1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. twingo immer ärger mit der WEGFAHRSPERRE

twingo immer ärger mit der WEGFAHRSPERRE

Renault Twingo
Themenstarteram 25. März 2009 um 0:07

hallo zusammen,

weiß jemand einen rat? die blöde wegfahrsperre lässt sich nur manchmal problemlos entsperren.

der schlüssel hat eine funktionsfähige batterie, aber auch wenn man ihn unmittelbar vor den sender hält, lasst sich die sperre nicht lösen, manchmal erst wenn man kurz vor einem krampfanfall in den fingern ist, oder wie momentan halt garnicht mehr.

das teil via code auszuschalten hat bisher auch nicht funktioniert, dh erst konnte man das fahrzeug anlassen, aber noch 10min ging es wieder aus, konnte jedoch neu gestartet werden.

gibt es keine möglichkeit die sperre dauerhaft auszuschalten?

ich kann es mir echt nicht leisten, noch x-mal wegen der mist-sperre zu spät zum job zu kommen.

 

nächtliche grüße von der inzwischen komplett abgenervten violetta

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 25. März 2009 um 12:34

Hallo :o)

Als ich meinen twingo neu hatte, hab ich auch manchmal ne Weile gebraucht bis ich das Auto aufgeschlossen bekam. Mittlerweile klappts eig immer beim 1. mal.

Versuch mal direkt immer ans Auto zu stehen und den Schlüssel entweder direkt auf das Türschloss oder auf das Lenkrad zu richten.

Beim Twingo muss man da anscheinend ziemlich genau den Schlüssel an die richtige Posi halten damits geht. Auf keinen Fall 5 Meter vom Auto wegstehen, sondern direkt neben das Auto.

Hoffe konnte dir helfen ;>

Themenstarteram 25. März 2009 um 21:27

das ding funktioniert noch nicht mal, wenn man den schlüssel direkt vor den infrarot-sender hält, leider....

am 26. März 2009 um 11:32

Hmm, haste denn nen 2. Schlüssel? vllt. hat der einfach nur ne Macke, die Schlüssel von Renault sollen sowieso ziemlich anfällig sein.

Ansonsten frag mal bei Renault nach an was es liegen könnte.

am 27. März 2009 um 19:45

Hallo,

habe gestern das auto meiner freundin repariert und dann konnte ich das auto nicht mehr starten (wegfahrsperre) ich habe 2 stunden versucht das problem zu beheben....naja dann ab zu renault...

dann heute das fahrzeug abgeholt und die habe gesagt das es ein schwaches signal am sensor war und die haben das dann sauber gemacht...naja vielleicht einfach mal zum händler und die das sauber machen lassen???

Mehr weiss ich leider auch nicht.

 

MFG Padde

Zitat:

Original geschrieben von Steven1234

Hmm, haste denn nen 2. Schlüssel? vllt. hat der einfach nur ne Macke, die Schlüssel von Renault sollen sowieso ziemlich anfällig sein.

Ansonsten frag mal bei Renault nach an was es liegen könnte.

am 4. April 2009 um 12:53

Schlüsselprobleme (mit Twingo) hatte ich auch mal im letzten Herbst. Das Auto ließ sich zwar problemlos öffnen, aber es wollte nicht mehr starten (nur ein paar Sekunden, dann war es gleich wieder aus).

Die Ursache war in diesem Fall ein Fehler im Schlüssel selbst, denn der Türöffner ist ein anderer Schalter darin als jenes System, das mit der Wegfahrsperre zusammenhängt. Da dieses Teil aber so klein ist, daß es sich nicht tauschen läßt, wurde ein neuer Schlüssel fällig, der mit ungefähr 200,- Euro zu Buche schlug. Da habe ich ziemlich trocken geschluckt, aber was sollte ich machen.... :-(

Nach dem Schlüsseltausch war aber alles wieder in Ordnung und es gab keine Probleme mehr mit der Wegfahrsperre!

Hallo,

das leidige Thema mit der WEGFAHRSPERRE.

Also, deinen Schlüssel kannst du selber testen sofern du ein Handy mit Kamera hast, sollte das sein dann schaltest du die Kamera ein, guckst durch die Kamera auf deinen Schlüssel. Am Schlüssel ist ein kleines Glasauge das visierst du mit der Kamera an und drückst auf den Knopf am Schlüssel, wenn du ein kleines Licht siehst, ist dein Schlüssel in Ordnung.

