- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Twingo Bremse wird heiss?!?
Twingo Bremse wird heiss?!?
Hi,
hab das Problem dass bei unserem Twingo schon bei kürzeren Strecken die Vordere(n) Bremsen heiss werden.
Ich tippe mal auf einen zeitweise klemmenden Bremssattel?
Hat schon mal jemand seinen Twingo Bremssattel "gangbar" gemacht oder einen Tipp auf was man dabei achten muss?
Grüsse Weizi
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hi...
was fürn Baujahr ist denn der Twingo... ??
die alten haben Schwimmrahmenbremse....
die neuen Faustsattel B. .....
Bei beiden würde ich die Bremsbeläge rausbauen,säubern und die schiebestücke kontroliieren....
achte auch auf die Manschetten von denn schiebestücken...
Ordentlich schmieren und alles funtzt wieder...
mfg
Baujahr 10/97 Modell C06.
Grüsse Weizi
....kenne das problem...hatten wir bei unserem twingo (98er) auch. vorne links lief die bremse heiss und fing richtig an zu stinken. typischer twingo defekt. irgendwie scheint da leicht dreck reinzukommen. bremskolben müssen wieder gangbar gemacht werden. kann man selbst machen, gibt da glaube ich so reparatursätze. ist in einer werkstatt aber auch nicht so teuer. aber vorsicht: der freundliche renault händler versucht dann gerne die gesamte vordere bremsanlage zu erneuern. also scheiben und beläge. kann in einzelfällen bei extrem abgefahrenen belägen und scheiben auf einer seite vielleicht sinnvoll sein. meist aber eher nicht. am besten sowieso in eine freie werkstatt. mit nem 97er sowieso.
ich finde es sowieso unglaublich, wie viele "typische twingofehler" es gibt. der hammer sind meiner meinung nach die vorderen stoßdämpferfedern, die gerne mal nach 4-5 jahren einfach so durchbrechen....
diese karre bestätigt wirklich alle meine vorurteile gegen "franzakkenautos".....schrott auf rädern.....
allerdings günstig in der anschaffung und im unterhalt....wenn man mal von den vielen außerplanmäßigen reparaturen absieht....
ja meine Federn sind letztes jahr auch gebrochen jetzt hab ich ihn mit H&R federn tiefergelegt und alles in butter.
Am Wochenende schau ich mir meine Bremssättel mal genauer an.
Hab inzwischen einen neuen Fehler aber hab einen neuen thread aufgemacht, in der hoffnung mehr antworten zu bekommen.
grüsse Weizi
hi,
wenn das schon richtig stingt, wie du sagst, solltest du auch drauf achten ob die scheibe nicht vielleicht ausgeglüht ist.
...dann hol ich den grossen Vorschlaghammer aus der Garage....
die Scheiben sind nämlich erst 4tkm alt!
@goavogel
Zitat:
diese karre bestätigt wirklich alle meine vorurteile gegen "franzakkenautos".....schrott auf rädern.....
Was bist du denn fürn Scheisser....meinste deine Golfschleuder ist besser?
T.S.
Gut ich muss zugeben dass unser Twingo von Anfang an nicht unbedingt mängelfrei war/ist. Auch ein Freund von uns hat mit Seinem Scenic hin und wieder so seine Problemchen...
aber mein Vorgängerauto (Passat Variant 3B TDI Bj99) war alles andere als zuverlässig. Reparaturkosten inerhalb eines Jahres 3500 Euro!!! und aber auch nur so günstig da manche Reparaturen bei einer freien Werkstatt gemacht wurden.
Was ich damit sagen möchte ist, dass wohl keine Automarke es schafft absolut mängelfreie Autos zu produzieren.
Im grossen und ganzen sind wir mit unserem Twingo (zumindest bis jetzt) eigentlich zufrieden. Man muss auch immer den Kaufpreis beachten.
Grüsse Weizi
Zitat:
Original geschrieben von ThorSteinar
@goavogel
Was bist du denn fürn Scheisser....meinste deine Golfschleuder ist besser?
T.S.
Na, na, na! Immer locker bleiben. Wer wird den gleich beleidigend werden?
Wir sollten dieses Forum lieber dazu nutzen uns gegenseitig zu Informieren anstatt zu beschimpfen.
Grüsse Weizi
@ thorsteinar: bei deinem nick, dürftest du doch eigentlich nur autos aus "doitschem" kruppstahl fahren....hehe... oder liege ich da falsch? ;-)
@ den rest des renaultforums: fall´s ihr es nicht wisst: thorsteinar ist die bevorzugte klamottenmarke für den korrekt gekleideten jungfaschisten....einfach mal nach googlen.....
zurück zum topic: nix für ungut, aber aus leidvoller renaulterfahrung schwöre ich auf made in germany......
Die Damen, die Herren, ein schönen guten Abend.
Wie man sich vorstellen kann, hab ich ein Problem. Es scheint gravierender Art zu sein. Auch meine Bremsen werden zu heiss. Musste gerade, der Tüv hat es aufgetragen, meine Bremsen vorn erneuern.
die Geschichte:
Ich bin nicht ganz blöd, das hatte ich auch schon mal gemacht, hier aber nicht, da mir Werkzeug fehlte. Ich also zu einem Teilehändler und die Sachen besorgt, ab zu einer freien Werkstatt. Sagt der Meister mir: "Das sind Blöcke für hinten, die passen zwar, aber da fehlen mal locker 4,5mm." Ich stinksauer und ab zurück zum Händler. "Bla bla bla" - er so: "komm, wir wolle ja auch, dass Sie zufrieden sind, kommst morgen früh hier her und wir bauen Dir die ein." Ich so: "cool, machen wir so". Gesagt getan, hat er gemacht. Das ist nicht nur nen Teilehändler, sondern auch ne Werkstatt.
Also, mit neuen Bremsen (erst mal 100km vorsichtig gegeben) auf die Landstraße. Bisschen hoch runter, bisschen links recht... Bremsen verlieren Wirkung (ich fahr echt schon immer mit Motorbremsung). Ich rechts ran; stinken wie Sau nach Bremse halt; und warm/heiss sind se auch. Direkt in die nächste Werkstatt, kam eine 200m später. Er direkt: "Zu heiss, eindeutig" Dann mit einem aus der nächsten Werkstatt (der erste hatte nicht weiter Zeit für mich) den Wagen hochgenommen. Alles super! leicht schleifend, normal. Hat halt keine Ursache gefunden. Dann hat er noch mal ne Probefahrt mit mir gemacht, wo wir das gleiche Stück wie zuvor gefahren sind. Termometer dabei. 170°C hat er gemessen. Ups... (bei ca. 10km)
Ich also zurück zu dem Laden, der mir die Teile verkauft hat und den Einbau gemacht hat. Der nimmt den Wagen hoch: "is doch alles top!" - "mmh, ja, aber nicht, wenn der bisschen fährt." - "Ich kann hier nichts feststellen" Dann hat sich dann noch der Geselle oben rein gesetzt und bremse betätigt. Backen kommen super raus und lassen sich butter-weich wieder weg drücken.
Lange rede kurzer Sinn. Woran kanns liegen?? hatte das Prob. mit den alten Bremsen nie. hier wurd ja schon über die Gängigmachung gesprochen, hat da wer ne echte Anleitung? Was beinhaltet ein angeblicher Kit zum gängig machen? brauch ich den? Wie gesagt, bin nicht ganz blöd, hab übrigens die Bremsen zuvor (, die nie ein Problem hatten) selbst gemacht. Aber gängig machen ist auch net ganz das richtige, gehen ja wie gesagt butter-weich. Wohl eher von Dreck befreien, aber was genau...???
Oder hätte man eine belüftete Scheibe einbauen müssen? Weiss leider nicht, was da zuvor verbaut war; jetzt ist es zumindest keine...
Oder ne ganz andere Nummer: muss die Werkstatt mir das machen? Ich mein, im Moment versucht er sich ja eher da raus zu bekommen, was ich auch verstehen kann. Aber hey, vorher gingen'se jetzt net mehr. Will auch nicht zu lang damit fahren, auch wenn die im kalten Zustand top bremsen.
Der Wagen ist ein kleiner blauer Twingo, nicht schön, und auch kaum PS, aber er hatte mich bis hier hin sehr gut von A nach B getragen (viel Langstrecken). Weitere Klassifizierungen kann ich leider derzeit nicht bieten, bin aber gern bereit die Schlüsselnummer oder was auch immer es braucht zu liefern. Erstzulassung war 97.
Danke im Voraus. Tobias