Übelster Rost in Bereich Batterie/Reserverad entdeckt! Was tun?
Moin Moin Freunde der Fahrfreude!
Wie auf den Bildern zu sehen habe ich ein rostiges Problem im Auto!
Auf dem Bild mit der Batterie (da wo man das VARTA sehen kann) ist oben an der Kante eine DURCH(!!!!)Rostung und man sieht den Boden
Die Reserveradmulde ist auch betroffen aber anscheinend nicht so extrem.
Von außen kann man an der Reserveradmulde auch nichts sehen. Bei Normaler Fahrt im Regen scheint kein Wasser rein zu kommen.
Jetzt meine Frage: Was sollte ich für eine Sofortmaßnahme ergreifen und muss die Durchrostung verschlossen werden???????
-Meine Idee: Alles schön mit Hohlraumkonservierung einsprühen und erstmal nichts weiter machen bis die Batterie rausfällt
Beste Antwort im Thema
Servus
sowas in der Art gibt es in jedem Baumakt (klick),
sauber mache ich immer mit allem was man so findet,da muss man erfinderisch sein Schraubendreher, Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz(am besten verschiedene kaufen), Negerkeks usw.. einfach so gut es geht,überall kommt man eh nur sehr selten hin.
Rostumwandler wurde ja schon genannt,Fertan soll sehr gut sein (klick),ansich basieren die Rostumwandler alle auf Phosphorsäure,mal ist mehr drin mal weniger,die Umwandler vom Baumakt taugen i.d.R. nur wenig.ich verwende einen Kaltentroster von Colorado im 5L Gebinde,ich brauch das Zeugs öfter
Anstelle von Rostumwandler kannst auch einen 2K Zinkgrund oder EP Grund verwenden,da hält nach dem aushärten das Harz und Glasfaser auch sehr gut drauf,zudem isoliert EP Grund sehr gut und ist überlackierbar.
Hier habe ich mal einen Blogeintrag zum Thema Entrosten und lackieren geschrieben (klick)
Gruß Matze
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ist eigentlich eine bekannte Stelle, besonders nach längerem Wassereinbruch oder ausgelaufener Batterie. Als Sofortmaßnahme würde ich mal die Batterie mit nem Spanngurt sichern
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ist eigentlich eine bekannte Stelle, besonders nach längerem Wassereinbruch oder ausgelaufener Batterie. Als Sofortmaßnahme würde ich mal die Batterie mit nem Spanngurt sichern



Nee im Ernst: Bei Durchrostung muß ein entsprechend neues Blech eingesetzt werden. Inwiefern sich der Rest noch retten läßt, kann Dir der Blechbatscher Hermann sicher zuverlässiger Auskunft geben
Servus
je nach dem wie lange Du das Auto noch fahren möchtest würde ich die Batterie usw... ausbauen,alles so gut es geht entrosten und sauber machen.
wenn noch nicht so viel tragendes durch ist würde ich alles mit Rostumwandler einstreichen und 1Tag trocknen lassen,die durchgerosteten Stellen mit Glasfaser und Harz richten,danach überall gut Hohlraumwachs drauf und Batterie wieder rein,dann hast wieder einige Jahre ruhe...
Alternativ kann man auch alles durchgerostete rausschneiden,Bleche anfertigen (oder kaufen wenn es diese gibt) und einscheißen,danach mit 2K EP Grund grundieren,Farbe drauf und nach dem aushärten Fluid Film oder sonstiges...
ich habe beides schon oft gemacht und war mit dem Kosten/Nutzen Ergebnis immer zufrieden,und so schnell fällt die Batterie schon nicht raus und das Auto wird schon auch nicht durchbrechen^^
Gruß Matze
achso vergessen,unter "übelster Rost" stelle ich mir was anderes vor (siehe Bild)
Kauf dir mal FERTAN und Sprüh die Stellen ordentlich ein. Das ist ein sehr guter Rostumwandler.
Ob man da mit Rostumwandler alleine aus kommt möchte ich bezweifeln.
Erst einmal alles dort ausbauen was eben geht und dann mal mit geeigneten Mitteln den Rost entfernen. Erst dann kann man sagen was an Blech alles durch bzw. nicht mehr tragfähig ist. Dann sehen wir mal weiter.
