umbau c20ne auspuff
guten tag,
wollte mein corsa 1.4cc wie viele andere auf ein c20e umbauen.
ich weiß gibt schon tausend themen darüber nur habe noch nichts wegen auspuff gefunden.
meine frage ist, das rohr wird doch bestimmt größer von dem motor auf den auspuff als beim normale corsa oder??
wenn ja wonach muss ich den dann gucken? weil der vom kadett (wo ich den motor raus habe) passt doch von der form bestimmt nicht oder?
würde mich über empfelungen auch sehr freuen
und zweite frage von mir ist, habe den corsa mit schon größeren bremsen gekauft nur weiß nicht was das für welche sind und ob die reichen?
im schein steht nur zu P2:M. bremskraftverst. D=20mm
erst mal danke und hoffe, man kann mir helfen
mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
eigentlich steht alles in der suche, darüber kann man mittlerweile ne doktorarbeit schreiben. aber nich das quellenverziechnis vergessen wie guttenzwerg!
egal, auspuff sollte min. 50mm durchmesser haben und der endtopf durchgängig.
am besten en Gruppe A fürn corsa A holen, sind zwar im dämpfer verjüngt aber haben immernoch mindestens 50mm innen.
dazu nachm eintragen en 100er rennkat (materialmord.de is gut un günstich)
bremse vorn je nach felgengrösse ab 236x20mm, besser 256x24 mit 220er BKV.
für den 220er BKV musste de spritzwand en bisserl eindellen.
rest bleibt.
dank dir erstmal
gut ok, das heißt die bremsen die ich jetzt habe reichen nicht oder?
weiß halt nicht was das für welche sind nur das sie 20 mm haben.
und ich 14 zoller als felgen habe
und nächste frage ist wegen fahrwerk, klar schon viel gelesen koni oder halt kombienieren usw, aber bin ein kleiner mattig fan
hat wer schon erfahrung mit dem fahrwerk von mattig? kann man das empehlen bzw reicht das für die achlast?
mfg
von der achslast reicht so ziehmlich jedes (angebliche sport)fahrwerk, mattig hat in der youngtimer scene nen guten ruf, is aber aktuell eher mau.
H&R, KW, Bilstein, Vogtland etc, sowas in der richtung is besser.
mattig is net mehr das was sie mal waren.
andere frage, nur so nebenbei, haste schonmal beim tüv vorgesprochen?!?!?!
ja war beim tüv, der war recht locker.
meinte nur das er sowas noch nie hatte und wenn ich die papiere habe das das machbar ist und was ich machen muss (bremsen etc) und natürlich alles ordentlich ist überhaupt kein problem.
hat mich eig auch gewundert
der wusste selber nicht was ich dafür brauche, weil war da um zu fragen was ich für bremsen usw. brauche.
was für papiere?!?! umrüstkatalog etc, jibbet nich und gutachten kosten teuer geld...
nja egal, wennde 14" felgen hast, 256er bremsen und den 220er BKV (der 200er reicht auch, aber mitm 220er biste besser dran)
ansonsten stabi vom GSI vorn un hinten (vorn würde ich nachm tüv wieder ausbauen) und bitte, MINDESTENS neue buchsen rundrum. muss nich gleich PU sein, aber wenigstens neue orginale...
gescheites fahrwerk und en 32er spochtlenkrad. damit kannste dann schon richtig spass haben.
und natürlich leer die hütte und bleche rausbohren.... is eh pflicht beim a-corsa.
wennde dann erfahrung hast: direktlenkung und en kurzes getriebe...
aso, ne kopie der papiere vom spenderfahrzeug brauchste wegen abgasnorm, geschwindigkeit und lautstärke.
das wird ja alles neu eingetragen.
hmm gut, dann frage ich mich garde was ich dem vom tüv zeigen soll
dachte bekommst was mit geschickt wenn de ein umrüstungs set kaufst das das machbar ist?
und je nach dem sind da ja auch stabis im set drin, reichen die nicht?
wollte mir das m-tech set holen (ich weiß die meisten sagen jetzt scheiße usw. aber habe schon vieles gute gehört das ich nicht verstehen kann warum leute sich so darüber aufregen) und in dem set sind auch stabis drin?
Hier folgt für unsere Deutsche Kunden etwas Info über den Tüv-Prüfung von das Fahrzeug.
Unsere Tuning Teile sind sehr bekannt in ganz Europa um die gutte kwalität und gutte Passgenauigkeit. Unsere Teile sind auch bei der Deutsche Tüv bereits sehr bekannt. Sie können Ihrem Motor-Umbau bei jede TüV in Ihre Umgebung anmelden für Prüfung. In viel fallen sieht der Tüvprüfer sofort dass das Fahrzeug Umgebaut ist mit MTech UmbauTeilen. Sie können auch wenn Sie möchten die MTech Umbaupapiere sehen lassen. (Umbau-Anleitunge und Rechnungen von MTech) Wenn den Motor vernüftig eingebaut ist, und auf den Vorderachse* einem zugehörige 2.0L-Bremsanlage verbaut ist, dann ist den "Eintragung" warscheinlich kein Problem. Sie bekommen dann eine "EinzelnEintragung".
*Turbo Umbauten brauchen auch einem geänderte Bremsanlage auf der Hinterachse.
das schreibt mtech über die tüv prüfung
ich kenne M-tech.
google mal nach hintermeier power, kurz HIPO.
dort wird alles beantwortet bzw. es wird auch fürn tüv gesorgt.
ist aber auch direkt ein gutes stück teurer (ganz davon abgesehen blicke ich garnicht durch...
und die bieten ja auch keine sets an soweit ich weiß nur einzelteile)
und müsste ja bis zu denen hin fahren für den tüv, die machen tüv ja auch nur bei sich!
und ganz unten auf der start seite findet sich dieser satz hier
Hinweis: unsere TÜV Gutachten (unter Opel Spezialteile) für Motor-Sondereintragungen, bzw. Festigkeiten
können wir leider nicht mehr verschicken.
mfg
ähm, die bieten ganze sets an?!
moment, WAS verstehst du unter ganze set´s?!??!
das hier
Enthalten im Satz sind folgende Teile:
- Satz Motor- und Getriebehalter
- Satz Mtech Antriebswellen. (für montage von grosse 1.8L-2.0L-Achgelenken an Getriebeseite und kleine Gelenken an Radseite)
- Stabilisatorbefestigungssatz
- Sportluftfilter satz C20NE K&N incl. adaptor an Luftmengenmesser
- Umbauanleitung mit Fotos und Stromlaufplan
immerhin die normalen gelenke ander aussnseite.
gross/gross, bricht gern mal an der nabe...
un bei bei Hipo findeste doch alles?!?!
haste wieder von papis hustensaftflasche gnuggelt?!?!
also ich finde das fürn set du ma anrufen sollsllt. keinen ahnung ob die modernen smartphones das noch können!!!! probier doch mal?!?!?!?
oder is anrufen zu schwer weils "uncool" iis?!?!?!