- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- UHV Premium Datenverbindung koppeln?
UHV Premium Datenverbindung koppeln?
Hallo Community.
Habe eine Frage an euch, die mir keiner bei VW beantworten konnte.
Ich fahre einen Golf, 6 Monate alt MJ 2012 mit aktueller UHV Premium.
Handy koppelt sich auch mir rsap, gibt alle Funktionen an das Fahrzeug ab usw... soweit alles wunderbar.
Im Display des Kombis steht in der Anzeige für das Handy auch das 3G-Symbol, welches lt. Handbuch anzeigt, dass das interne Autotelefon auch eine Datenverbindung verfügbar hätte. Ebenfalls steht im Handbuch, dass man über diese Datenverbindung das Fahrzeug als eine Art Bluetooth Hotspot nutzen könne. Sprich, wenn man ein bluetoothfähiges Gerät wie meinen Lapotp hat, kann man über Bluetooth dieses mit dem Auto koppeln und über die UHV Premium in Verbindung mit der Fahrzeugaußenantenne surfen.
So weit so gut. Heute wollte ich das mal probieren. Kopple Handy mit Fahrzeug, Handy geht in standby, Autotelefon aktiv, 3G Symbol erscheint im Display. Ich schalte die UHV sichtbar, suche diese mit dem Lapotp, er findet sie auch. Installiert sich Treiber für ein Bluetooth Modem usw. Sieht für mich soweit ok aus. Ist auch gekoppelt. Aber nun kommt der Knackpunkt:
Ich komme über das Bluetooth Modem nicht online. In der MFA muss ich unter Einstellungen den Datenzugangspunkt eingeben. Hier habe ich "internet.t-d1.de" eingegeben. Am Laptop ist der Benutzername für die Wählvebindung "internet" und das Passwort hierzu "t-d1". Lt. Recherche in Google müssten das die richttigen Daten sein.
Wenn ich mich jetzt aber mit dem Bluetooth Modem meines Autotelefons verbinden will, kommt immer ein Fehler, der sagt das Gerät sei nicht bereit oder anderweitig belegt. Geht das wirklich nicht? Oder habe ich was falsch gemacht? Lt. Handbuch der UHV Premium soll man mit dem Ding über Bluetooh ins Internet gehen können über das Fahrzeug. Was muss ich einstellen?
Hat jemand vielleicht eine Idee? Ich habe im Netz nichts gefunden und mir kann auch sonst niemand weiterhelfen, ich bin echt ratlos.
Was die UHV lt. VW können sollte:
http://www.volkswagen.de/.../mobiltelefonvorbereitungpremium.html
Zitat:
Mit der neuen Funktionalität „Bluetooth Dial-Up-Networking“ kann das System auch als drahtloses Modem für die Einwahl ins Internet mit einem Laptop oder PDA genutzt werden
Vielen Dank vorab für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Tolle Aussage!
Poste es doch gleich!
Entschuldigung, ich war arbeiten... da kann ich nicht ständig posten, ok?
Dann beschreibe ich euch mal wie ich es geschafft habe und wo der meiner Meinung nach größte Stolperstein liegt. Ich beschreibe das am Beispiel von D1, da ich dieses Netz habe. Andere Netzbetreiber könnten andere Daten verlangen, das lässt sich aber leicht herausfinden.
Wichtig: Das Handy muss rSAP unterstützen, das Handy nur über HFP zu koppeln geht nicht, da sich das Fahrzeug die SIM Karte vom Handy leihen muss, was nur über rSAP geht. Ob eine rSAP Verbindung vorhanden ist oder nicht, erkennt man an dem Premium-Symbol in der Multifunktionsanzeige des Kombiinstruments. Das Handy selbst geht dabei offline und macht nichts mehr.
Zuerst muss man das Handy über rSAP koppeln. Wie das funktioniert wird ausreichend in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ist das geschehen, muss man einige Sachen einstellen. Im Menü der UHV Premium gehe man in Einstellungen=> Daten => Zugangspunkt. Für T-Mobile gibt ihr dort als Zugangspunkt "internet.t-mobile.de" ein. Das ist wichtig, damit das Fahrzeug weiß, welchen Punkt es anwählen muss für die Datenverbindung.
Ist das auch erledigt (am besten schon mti dem bluetoothfähigen Gerät ins Auto setzen, Verbindung ins Internet ist dabei meist nötig, da sich meist Treiber gezogen werden müssen über Windows Update), schaltet man die UHV auf sichtbar. Das geschieht über Menü Bluetooth => Sichtbarkeit. Damit ist die UHV nun für 3 Minuten sichtbar.
Nun suche man über das bluetoothfähige Gerät die UHV Premium. Diese sollte bei Standardeinstellungen "VW Phone" heißen. Ist diese gefunden, koppelt man beide aneinander mit einem Code, den euch der Laptop ab Windows 7 vorgibt. Diesen gebt ihr dann bei der Abfrage nach Kopplung in der MFA über das Lenkrad ein und bestätigt die Kopplung. Windows sucht sich dann Treiber für die BT-Verbindung (deswegen auch andere Internetverbindung bereithalten, damit sich entsprechende Treiber besorgt werden können). Es werden einige Geräte installiert (u.a. ein BT-Modem, ein BT Headset, Freisprechen usw.)
Ist das alles erledigt, geht ihr in das Bluetooth Menü der Systemsteuerung am Rechner, wählt das VW-Phone mit einem Rechtsklick aus und wählt "Einwählverbindung erstellen" oder so ähnlich. Bei der nun folgenden Abfrage gebt ihr folgendes ein:
Rufnummer: *99#
Benutzername: t-mobile
Passwort: tm
Wobei Benutzername und Passwort egal sein sollten, wenn das stimmt, was man im Netz überwiegend liest. Nach einer knappen Minuten müsste sich das Gerät eingewählt haben über das Fahrzeug und die Datenverbindung stehen. Das erkennt man in der MFA daran, dass ein Symbol mit einem Pfeil nach links und rechts erscheint. So hat es bei mir geklappt.
ACHTUNG STOLPERSTEIN:
Dieser Umstand hat mich mehrere Stunden Arbeit umsonst gekostet, denn der Kopplungsprozess für das mobile Modem ist absolut gar nicht dokumentiert in der Bedienungsanleitung!
Das Handy darf unter keinen Umständen gleich als MediaPlayer mit der UHV gekoppelt sein, sonst baut er keine Datenverbindung auf. Also vor Datenverbindung die evtl. MediaPlayer Kopplung zum Handy deaktivieren. Sonst passiert wirklich gar nichts, und ihr bekommt einen Fehler am Laptop und in der MFA, dass es nicht funktioniert, weil BT schon für den MediaPlayer gebraucht wird.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn jemand Hilfe braucht, dann schreibt nur. Ich arbeite selber beim Händler und kann bestimmt Auskunft zu Problemen geben.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich habs nur aus Interesse auch mal probiert, bin dann aber an der selben Stelle wie du hängen geblieben. Letztendlich ist mein Thinkpad mit max 21Mbit/s sowieso schneller als der Golf ^^
Moin,
probier mal Zugangspunkt ohne .de bzw. internet.t-mobile
So hab' ich das bei mir mal probiert glaube ich.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von rheizer
Moin,
probier mal Zugangspunkt ohne .de bzw. internet.t-mobile
So hab' ich das bei mir mal probiert glaube ich.
Viel Erfolg.
Wenn, dann meinst du wohl "internet-t-mobile.de", oder? Wo hast du das eingeben? In der MFA unter Zugangspunkte bei Daten? Bei mir funktioniert da gar nichts.
Wenn ich über BT koppeln will, gehe ich auf dem Laptop auf Neue Verbindung einrichten, wähle Breitband PPOE Verbindung aus, damit er das Bluetooth Modem das das Fahrzeug bereitstellt nutzt. Dann gebe ich bei T-Mobile als BN noch "t-mobile" und Passwort "tm" ein, lt. Recherche sollte es egal sein, was ich da eingebe. Wenn ich dann koppeln will, bekomme ich aber entweder einen Fehler 651 oder 797.
Ich weiß mir langsam echt keinen Rat mehr, das ist doch echt scheiße. Es muss aber gehen, da ich das schon oft auf YT gesehen habe, unter anderem auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ct-via-vw-modem-premium-fse-v3714.html
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Ich bitte darum
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Ja bitte. Wo ran lag es denn?
Ich habe zwar noch die alte FSE Premium ohne UMTS, aber da gibt es auch schon die Bluetooth Modem funktion. Habe es vor längerer Zeit mal testen wollen und bin auch gescheitert.
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Tolle Aussage!
Poste es doch gleich!
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Tolle Aussage!
Poste es doch gleich!
Entschuldigung, ich war arbeiten... da kann ich nicht ständig posten, ok?
Dann beschreibe ich euch mal wie ich es geschafft habe und wo der meiner Meinung nach größte Stolperstein liegt. Ich beschreibe das am Beispiel von D1, da ich dieses Netz habe. Andere Netzbetreiber könnten andere Daten verlangen, das lässt sich aber leicht herausfinden.
Wichtig: Das Handy muss rSAP unterstützen, das Handy nur über HFP zu koppeln geht nicht, da sich das Fahrzeug die SIM Karte vom Handy leihen muss, was nur über rSAP geht. Ob eine rSAP Verbindung vorhanden ist oder nicht, erkennt man an dem Premium-Symbol in der Multifunktionsanzeige des Kombiinstruments. Das Handy selbst geht dabei offline und macht nichts mehr.
Zuerst muss man das Handy über rSAP koppeln. Wie das funktioniert wird ausreichend in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ist das geschehen, muss man einige Sachen einstellen. Im Menü der UHV Premium gehe man in Einstellungen=> Daten => Zugangspunkt. Für T-Mobile gibt ihr dort als Zugangspunkt "internet.t-mobile.de" ein. Das ist wichtig, damit das Fahrzeug weiß, welchen Punkt es anwählen muss für die Datenverbindung.
Ist das auch erledigt (am besten schon mti dem bluetoothfähigen Gerät ins Auto setzen, Verbindung ins Internet ist dabei meist nötig, da sich meist Treiber gezogen werden müssen über Windows Update), schaltet man die UHV auf sichtbar. Das geschieht über Menü Bluetooth => Sichtbarkeit. Damit ist die UHV nun für 3 Minuten sichtbar.
Nun suche man über das bluetoothfähige Gerät die UHV Premium. Diese sollte bei Standardeinstellungen "VW Phone" heißen. Ist diese gefunden, koppelt man beide aneinander mit einem Code, den euch der Laptop ab Windows 7 vorgibt. Diesen gebt ihr dann bei der Abfrage nach Kopplung in der MFA über das Lenkrad ein und bestätigt die Kopplung. Windows sucht sich dann Treiber für die BT-Verbindung (deswegen auch andere Internetverbindung bereithalten, damit sich entsprechende Treiber besorgt werden können). Es werden einige Geräte installiert (u.a. ein BT-Modem, ein BT Headset, Freisprechen usw.)
Ist das alles erledigt, geht ihr in das Bluetooth Menü der Systemsteuerung am Rechner, wählt das VW-Phone mit einem Rechtsklick aus und wählt "Einwählverbindung erstellen" oder so ähnlich. Bei der nun folgenden Abfrage gebt ihr folgendes ein:
Rufnummer: *99#
Benutzername: t-mobile
Passwort: tm
Wobei Benutzername und Passwort egal sein sollten, wenn das stimmt, was man im Netz überwiegend liest. Nach einer knappen Minuten müsste sich das Gerät eingewählt haben über das Fahrzeug und die Datenverbindung stehen. Das erkennt man in der MFA daran, dass ein Symbol mit einem Pfeil nach links und rechts erscheint. So hat es bei mir geklappt.
ACHTUNG STOLPERSTEIN:
Dieser Umstand hat mich mehrere Stunden Arbeit umsonst gekostet, denn der Kopplungsprozess für das mobile Modem ist absolut gar nicht dokumentiert in der Bedienungsanleitung!
Das Handy darf unter keinen Umständen gleich als MediaPlayer mit der UHV gekoppelt sein, sonst baut er keine Datenverbindung auf. Also vor Datenverbindung die evtl. MediaPlayer Kopplung zum Handy deaktivieren. Sonst passiert wirklich gar nichts, und ihr bekommt einen Fehler am Laptop und in der MFA, dass es nicht funktioniert, weil BT schon für den MediaPlayer gebraucht wird.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn jemand Hilfe braucht, dann schreibt nur. Ich arbeite selber beim Händler und kann bestimmt Auskunft zu Problemen geben.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Ich habs geschafft... das ist dermaßen bescheuert beschrieben. Falls Interesse, poste ich hier gerne auf was man achten muss.
Tolle Aussage!
Poste es doch gleich!
Tolle Aussage, setzen, 6 Minus ...