ich frage auch hier mal nach, denn hier tummeln sich doch mehr leute als im x3 bereich und der Motor ist der selbe somit passt das auch.

Ich war gerade beim Mechaniker und er hat mit der Kamera mal nachgeschaut und festgestellt, dass da wohl ein kleiner Fremdkörper in den Verdichter rein ist und nun heult es ziemlich stark, womöglich hängt das auch mit einem erhöhten Gegendruck vom Dpf zusammen, denn dieser hat wohl seit längerer Zeit keine Regeneration durchgemacht, da das Thermostat (das ich erst vor kurzem gewechselt habe, da ich das auto erst seit 2000 km fahre) auch nicht funktioniert hat, aber egal das ist ein anderes Thema. Leistung ist voll da hab es gemessen anhand der beschleunigung 60-160.

 

Jetzt würde es mich interessieren, wo ich eine passende Rumpfgruppe, bzw einen Reparaturkit inkl, Welle und Verdichter finde, denn auf ebay wurde ich nicht gerade fündig.

 

vielleicht könnt ihr mir ein paar passende links zu Teilen hier posten, damit ich weiß was ich kaufen sollte.

Was haltet ihr von der firma?

 

Danke

Img-20170121-120647
Ähnliche Themen
18 Antworten

Würde ich eine Firma machen lassen. Haben die doch das Werkzeug zum ausmessen und aufbereiten der ganzen Geschichte.

Nicht zuletzt verfügen die über Erfahrungen die man selber mit einem Turbo Aufbereitung sammeln kann.

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 11:54

Also ich habe jetzt ein Angebot von einer Firma hier aus Österreich, da kostet die rumpfgruppe die laut chef dort aus Englad kommt 280€. Die dürfte nicht allzu schwer zu verbauen sein oder?

Naja wenn du schon so fragst .. lass es lieber !!

 

Und zum Foto ... ich kann keine Beschädigungen sehen ... das pfeifen kommt von einer verzogenen Welle zum Beispiel von zu viel abgasgegendruck durch einen nicht regenerierten DPF unter anderem .. !?

 

Du solltest erst die Ursache finden für den Defekt des Laders dann dich um den lader kümmern sonst geht der neue gleich wieder übern Jordan !!

 

Den Turbolader würde ich selbst nicht instandsetzen wenn du nicht gerade Fachpersonal bist ... einfach auseinander nehmen und wieder zusammenbauen is nicht !! Da ist zum Beispiel die VTG in der Abgasseite die muss nachher wieder korrekt eingestellt werden oder verbaut wie mans sehen will !!

Kauf dir lieber in der Bucht ein überholten ohne den steller den übernimmst du vom alten ist billiger!! Und hast Garantie die Leben von der Instandsetzung täglich Brot also !!

 

Und beheb die Ursache !!

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 19:15

So ich habe mal den dpf mal abgebaut und den motor mal gestartet, um zu sehen ob er noch immer pfeift, also das tut er noch immer, sollte also kein gegendruck vom partikelfilter schuld an dem heulen sein.

Habe aber jetzt öfter mal gelesen, dass ein undichter abgaskrümmer auch das selbe geräusch machen kann.

 

Aber das Ganze ist so extremst eng ich bekomme den partikelfilter nicht raus, weil ich am Getriebe anstehe und die 2 sensoren und die Lambdasonde die dranhängen, wollen sich auch nicht wirklich lösen.... puh kein leichtes unterfangen, da ist eigentlich nicht viel mehr platz zum arbeiten als bei meinem smart.

Themenstarteram 24. Januar 2017 um 20:25

Hier ein zwei fotos vom krümmer der ist in der tat undicht konnte jetzt aber kein dort austretender rauch feststellen bei standgas vielleicht weil ja aus dem turbo auch einer rauskam weil der dpf abgebaut ist.

da sollte ich wohl gleich ein montagesatz für den krümmer kaufen und neu abdichten oder was meint ihr?

leider konnte ich da auf ebay diesen nur in verbindung mit einem neuen Krümmer finden...