Nun nehmen wir uns den Empfänger vor, der an der Innenbeleuchtung an der Fronscheibe sitzt. Die kappe kannst du einfach runter ziehen die ist nur gesteckt, wenn du das Teil in der Hand hast siehst du eine Platine, das gute Stück machst du mit Kontaktspray schön sauber und dann laüft dein Renner wieder. Die Platine ist meist immer verdreckt, egal ob man Raucht oder nicht Staub kommt immer rein.

Das war es schon, um ganz sicher zu sein kannst du noch dein Fehlerspeicher löschen in dem du dein Massekabel von der Batterie abklemmst und für 30 Sekunden das Licht an machst. Licht wieder aus Massekabel wieder anklemmen und das wars, jetzt aber wirklich.

Gruß Devil

Zitat:

Original geschrieben von Devil-40

...Also, deinen Schlüssel kannst du selber testen sofern du ein Handy mit Kamera hast, sollte das sein dann schaltest du die Kamera ein, guckst durch die Kamera auf deinen Schlüssel. Am Schlüssel ist ein kleines Glasauge das visierst du mit der Kamera an und drückst auf den Knopf am Schlüssel, wenn du ein kleines Licht siehst, ist dein Schlüssel in Ordnung...

Hey Devil,

und was mache ich bei einer Funk-ZV ?

Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28

Zitat:

Original geschrieben von Devil-40

...Also, deinen Schlüssel kannst du selber testen sofern du ein Handy mit Kamera hast, sollte das sein dann schaltest du die Kamera ein, guckst durch die Kamera auf deinen Schlüssel. Am Schlüssel ist ein kleines Glasauge das visierst du mit der Kamera an und drückst auf den Knopf am Schlüssel, wenn du ein kleines Licht siehst, ist dein Schlüssel in Ordnung...

Hey Devil,

und was mache ich bei einer Funk-ZV ?

Mike

Hallo Mike,

ein Twingo mit Funk ZV kenne ich nicht, solltest du es nachträglich eigebaut haben hast du keine Wegfahrsterre.

Gruß Devil

Hey Devil,

mein Twingo C06 Bj. 2000 hat original Funk-ZV mit Wegfahrsperre. In den Schlüsseln ist keine Infrarot-LED, sondern nur eine normale rote LED auf der oberen Seite des Schlüssels die ich mit blosem Auge leuchten sehe. Ich muss den Schlüssel auch nicht direkt auf das Auto halten, geht auch wenn der Schlüssel in der Hosentasche ist. Also eindeutig Funk und eindeutig original.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28

Hey Devil,

mein Twingo C06 Bj. 2000 hat original Funk-ZV mit Wegfahrsperre. In den Schlüsseln ist keine Infrarot-LED, sondern nur eine normale rote LED auf der oberen Seite des Schlüssels die ich mit blosem Auge leuchten sehe. Ich muss den Schlüssel auch nicht direkt auf das Auto halten, geht auch wenn der Schlüssel in der Hosentasche ist. Also eindeutig Funk und eindeutig original.

Gruß

Mike

Hi Mike,

sorry das kenne ich nicht mit Funk beim Twingo, ich kenne ein haufen Leute die einen Twingo bewegen aber keiner hat Funk.

Ich habe aber auch nicht alle Bj. im Kopf.

Geht den deine ZV auf? Oder hast du Probleme mit der Wegfahrsperre.

Hey Devil,

ZV geht auf, habe manchmal probleme mit dem Starten - Wegfahrsperre ? Hab ich in einem anderen Tread gepostet.

Gruß

Mike

Moin allerseits,

ich hole das Thema nochmal nach vorne weil ich aus den Suchergebnissen nur teilweise schlau geworden bin:

Es gibt also bei älteren Baujahren die Infrarot-ZV und bei neueren die Funk-ZV. Meine Frau hat die Funk-ZV im Phase 2, und bei einem der beiden Schlüssel macht die Wegfahrsperre neuerdings Probleme (die "Anti-Diebstahl-LED" blinkt schnell wenn man die Zündung einschaltet, Fzg läßt sich nicht starten - nach etwa 10 Versuchen gehts dann irgendwann).

Ist bei diesen Symptomen gleich ein neuer Schlüssel fällig? Das kann ja eigentlich nur am Transponder im Schlüssel liegen, und sowas geht eigentlich nicht kaputt (es sei denn Renault hat das in mir unbekannter Weise einkonstruiert...). Den Stecker von der Transponder-Antenne am Zündschloß hab ich schon mal vorsorglich bearbeitet, Wackelkontakt scheidet an der Stelle schon mal aus - gibts noch eine andere Steckverbindung die damit zusammen hängen könnte? An welchem Modul ist die Zündschloß-Antenne angeschlossen?

Vielleicht hat sich ja schon jemand diese Gedanken gemacht und hat ein paar Tips für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen