Umbau auf Autogas???!!!
Da ich gerade an der Tanke einen Blutsturz bekommen habe (1,42€ für´n Liter Super) überlege ich mir ernsthaft einen Gasumbau vorzunehmen.
Da in den Medien der Eine sagt, "lohnt sich immer" und der Andere, "lohnt sich erst ab X Kilometern" frage ich mich nun: "WER hat Recht???"
Hat irgend jemand Erfahrungswerte??????
Ähnliche Themen
10 Antworten
Bedenke: Gas wird auch teurer, bei uns jetzt 0,669 für den Liter Gas. Aber ab ca 20000 km im Jahr lohnt der Umbau schon. Hab meinen Zaffi im Juli umrüsten lassen, verbrauche jetzt so an die 9,5L -10-20% Mehrverbrauch ist aber normal. Sonst läuft er problemlos. Es wird in Foren viel über Probleme mit Gas geschrieben, die große Masse an Gasfahrern denk ich ist zufrieden und hat jedes mal beim tanken ein gutes Gefühl.
Rechnen kannst du selber.
Gruß Sven
und bei der kilometerleistung liegt es bei mir. ich schaffe so 10000 km im Jahr. heute am späten nachmittag hat die tanke auf 1,46€ pro liter erhöht. geht gar nicht. bin momentan hin und her gerissen.
was hat der umbau denn gekostet?????
So ein Umbau kostet rund 2200-2500 Euro.
http://www.amortisationsrechner.de/
Bei den aktuellen Preisen sind die Kosten für den Umbau nach 40.000Km reingefahren (bei Dir also nach 4 Jahren).
ciao
Schau dir den FOH mal an, da ist auch ein Rechner bei:
http://benkel.de/cms/index.php?...
Besten Dank.
Werde mich mal schlau machen.
Hallo und guten Tag.
Nachdem ich seit ca. 15 Monaten mit einem Zafira B 1.8 mit Autogas fahren möchte ich einmal ein paar Erfahrungen zur Information geben.
Den Zafira habe ich als Tageszulassung bei einem Opel-Händler (PLZ 48xxx) gekauft und die Prins VSI gleich bestellt. 4 Wochen später bei 3.600 km eingebaut bin ich jetzt bei 36.000 km. Die Garantie wurde vom Händler übernommen.
Das Auto läuft absolut problemlos und verbraucht ca. 10,2 - 10,5 Liter LPG (bei einer ruhigen Fahrweise). Der angebliche Leistungsverlust ist nicht spürbar. Der Tank hat 53 Liter und ist nach einem Eingriff mit 50 Ltr. zu füllen (mache ich jedoch nicht im Sommer). Anfang 2007 wurde der Flash-Lube (Schmiermittel) kostenlos nachgerüstet, da Prins wohl eine Empfehlung dazu gegeben hat. Aus meiner Erfahrung ein paar Tipps:
1. Nicht den "billigsten" Umrüster suchen/nehmen sondern auf Qualität und Garantie achten.
2. Manche Umrüster versichern Schäden über eine externe Versicherung gegen kleines Geld.
3. Maximale Tankgröße wählen. Es gibt auch Zafira mit 58 / 63 Ltr. Tank (kann aber auch am örtlichen TÜV liegen.
4. Tankstutzen (HKS) hinten in den Stoßfänger einbauen. Da kann nichts rosten und er wird auch nicht schmutzig.
Zum Schluß noch etwas "emotionales": Es macht grundsätzlich keinen Sinn mit anderen Autofahrern über diese Thema zu diskutieren, wie z. B. " Wieviel Kilometer muß man fahren um die Kosten einzuspielen". Wenn man sich einen A6 TDI kauft, dann klopft Dir jeder auf die Schulter "Der verbraucht ja nur 6 Liter Diesel". Aber die Karre kostet ja auch € 35.000. Dazu die Frage wie lange muß man eigendlich fahren um die Kosten für die neuen Alufelgen wieder einzuspielen ??? Dieses Thema hab ich absolut durch und fahre mit ca. € 7,00 je 100 km.
hallo,
vielen dank für die erfahrungswerte. wieviel hast du denn für den umbau bezahlt??
ich bin im moment nur hin und her gerissen halt wegen der jährlichen kilometerleistung. da hört man ja alles mögliche. ich fahre ca. 10.000 km im jahr. werde aber mal weiter darüber nachdenken.
gruß mario
Hallo,
der Umbau hat € 2500 incl. Mwst gekostet.
Aus meiner Sicht:
Aschaffungskosten + Finanzierungskosten ca. 2800 € . Enstpricht bei nur 6 Jahren Nutzung einem Aufwand von ca. 39 € im Monat (bei 8 Jahren - 30 €). Wenn das Auto vorher verkauft wird, ist mit der Gasanlage auch der Verkaufspreis höher und die Kosten fließen wieder zurück.
(Ich habe den Zafira 1.8 Edition B mit dem kleinen Navi, da sucht man lange bei mobile.de bis man dieses Auto findet.)
Bei 10000 km im Jahr spart man also ca. € 600 gegenüber dem Benzin, bei den aktuellen Preisen.
Frage: Was kostet das Benzin in 2 Jahren? Ich glaube nicht, dass es billiger wird und dann wird´s erst interessant. Dazu kommt, dass für den Urlaub eine neue Alternative gibt: Mit dem Auto ans Mittelmeer, da gibt es LPG satt und die 2000 km hin/rück sind bedeutend billiger.
Für mich galt: Sofort auf LPG und nicht langen grübeln. In anderen Ländern wird schon 20 Jahre mit LPG gefahren.
Stimmt, man kann nicht sagen wohin der Spritpreis noch geht. Werde mir mal um die Finanzierung und den Umbau mal ernsthaft Gedanken machen.
Hallo Mario112,
falls es Dir noch hilft...
Wir haben uns gerade einen Zafi B 1.8 Edition als Jahreswagen zugelegt und direkt beim FOH umrüsten lassen (Prins VSI).
Das hat zwar mit Versicherung (gegen Motorschäden - Wichtig wg. verfallender Werksgarantie) satte 2600 EURO gekostet, aber für uns stand nicht der Kostenvergleich zum reinen Benziner im Vordergrund.
Vielmehr hatten wir wg. der Spritpreise einen Diesel im Auge. Da ich (Ing. Motorentwicklung) aber kein Dieselfan bin (erst Recht nicht bei Opel-Ach-ich-bin-doch-ein-Fiat-Motor) und die momentane Partikelfiltermisere ab Werk mich auch nicht wirklich reizen kann, hat uns der FOH-Verkäufer den LPG-Umbau nahe gelegt.
Ich machte dann folgende Rechnung auf:
Zafira B Diesel Edition kostet ca. 20.000 EURO
Zafira B Otto 1.8L Edition hat uns 16500 EURO gekostet. In Summe (mit LPG-Anlage) haben wir nun 19.100 EURO bezahlt.
Somit sind wir zum Einen in der Anschaffung günstiger, zum Anderen ist unser Auto nun ein Ausbund an Laufkultur.
Wie gesagt, ein Diesel liegt uns nicht wirklich und seine Geräuschkulisse noch weniger.
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns das Fahrzeug gekauft und umrüsten lassen. Am 30.01.2008 war Auslieferung.
Fazit: Sehr professioneller Umbau, Marken-Komponenten bei der LPG-Anlage (u.a. Kaizin-Einspritzventile), etc.
Wir sind begeistert und rundherum zufrieden.
Folgendes solltest Du beachten:
Das Fahrzeug startet auf Benzin - Allerdings schaltet unserer selbst bei diesen Temperaturen (0 °C) schon nach max. 1 min auf Gas um. Tolles Fahrverhalten und gegenüber Superbenzin ist er halt merklich leiser. Du solltest halt berücksichtigen, daß Du neben dem reinen Gasverbrauch auch ein Literchen Super braucht (bei Kurzstrecke halt etwas mehr, bei Langstrecke eher weniger).
Der Hersteller Prins empfiehlt für diesen Motor (X18XER) den Einsatz von Flashlube Ventilschoner (Google: Flashlube). Fand ich jetzt nicht so sinnvoll, allerdings hat man uns das wg. der Garantie eingebaut. Verbrauch: 50 ml pro Tankfüllung, wenn man das direkt in den Tank gibt. Der Verbrauch bei automatischer Dosierung im Motorraum kann extrem schwanken, da das Zeug unterdruckgesteuert dosiert wird. Das heißt: Auf Kurzstrecken wird mehr von dem Zeug verbraucht, da das Unterdruckkennfeld einfach größer ist. Oder anders gesagt: Im Teillastbereich höherer Verbauch an Flashlube.
Ich denke hier wird Panikmache und Geldmacherei betrieben. In Zeiten von Bleifreisprit und natriumgekühlten Ventilen sollte das kein Thema sein. Unbestritten ist allerdings, daß der Motor im Gasbetrieb höhere Temperaturen sieht. Es gibt diese Empfehlung von Prins, somit erlischt bei Nichteinbau die Zusatzgarantie auf den Motor (bei uns)!
Du solltest halt noch einen minimalen Betrag für den Kauf der Nachfüllflaschen berücksichtigen. Wieviel weiß ich noch nicht - Das Auto haben wir seit 2 Tagen.
Wenn gewünscht kann ich über weitere Erfahrungen gerne berichten.
Viele Grüße
Ramazottel