Img-20170124-210006
Img-20170124-210105
Themenstarteram 24. Januar 2017 um 21:15

hab jetzt noch einen versuch gestartet. Habe den Schlauch vom Ladeluftkühler vom turbo runter und auch den schlauch vom AGR der zum Ladeluftkühler geht um die Schläuche mal auszuschließen. das Geräusch ist in der angehängten Datei. Dpf ist auch abgehängt.

 

Jetzt habe ich noch ein paar neue Bilder vom Verdichter gemacht und siehe da der turbo ist TIP TOP optisch, nicht wie der mechaniker gesagt hat das der angeblich einschläge hätte....

 

Was auch vielleicht wichtig ist zu erwähnen, dass jetzt die motorkontrollleuchte sich abgeschaltet hat.

Anfangs hatte ich den motor gestartet als das heulen auftrat mit dem schaluch vom Luftmassenmesser runter und da hat die lampe aufgeleuchtet (da war dpf am turbo drauf), jetzt mit dpf abgebaut ist die wieder aus. partikelfilter doch verlegt?

 

Jetzt bleibt wirklich als fehlerquelle nur mehr der Turbo der womöglich durch zu starken gegendruck vom dpf zerstört wurde oder halt die undichte stelle beim Krümmer oder????

Nachtrag:

Ich habe bevor das Problem aufgetreten ist das hauptthermostat gewechselt und die Wasserpumpe mit.

Könnte es möglich sein, dass die neue Wasserpumpe nach 200km solche geräusche macht? anfangs war nichts

Img-20170124-215105
Img-20170124-215223
Img-20170124-215250

Nein das hast du falsch verstanden..

das Geräusch wird nicht vom DPF selbst erzeugt !!

Also das Geräusch macht nicht der DPF!! Sondern ein überladener DPF der ewig nicht regeneriert wurde erzeugt einen zu hohen Gegendruck auf Grund dessen verzieht sich die Welle vom Turbolader und dadurch entsteht so ein Geräusch weil der Lader eine Unwucht hat !

 

An deiner Wasserpumpe kanns auch liegen woher das Geräusch kommt also aus welcher Ecke kannst nur du bestimmen !!

 

Und das Ding mit den Sensoren dran das direkt hinterm Turbo angeschraubt war ist nicht der DPF sondern der Kat !! Der DPF ist der nächste Topf da sitzt nur ein Temperatursensor davor !!

 

Gruß

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 0:05

@Citycruiser84 Danke dir für deine Antwort. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das ist mir schon klar das nicht der dpf das Geräusch macht sondern durch die verwirbelungen die durch den gegendruck des verstopften dpf kommt die welle ins schleudern sozusagen.

Ich habe jetzt ein paar fotos vom dpf gemacht, also der sieht für mein Auge jetzt ziemlich frei aus was meint ihr???

Also bei mir muss wohl der kat in dem Selben Topf wie der dpf sein sonst gibts da nix mehr außer das flexrohr nach dem dpf.

Habe auch das Turbinenrad auf der Abgasseite fotografiert. Dieses sieht auch okay aus oder? Kein öl usw...

Mein vermutungen sind jetzt entweder eine festsitzende vtg oder diese unterdrucksteuerung... aber diese beiden optionen würden einen leistungsverlust zur folge haben oder?

 

folgende Fehlermeldungen gabe es bevor es zum heulen anfing und diese tauchten nach löschung wieder auf:

- Fehlercode: 16978 Glühkerze Zyl. 5 Stromkreis fehlerhaft, Systemkennung- DDE 6.0

- Fehlercode: 24350 Variantencodierung (Fehlercode Org.: 5F1E) Programmierung fehlerhaft; Systemkennung DSC 8

- Fehlercode 25: Zusatzkühlmittelpumpe Funktion Fehlerhaft

Img-20170125-003419
Img-20170125-003641
Img-20170125-003711
+2

Nein da kommt nix ins schleudern!!

 

Die Welle die das Turbinenrad mit dem Verdichterrad verbindet verzieht sich / verbiegt sich und wenn die jetzt auf zB 35000 Umdrehungen oder viel mehr beschleunigt erzeugt diese Unwucht das Geräusch das heist der Turbo ist defekt wenn das Geräusch aus dem Turbo kommt !!

 

Und die Fehlercodes zeigen auch nix brauchbares an !!!

