1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Turbolader defekt?

Turbolader defekt?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 12. Juni 2011 um 13:33

Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnte mir dabei helfen.

Gestern Abend habe ich mein Auto ganz normal abgestellt. Wollte es heute morgen starten, dies ging auch, außer das der Motor sich einmal "geschüttelt hat", dies kam mir schon komisch vor, weil ich das eignetlich nur aus sehr kalten Winter Nächten kenne.

Naja, ich bin losgefahren und direkt ist mir die fehlende Leistung aufgefallen. Nunja, nach langem hin und her, bin ich der Meinung das der Turbo nicht läuft. Kein Pfeifen oder sonst was mehr zu hören. Es ist keine Lampe im Kombiinstrument an. Alle Schläuche im Motorraum sind auch angeschlossen, bzw. nicht ab.

Fahre einen TDI 90 PS, Bj. 01, 222 tkm.

Könnte es außer dem Turbo noch was sein? Irgendwas was festhängen könnte?

Kaufe ich mir wenn der Turbo defekt ist besser einen neuen oder einen überholten? Wenn ja, wo kann ich ihn kostengünstig bestellen?

Danke im Voraus!

LG

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 12. Juni 2011 um 14:59

Luftmassenmesser überprüfen,weil beim DEFEKTEN Turbo sollte der Golf auch einwandfrei anspringen

Themenstarteram 12. Juni 2011 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von TDITDI1.9

Luftmassenmesser überprüfen,weil beim DEFEKTEN Turbo sollte der Golf auch einwandfrei anspringen

An den LMM habe ich auch schon gedacht, glaub ich aber nicht. Das mit dem anspringen war auch nur beim ersten Start. Jetzt ist alles wie immer, kann also auch einfach nur Einbildung oder sowas gewesen sein...

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Jetzt ist alles wie immer,

.. aber die Leistung fehlt, nach wie vor, oder ?

Wen die Wekstätten wieder auf haben, musst Du mal den

Fehlerspeicher auslesen lassen (Ausdruck ANSCHAUEN, geben lassen

oder alles genau abpinseln ! ).

Hast Du einen AGR oder eine ALH Motor (steht im Servieheft oder

Aufkleber im Auto).

Grüße KLaus

Themenstarteram 12. Juni 2011 um 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Jetzt ist alles wie immer,

.. aber die Leistung fehlt, nach wie vor, oder ?

Wen die Wekstätten wieder auf haben, musst Du mal den

Fehlerspeicher auslesen lassen (Ausdruck ANSCHAUEN, geben lassen

oder alles genau abpinseln ! ).

Hast Du einen AGR oder eine ALH Motor (steht im Servieheft oder

Aufkleber im Auto).

Grüße KLaus

Hi,

Leistung fehlt nach wie vor. Habe den ALH Motor.

LG

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Alle Schläuche im Motorraum sind auch angeschlossen, bzw. nicht ab.

Beim ALH ist es ein VTG-Lader, der über Unterdruckleitungen

angesteuert wird, das sind die dünnen Schläuche.

Wenn da einer ab ist, dann hast du diese Symptome: vom

Start weg keine Leistung, und er geht dann sowieso bald in den Notlauf.

Wird die Bremse schnell hart bei Motor aus ?

Grüße Klaus

Themenstarteram 12. Juni 2011 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Alle Schläuche im Motorraum sind auch angeschlossen, bzw. nicht ab.

Beim ALH ist es ein VTG-Lader, der über Unterdruckleitungen

angesteuert wird, das sind die dünnen Schläuche.

Wenn da einer ab ist, dann hast du diese Symptome: vom

Start weg keine Leistung, und er geht dann sowieso bald in den Notlauf.

Wird die Bremse schnell hart bei Motor aus ?

Grüße Klaus

Hi,

wenn ich morgens jedenfalls ins Auto steige, ist die Bremse definitiv nicht hart, sodass das auto sogar etwas rollt, wenn ich nicht fest draufsteige oder direkt das Auto anmache.

