- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Umbau Volvo V70 I T5 Automatik mit Vorderradantrieb auf Allrad
Umbau Volvo V70 I T5 Automatik mit Vorderradantrieb auf Allrad
Hallo,
ich bin neu hier und habe nur sehr wenig Ahnung von technischen Dingen. Aber ich habe einen Wunsch, nämlich meinen V70 T5 239 PS Automatik Vorderradantrieb Baujahr 1998 auf Allradantieb umzubauen.
Ich besitze ebenfalls einen V70 2,5 Turbo Schaltgetriebe Baujahr 2000 mit 194 PS mit Allradantrieb bei dem der Motor abgeraucht ist (Ventil weggebrannt). Nun möchte ich aus dem kaputten AWD Volvo einen T5 AWD Volvo mit Automatik (ist mir lieber) oder Schalter machen, weil mir das Geld für einen Volvo T5 R fehlt. Nun meine Frage. Geht das überhaupt und wenn ja, wie aufwendig ist die Sache?
Vielen Dank für Eure Antworten
Andreas
Ähnliche Themen
28 Antworten
Einen T5R kaufen wäre billiger
Ein "ehrgeiziges" Projekt.
Erst recht, wenn man von sich behauptet nur sehr wenig Ahnung von technischen Dingen zu haben
Leider steckt der Teufel oftmals im Detail und da ist es leider weit entfernt von "plug & play".
Unmöglich ist es sicherlich nicht, jedoch stellt sich die Frage nach dem damit verbundenen Aufwand (finanziell und zeitlich). Oder man ist hoffnungloser Idealist
Markus
Naja, ich habe nur wenig Ahnung vom Auto schrauben, aaaaaber ich bin sehr lernfähig. Ich nehme an es ist nicht damit getan den Motor und das Getriebe umzuhängen? Vom zeitlichen wie vom finanziellen Aufwand habe ich keine Vorstellung, aber ich bin sehr hartnäckig im verfolgen meiner Ziele vielleicht auch ein hoffnungsloser Idealist. Eine Hebebühne, Werkzeug auch spezielles für Kfz und solche Sachen kann ich unbegrenzt nutzen und ich habe viel Zeit. Einen Freund der sich mit Auto schrauben auskennt habe ich auch. Das Problem ist, ich kann noch nicht mit ihm darüber reden. Zuerst muss ich mir darüber im Klaren sein ob ich das wirklich durchziehen will.
Es handelt sich bei dem Projekt um 2 versch. Modelljahre, in denen sich leider in der Technik + Elektrik viel geändert hat. Daher muss man weitaus mehr als "nur" den Motor umschrauben...
Keine Ahnung, wie weit da der persönliche Enthusiasmus geht
Markus
P.S.: meine Meinung: den AWD reparieren. Ventilschaden ist durchaus reparabel, habe ich gerade vor 2 Wochen an einem V70 T5 gemacht...
...........für jemanden mit viiiiiiiel Zeit und Langeweile ist grundsätzlich alles machbar,ich spreche da aus Erfahrung :-D
Sollte es mit dem mechanischen klappen ( Tank muss zB auch umgebaut werden ) musst du dir noch ein motor stg von Schalter besorgen mj98 oder 97 oder jemand finden der dir dein motor stg mit Schalter Software bespielt . Das aus dem schlachter passt natürlich nicht . Ich würde dir auch raten den Motor zu reparieren dürfte ein Bruchteil kosten an Nerven und Finanzen
Gruß
Cristian
Hi!
Aus eigener Erfahrung mit geplanten Projekten von Bekannten:
Vergiss es.
Das wird nix.
Fahre lieber Deinen (unproblematischen) V 70 T5 und repariere den AWD.
Auch wenn Du einen Schlachter hast,es gibt so viele Kleinigkeiten,die unterschiedlich sind,zum Beispiel der Anschluß der Downpipe zum Lader hin (Mj.97-98 gerade,Mj.99-00 gewinkelt),dann die Motorelektronik (ME 4.4 bei Mj.97-98,ME7 ab Mj.99) und vieles,vieles mehr.
Gruß,Martin
Danke für Eure Antworten.
Ich werde den AWD reparieren.
Dann fahre ich halt abwechselnd mit beiden Volvos.
Grüsse Andreas
Der Trend geht ja sogar zum Dritt-Volvo
Zitat:
@T5-Power schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:45:25 Uhr:
Der Trend geht ja sogar zum Dritt-Volvo
Richtig! Bin auch erst bei zweien angekommen.
Oder heißt es nicht immer: 11 Volvos sollt ihr sein.....
Zitat:
@eigen2 schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:59:15 Uhr:
Einen T5R kaufen wäre billiger
Der dann aber auch kein Allrad wäre...
und kein V70...
Der 850 AWD hat ja den B5254 Motor mit Kolbenbodenkühlung, daher kannm an auch einen 15er Lader aufsetzten und das ganze vernünftig abstimmen, wenn man denn will
Dann hat man einen AWD auf dem Leistungsniveau eines T5 ohne dass der Motor dabei Schaden nimmt. Trotzd er relativ dünnen Brennraumwände sollte bei moderatem Ladedruck (bis 0,6 bar, evtl auch 0,8 bar - muss man halt die Abgastemp im Auge behalten beim Mapping!!) auch beim 15er Lader nichts passieren.
Was der AWD-Strang dazu sagt - hmmm weiss ich nicht genau, aber wenn man nicht immer "volle Kapelle" macht sollte das doch halten, oder?
Markus
...und wer will schon V70 fahren *duckundwech*
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:55:45 Uhr:
Der 850 AWD hat ja den B5254 Motor mit Kolbenbodenkühlung, daher kannm an auch einen 15er Lader aufsetzten und das ganze vernünftig abstimmen, wenn man denn will
Dann hat man einen AWD auf dem Leistungsniveau eines T5 ohne dass der Motor dabei Schaden nimmt. Trotzd er relativ dünnen Brennraumwände sollte bei moderatem Ladedruck (bis 0,6 bar, evtl auch 0,8 bar - muss man halt die Abgastemp im Auge behalten beim Mapping!!) auch beim 15er Lader nichts passieren.
Was der AWD-Strang dazu sagt - hmmm weiss ich nicht genau, aber wenn man nicht immer "volle Kapelle" macht sollte das doch halten, oder?
Markus
...und wer will schon V70 fahren *duckundwech*
...Du kannst den 193PS-Serienmotor auch mit einem 19T betreiben und dann 365PS in den Prüfstand brennen...wenn das Ganze vernünftig abgestimmt ist..."kleener", falls das hier ein Begriff ist, fährt (oder fuhr) das Setup schon jahrelang im V70AWD, abgestimmt von daniel2345...