Überraschender Abschied...
Hallo,
auch wenn ich hier nie viel beitragen konnte, war ich doch immer mal hier um zu sehen, wie es gerade um den 212er steht. Überrascht haben mich immer die ganzen Probleme um das Modell, bis mir irgendwann bewußt wurde, das fast nur die Leute hier schreiben, die gerade ein Problem mit ihrem Auto haben und die Zufriedenen halt schweigen.
Ich hatte mir meinen 2014er E250 Bluetec 4matic vor 4,5 Jahren zugelegt, es war mein erster Benz. Etwas über 80tkm bin ich in der Zeit gefahren, dank Corona und Homeoffice ist es so wenig geblieben.
Seit einigen Monaten kam bei mir aber der Gedanke auf, doch auch mal ein Auto mit etwas mehr Dampf fahren zu wollen und bin dann auf zu MB, um mir ein 213er E63 anzuschauen. Erschrocken musste ich feststellen, das ich in den 213 - und auch 214 - nicht mehr reinpasse. Ich bin knapp 2m groß und hab recht breite Schultern und wenn ich mich in die Nachfolger setze, liege ich mit der Schulter an der B-Säule an. Gleiche Sitzposition im 212er = 3cm Luft dazwischen. Das war natürlich enttäuschend.
Da die Kinder mittlerweile selbst Auto fahren, viel die Wahl, wegen der längeren Türen, auf ein Zweitürer und wenn ich mir ein Coupe kaufe, kann´s auch gleich ein Cabrio sein. Als Motor hab ich mir ein 400d ausgesucht, da kann ich zügig mit fahren, ohne den Tankwart glücklich zu machen.
Das Cabrio ist Freitag geliefert worden. Eigentlich wollte ich den 212er nebenher laufen lassen, die Regierung fand diesen Plan aber shice und so wurde er untergraben ^^
Meine Holde hat ja Recht, der Wagen ist 11 Jahre alt und irgendwann gehen die Probleme los, mein Vater hat mit seinem S221 gerade so ein Drama durch. Also hab ich den Wagen heute morgen mal inseriert und ein paar Stunden später war er schon verkauft. Das war dann überaschend schnell und ich weiß nicht, ob ich damit so glücklich bin, denn:
auch nach 4,5 Jahren mag ich meinem 212 immer noch unwahrscheinlich gerne von außen anschauen, innen ist er mir doch langsam etwas zu altbacken geworden. Aber die Karre hat mich nie in Stich gelassen, in den 80tkm hatte ich:
eine neue Backup Batterie bekommen (war kurz nach dem Kauf, hat der Händler übernommen)
meine automatische Heckklappe musste repariert werden (kosten ca. 800€, JS hat´s gerichtet)
durch eine Rückrufaktion mussten die Schrauben am Lenkgetriebe getauscht werden, da sie rosten konnten. Der Mechaniker hat leider eine abgerissen, so das MB mir ein neues Lenkgetriebe eingebaut hat.
Meine Sensorik ist vorne ausgefallen und mit ihr die Assistenten. War wohl Wasser drin, so das alles ausgetauscht wurde (JS hats gerichtet)
Mit 125tkm fing der Wagen an, nicht mehr ordentlich in der Spur zu bleiben und unschön über Unebenheiten abzufedern. MB stellte hinten eine gebrochene Feder fest, beide wurden ausgetauscht, doch das war nicht der Problem. Erst als die hinteren Stoßdämpfer ausgetauscht wurden, lief der Wagen wieder wie auf Schienen. Die Kosten musste ich tragen, waren aber günstig, da ich die Stoßdämpfer selbst gekauft habe in einer freien Werkstatt hab einbauen lassen. Die Bilsteindämpfer haben nicht mal ein Drittel der Mercedesdämpfer gekostet.
Eine neue Frontscheibe brauchte ich, hat die Versicherung übernommen.
Die AMG Alufelgen musste ich letztes Jahr neu Glanzdrehen, da die ordentlich gegammelt haben.
Das war´s auch schon, es gab nie ein Problem, weswegen ich nicht mehr fahren konnte.
Ich mag den 212er, freue mich aber auch auf den neuen und werde daher ein Forum weiter ziehen.
Allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Dann viel Spaß mit dem Cabrio und allzeit gute Fahrt.
Danke für deinen Bericht.
Ich glaube nicht, dass alle unzufrieden sind! Allerdings kann man hier zu allen Problemen (große oder kleine) Hilfe finden.
Allerdings sind die total zufriedenen oder die, welche alles einfach in Werkstätten machen lassen, gar nicht an Foren denken.
Wie auch immer: viel Spaß mit dem neuen!
Habe ich was überlesen? Was für ein Cabrio ist es genau geworden?
Zitat:
Das war´s auch schon
Für die Laufleistung finde ich das jetzt garnicht so wenig Probleme.
Ansonsten viel Spaß mit dem Cabrio. Da kannste die Schultern ja raus hängen lassen
Zitat:
@_SirHenry schrieb am 10. Februar 2025 um 10:53:37 Uhr:
Habe ich was überlesen? Was für ein Cabrio ist es genau geworden?
Ist ein A238 400d mopf geworden.
Hier noch mal 2 Bilder von der Wachablösung. Unterm Strich finde ich immer noch 212er Limo hübscher aus die 213er.
Den 212 hab ich auch noch gut verkaufen können. Wollte ihn zuerst bei MB in Zahlung geben und habe ihn dann über mobile Privat verkauft - für 5000€ mehr....