Spricht das für einen Unterdruckschlauch welcher defekt ist?

LG

Ich meine, wenn der Unterdruck wg. abgefallenen Schlauches entweicht,

dann wird die Bremse bei Motor aus halt nicht erst nach 7-10 Mal treten hart,

sondern schneller, weil das Unterdruckreservoir, das den Bremskraftverstärker

bedient, schneller aufgebraucht wird.

So wäre das zumindest - glaube ich - bei meinem.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Alle Schläuche im Motorraum sind auch angeschlossen, bzw. nicht ab.

Beim ALH ist es ein VTG-Lader, der über Unterdruckleitungen

angesteuert wird, das sind die dünnen Schläuche.

Wenn da einer ab ist, dann hast du diese Symptome: vom

Start weg keine Leistung, und er geht dann sowieso bald in den Notlauf.

...

@helmut_fubu:

Meine Vermutung da der Motor abends noch i. O. war, dann aber am nächsten Morgen Probleme machte:

Der hatte über Nacht einen Marderbesuch. Und dieses possierliche Tierchen hat mal eben eine der Unterdruckleitung oder ein Kabel zerbissen.

So einen Knabberschaden hatten wir bei unserem 2000er AJM (85-kW-PD-TDI) auch 'mal. Damals ging der Motor allerdings erst nach einiger Zeit Vollast auf der BAB in den Notlauf, weil so ein Unterdruckschlauch angebissen war. Vielleicht hat der ja auch bei deinem Wagen den LMM lahmgelegt ...

Da ist jetzt eine gründliche Untersuchung bzw. ein Auslesen des Fehlerspeichers angesagt, um den Fehler einzugrenzen.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Meine Vermutung da der Motor abends noch i. O. war, dann aber am nächsten Morgen Probleme machte:

Der hatte über Nacht einen Marderbesuch.

Das ist wohl die gute Idee hier .. ;)

Grüße Klaus

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 11:51

Vielen Dank für den Hinweis, dadrüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Jedoch konnte ich gestern Abend keine Schläuche finden, die kaputt waren...

Naja, morgen geht das Auto zum Fehlerspeicherauslesen, ich werde berichten. Wenn es doch der Turbo sein sollte, wo bekomme ich am günstigsten einen vernüftigen her?

Danke!

LG

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Wenn es doch der Turbo sein sollte, wo bekomme ich am günstigsten einen vernüftigen her?

Weiß ich nicht, aber vom Stehen und Anlassen geht doch der Turbo nicht

hinüber, in der Richtung solltest Du Dir wohl keine Sorgen machen.

Schon mal das Kabel angerschaut, das zum Ladedruckmagnetventil

führt ?

Grüße Klaus

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von helmut_fubu

Wenn es doch der Turbo sein sollte, wo bekomme ich am günstigsten einen vernüftigen her?

Weiß ich nicht, aber vom Stehen und Anlassen geht doch der Turbo nicht

hinüber, in der Richtung solltest Du Dir wohl keine Sorgen machen.

Schon mal das Kabel angerschaut, das zum Ladedruckmagnetventil

führt ?

Grüße Klaus

Hi Klaus,

da hast du natürlich Recht! Ich muss zugeben das ich mich nicht sogut mit Autos auskenne, da ich nicht aus dem Auto Bereich komme. Ich weiß auch nur so grob wo der Turbo ist (wenn ich vorm Motor stehe, so links hinter dem Motor^^), sodass ich da auch nicht wirklich weiß welcher Schlauch von wo nach wo geht...

Aber morgen, spätestens übermorgen weiß ich mehr!

Danke!

LG

Themenstarteram 14. Juni 2011 um 18:07

Sooo :-). Auto läuft wieder. Der Unterdruckschlauch war ab, einfach so ab! Sehr komisch... Naja egal, jetzt geht wenigstens wieder alles :-).

Danke für eure Hilfe.

LG

Ja, wenn alle Probleme so einfach am Auto zu lösen(in dem Fall wiederanbringen) wären.

Viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen