Turbolader 535d
Hallo,nach dem ich eine neue Heckklappe (Rost, Zuzahlung 160 Euro) bekommen habe der nächste Hammer: Turbolader!
Aufgefallen ist es so: Den Betriebswarmen Motor abgestellt und nach ca 5 Minuten angelassen und die Garage gefahren. Motor ausgemacht und da war ein rauhes Nachlaufgeräusch zu hören. Dieses Nachlaufgeräusch ist erst nach einigen Minuten nach dem Abstellen des Betriebswarmen Motors zu hören (Wärmestau). Diagnose großer Turbo Lagerschaden bei 98T Km. Knapp 5 Jahre Alt.
Zuzahlung BMW nix.
Alle Kundendienste und alle 15T Km Ölwechsel. Nie heiß abgestellt und kein Autobahnräuberei!
So langsam kommen mir Zweifel über diese Premium Marke. Ich hoffe BMW liest mit! Aber die bekommen von mir noch ein gesondertes Schreiben!
Wäre schön wenn jemand den gleichen Versuch macht und auf Laufgeräusche achtet wie beschrieben. Wärmen Motor ausmachen nach 5 Minuten anlassen und gleich wieder ausmachen! Bei geöffneter Haube ist es neben dem Luftfilter zu hören!
Ach ja Kosten für beide Turbolader im Tausch und Einbau ca 2800Euro!
Grüße
Harald
Ähnliche Themen
15 Antworten
Tja, der Turbo is und bleibt ein Verschleißteil.....ich sag nur 530i :-)
Ich würde - falls das Auto bei BMW gekauft wurde - mal mit dem Serviceleiter sprechen. Mit etwas Glück und Initiative des sollten eventuell die Teilekosten von BMW übernommen werden. Bei meinem 535d sind nach 4 Jahren/80tKm die Turbos ersetztworden und BMW übernahm Teile + ca.50 % Lohn..
Viel Glück wünscht
OLLI
Hi
Das ist natürlich echt sch , aber wenn du vom freundlichen nix bezahlt bekommst, dann denk doch mal über eine Turbolader Instandsetzung nach, das ist meistens günstiger, und dort werden dann nur die Teile durch original Teile ausgetauscht, die wirklich kaputt sind.
Mich würde es interessieren wie dein Fall ausgegangen ist, also halt uns auf dem Laufenden
Gruss Lars
1. Also bei der Fahrt in die Garage kommt der große doch gar nicht auf viele Touren. Stellst du was fest bei der Fahrt auf der ATB? in hohem Drehzahlbereich ( > 3000)
2. Wieso beide tauschen, also ich würde nur den tauschen der auch kaputt ist.
3. hast du die Möglichkeit zu schrauben? Dann Luftfilter raus, Luftfilter kiste raus und mal den Ansaug ausbauen, der geht direkt auf den großen Turbo, dort kannste dann mal an der Lagerung wackeln... da mekrst du recht gut ob der hin ist. So wie du das beschreibst sollte er schon viel Spiel haben und auch schon am Gehäuse anschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von harald535d
Nie heiß abgestellt und kein Autobahnräuberei!
dann ist die sache besonders bitter, wenn du besonders darauf geachtet hast und dennoch passiert dir dann ein turboschaden.
mit etwas glück beteiligt sich bmw noch etwas an dem neuen turbolader. wäre schade um den 535d. macht riesen spaß
Ich würd auch (wenn ein wenig geschickt mim schraubenschlüssel) erst selbst nachsehn..... müssten dann auch spuren am gehäuse zu sehen sein, wenn der solche geräusche macht
Grüße
RS
Moin, sollte man einen Lagerschaden nicht auch während der Fahrt hören, bzw leistungsverlust und Ölverlust? Mir kommt das ziemlich suspekt vor, zumal meiner wenn ich den Wagen ausmache auch so eine Art röcheln hat als wenn man heiser ist. Habe kein Leistungsverlust öder ähnliches.
Ich geb dir nen Tipp, hol Dir unbedingt eine zweite Meinung ein!!!
Gru? Pete
Ein Schreiben direkt an die BMW Kundenbetreuung wirkt manchmal Wunder. Gern wird die erste Kulanzanfrage durch den von BMW abgelehnt - da ist dann Eigeninitiative gefragt. Denke mal wenigstens 50% auf Teile müsste drin sein. Alles Weitere wird bestimmt schwierig bei einem 5 Jahre alten Auto - auch wenn es immer schonend behandelt wurde. Mein 535d hat jetzt knapp 130.000 drauf, ich will ihn noch ein gutes Jahr bis 200.000 fahren, schauen wir mal ....
Hallo,
bei meinem 535d, Baujahr 2007, 2009 mit 50tkm gekauft, wurden bei 66.000 beide Turbolader wegen Ölverlust getauscht. Lader hat BMW bezahlt, Rest ich. Jetzt habe ich 135 tkm drauf und einer der Lader macht bei Last laute Pfeifgeräusche. Rat der Werkstatt: beide Lader tauschen. Garantie gibt es keine, denn die vor 2 Jahren eingebauten wurden ja nicht bezahlt...
Wer hat einen Tip?
Wozu tauschen, wenn die Lader funktionieren, aber pfeiffen? Ein Lader pfeifft, der Andere nicht - ist normal - vor allem beim M57-Motor pfeifft der Lader nach einer Zeit
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wozu tauschen, wenn die Lader funktionieren, aber pfeiffen? Ein Lader pfeifft, der Andere nicht - ist normal - vor allem beim M57-Motor pfeifft der Lader nach einer Zeit
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von sidecarcross
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wozu tauschen, wenn die Lader funktionieren, aber pfeiffen? Ein Lader pfeifft, der Andere nicht - ist normal - vor allem beim M57-Motor pfeifft der Lader nach einer Zeit
BMW_Verrückter
Dankeschön.
Werde erst mal so weiterfahren, parallel Kulanzantrag und Suche nach einer verlässlichen Firma zur Überholung der Lader.
Besteht die Gefahr auf einen Mortorschaden bei Totalsausfall der Turbolader?
mach mal von der ansaugbrücken die ladeluftleitung ab und schau nach wieviel öl dadrin ist.....
ein kleiner film ist normal.....
Je nach dem. Wenn die Turbolader anfangen zu spinnen (Turbine nicht mehr in Ordnung), dann kann es zu einem Motorschaden kommen, ja. Wenn z.b. der Turbolader beginnt das Öl in den Motor zu drücken, sprich Öl zu verbrennen, dann kommt ein Motorschaden zustande. Aber von einem Pfeiffen kommt sowas nicht. Wenn es nur pfeifft, ist dies normal, nehme ich an. Wenn du keinen Leistungsverlust hast und auch kein Öl in den Ansaugleitungen, würde ich so weiterfahren!
Wenn du so unsicher bist, mache doch mal einen Soundclip und stelle es hier rein, dann höre ich es mir an
BMW_verrückter