Wenn du das Auto nur bis Ende Tüv fahren willst schmier Rostumwandler und Glasfaser drauf. Ansonsten mach es vernünftig.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
...Erst einmal alles dort ausbauen was eben geht und dann mal mit geeigneten Mitteln den Rost entfernen. Erst dann kann man sagen was an Blech alles durch bzw. nicht mehr tragfähig ist. Dann sehen wir mal weiter.
...
Was sind geeignete Mittel? Und dann halt die verrostete "Oberfläche" abtragen?
Wo bekommt man dieses Glasfaserzeug und Harz? einfach im Baumarkt? Hat es einen best. Namen?
Merkwürdig- selbst beim E36 der gleiche Mist wie bei unseren E21 Bj.76. Zweimal geschweisst, dann Stehbleche durch und anschliessend verschrottet. War ja immerhin schon 16 Jahre alt. Mein E46 auch schon 16 Jahre alt ist da schon wesentlich verbessert worden.
Servus
sowas in der Art gibt es in jedem Baumakt (klick),
sauber mache ich immer mit allem was man so findet,da muss man erfinderisch sein Schraubendreher, Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz(am besten verschiedene kaufen), Negerkeks usw.. einfach so gut es geht,überall kommt man eh nur sehr selten hin.
Rostumwandler wurde ja schon genannt,Fertan soll sehr gut sein (klick),ansich basieren die Rostumwandler alle auf Phosphorsäure,mal ist mehr drin mal weniger,die Umwandler vom Baumakt taugen i.d.R. nur wenig.ich verwende einen Kaltentroster von Colorado im 5L Gebinde,ich brauch das Zeugs öfter
Anstelle von Rostumwandler kannst auch einen 2K Zinkgrund oder EP Grund verwenden,da hält nach dem aushärten das Harz und Glasfaser auch sehr gut drauf,zudem isoliert EP Grund sehr gut und ist überlackierbar.
Hier habe ich mal einen Blogeintrag zum Thema Entrosten und lackieren geschrieben (klick)
Gruß Matze
Glaubst du?
Warten wir mal noch 5 Jahre....dann isser auch 21 Jahre alt....
Und wenn im Bereich Batterie mal,wie schon erwähnt,eine selbige geplatzt oder übergelaufen ist (und so macht es den Anschein),dann ist das kein Problem seitens BMW sondern des Fahrzeugbesitzers,dem das passiert war und er dementsprechend lasch gehandelt hat....
Außerdem ist der Entlüftungsschlauch (dort,wo noch ansteckbar) auch sehr wichtig,sonst wandern die Gase,die während des Ladevorgangs entstehen auch ned nach außen,sondern fressen sich auch hier durch Lack und Blech....
Und zum Fertan.....kost ein Schweinegeld und wenns ned richtig angewandt wird,bringt es noch weniger,als Rostschutzfarbe....
Mein Tip:
Owatrol
Das braucht man nach entfernen des losen Rostes nur aufsprühen.Da muß man nix abspülen oder einwirken lassen und dann abwaschen,auch muß nix angefeuchtet werden und man braucht auch keine Mindest- oder Maximalarbeitstemperatur.
Wobei ich hier einfach ne Blechwanne bauen und reinbraten würd.Thema erledigt.
Ansonsten guckt der TÜVer bei der nächsten Prüfung genauer hin und dann fällste noch durch,weil die Batterie ned verschraubt is....
Greetz
Cap
wenn du das übelsten Rost nennst, fährst du einen VW-Bulli
Ich würde losen Rost entfernen (besser Negerkeks als Drahtbürste), dann Owatrol oder Teroson drauf,
einwirken/aushärten lassen, am Ende evtl. nen zusätzlichen Korrosionsschutz drauf (wobei Owa dasauch schon macht).
Mike Sanders und die ganzen aneren Fette oder Fluid Film sind ander Stelle evtl. nicht so praktisch.
Dünne schicht Liqui-Molly Seilfett wäre ne Möglichkeit, das härtet irgendwann aus.
Schau mal im http://www.korrosionsschutz-depot.de/
dort auch mal nach dem Datenblatt zu Brantho-korrux 3in1