 

Stimmt DPF ist wohl mit dem Kat eins hab vergessen das wir hier im X3 sind !!

Dann geb mal Daten zum Fahrzeug Modell Motor Bj Etc.

 

Du schaust jetzt aber auf die Kat Oberfläche die vom DPF sitzt dahinter kann also nicht begutachtet werden !!

 

Du kannst aber Istwerte Vergleich vom Abgasgegendruck bzw. Differenzdrucksensor !

Aber wenn die Thermostate kaputt waren hat er ewig nicht regeneriert und dann haste den Salat !!

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 8:56

Alles klar, wie das genau funktioniert wenn da ein Rückstau ist wusste ich nicht, danke.

auto ist ein Bmw x3 3.0d bj 2006. vin=WD65133

Davor war das Hauptthermostat kaputt und er kam nicht auf temperatur.

Was aber mir ein rätsel ist dass wenn der DPF voll ist ich nicht volle Leistung haben dürfte aber von 60-160kmh dauert 13-14sec und das sollte eigentlich volle Leistung sein. War vor dem heulen und ein paar km nachdem das anfing hab ich das nochmal gemessen. Gleiches ergebnis, mit dem heulen sogar ne halbe sekunde schneller....

Vor dem heulen war da auch ein bisschen öl im lader vorne ein kleiner tropfen und auch in dem rohr das draufgeschoben wird und am lader selbst ein bisschen.

Nein so darfst du dir das nicht vorstellen!!

Es klingt zwar extrem und man spricht ja auch als ob der DPF gar kein durchlass hat .... es steigt mit zunehmender Beladung auch der Gegendruck. wir bewegen uns hier im millibar Bereich ein Gegendruck von 100 mbar im Stand wäre schön absolut tödlich für den Turbolader!!

Auch dein Ölverlust am Turbo deutet auf den Verzug der Welle hin !!

Zitat:

@Citycruiser84 schrieb am 25. Januar 2017 um 08:18:02 Uhr:

Nein da kommt nix ins schleudern!!

Die Welle die das Turbinenrad mit dem Verdichterrad verbindet verzieht sich / verbiegt sich und wenn die jetzt auf zB 35000 Umdrehungen oder viel mehr beschleunigt erzeugt diese Unwucht das Geräusch das heist der Turbo ist defekt wenn das Geräusch aus dem Turbo kommt !!

Und die Fehlercodes zeigen auch nix brauchbares an !!!

Stimmt DPF ist wohl mit dem Kat eins hab vergessen das wir hier im X3 sind !!

Dann geb mal Daten zum Fahrzeug Modell Motor Bj Etc.

Du schaust jetzt aber auf die Kat Oberfläche die vom DPF sitzt dahinter kann also nicht begutachtet werden !!

Du kannst aber Istwerte Vergleich vom Abgasgegendruck bzw. Differenzdrucksensor !

Aber wenn die Thermostate kaputt waren hat er ewig nicht regeneriert und dann haste den Salat !!

Sorry krame nen alten Th hoch.

Sollte in solchen Fällen ein reiner Tausch der Welle oder mit den Schaufeln zusammen Rumpfgruppe also das Problem total aufheben oder?

Kommt es bei solchen Unwuchten zum Öl Schwitzen ausm Lader?

Hallo. Habe ähnliche Problem.

E83 3.0sd BJ 2007

Am kleinen turbolader hat die Welle ca. 1mm Spiel radial.

Woher kommt das. Die lader würden vor 3 Jahren erneuert .

Was könnt ihr empfehlen, reparatursatz, neue rumpfgruppe?

Passt dann jede dazu zu der Gehäuse? Muss was eingestellt werden?

Themenstarteram 16. März 2020 um 14:47

Besorg dir einen Generalüberholten von ebay. Da gibts gabz gute instandsetzer. Deinen kaputten schickst dann dort hin.

Hab dir in deinem original thread geschrieben das kann viele ursachen haben wie

- long life ölintervall mit 0w30er Brühe

- nicht brav warmhefahren

- partikelfilter beladen und zu viel gegendruck was zu schwingungen abgasseitig in der turbowelle führt

- kurbelgehauseentlüftung nicht iO...

Deine Antwort
Ähnliche Themen