1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Umklappbare, geteilte Rücksitzbank, Sitzfläche hochkant hinter Lehhnen der Vodersitze klappen

Umklappbare, geteilte Rücksitzbank, Sitzfläche hochkant hinter Lehhnen der Vodersitze klappen

VW Passat B9
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:14

Hallo liebe B9 Gemeinde, ich habe noch den B7. Der B9 ist bestellt. Leider habe ich praktische Details , welche die Vorgängermodelle hatten, vorausgesetzt. Nachdem ich nun schon feststellen musste, dass es keine gummierten Rückseiten an den Lehnen der Rücksitze mehr gibt und auch die komplett umklappbare Lehne des Beifahersitzes nicht mehr verfügbar ist, interessiert mich dieses Detail. Gibt es das noch? Damit hat man im B7 eine komplett ebene Ladefläche und kann zum Beispiel problemenlos einen Innenfahradträger installieren. Ohne diese Lösung wäre die verfügbare Höhe im Innenraum zu gering.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich habe meinen B9 zwar noch nicht, aber soweit ich das mitbekommen habe, ist auch hier die Antwort: nein.

Ausbauben kann man die Sitzbank wohl. Ob das das bringt was du möchtest, kann ich dir aber nicht sagen.

Bei der Dänischen Ausstattungsliste (EU Reimport) ist „Umklappbarer Beifahrersitz“ explizit gelistet. Was das im Detail nun bedeutet werde ich erst bei Lieferung sehen.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 11:17

Danke, für die Info. Werde dann wohl damit leben müssen. Fairerweise muss ich zugestehen, das der B7 keinerlei Elektrik, wie z.B. Sitzerkennung, Sitzheizung etc.)unter den Rücksitzen hat, was die Klappmöglichkeit etwas aufwendiger machen würde. Das der Beifahrersitz angeblich doch komplett umklappbar wäre, hatte ich mal gelesen. Finde es aber nicht wieder.

Zitat:

@nixalsschrott schrieb am 17. Februar 2025 um 11:50:22 Uhr:

Bei der Dänischen Ausstattungsliste (EU Reimport) ist „Umklappbarer Beifahrersitz“ explizit gelistet. Was das im Detail nun bedeutet werde ich erst bei Lieferung sehen.

Hi. Darf ich fragen wann du bestellt hast?

Hast über einen Importeur bestellt?

Ich hatte Anfang September bei einem Vermittler im Norden bestellt mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 3-6 Monate. R-Line mit großem Diesel. Leider bekommt man keine Updates zum Liefertermin, aber bei der aktuellen Mängellage warte ich lieber länger als kürzer. Transport vom Werk nach Dänemark und Zurück nach Deutschland dauert sicher auch ein paar Wochen extra.

Rückbank und Rücklehne kann man aber relativ schnell und einfach ausbauen.

Habe ich für den Urlaub das letzte Mal gemacht.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 20:58

Ich habe die AB vom 09.01, Liefertermin uinverbindlich Ende April.Konfiguratiion: VYK9W6XW, R-Line ,150 PS TDI, außer Signature und R-Line Packet alles an Spielerei dabei. Aber der komplett umklappbare Beifahrersitz war definitiv nicht zu haben.Der Transport von großen Paketem, ala 2,40 m Pax war damit kein Problem. Die deutsche Betriebsanleitung schweigt sich dazu auch aus. Zur Rückbank:Mal sehen ob ich mit der Ladefäche und dem Innenträger hinkomme. Habe gesehen, dass man sie sowieso nur in einem Stück ausbauen kann. Beim B7 war diese noch geteilt. Das waren damals Kaufargumente. Mein Fehler war halt, das ich der Meinung war, dass ein neues Modell in dieser Hinsicht immner nur besser sein kann. Aber ich freue micht trotzdem auf den Neuen und Fahrräder kann ich dann auch extern auf der Hängerkupplung transportieren. Die hatte ich bisher nicht.

Das der Beifahrersitz nicht mehr komplett umklappbar ist, ist evtl. den Ergo-Activ-Sitzen geschuldet. Das beim B7 die Rücksitzbank eben umgeklappt werden kann finde ich interessant, das konnte nicht mal der Sharan aus 2019 (das störte mich schon damals sehr, der Opel Zafira C konnte es, das war ein Segen).

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 10:44

Wenn der B9 da ist, werde ich ihn mal neben den B7 stellen und beide hinsichtlich ihrer Usability vergleichen. Bin gespannt inwieweit sich die 15 cm mehr Länge des B9 auswirken.

Abgesehen von ein paar cm mehr Beinfreiheit hinten (die der Superb schon immer hatte und der Passat durch die Zusammenlegung der Modelle geerbt hat) bietet der B9 nirgends mehr Platz als B7 und B8. Die Grundmaße des Kofferraums sind im Prinzip seit dem B6 unverändert. Die mit jeder Modellgeneration steigende Literangabe des Kofferraumvolumes resultiert ausschließlich aus "Taschenspielertricks" wie z. B. dem Weglassen des Reserverades. Die Funktion die Sitzbank hinten getrennt nach vorne umklappen zu können wurde übrigens schon mit dem B8 abgeschafft, ich habe sie seither nicht wirklich vermisst.

Das die Sitzbank nicht getrennt umgelegt werden kann hat mich bisher bei allen Autos genervt.

 

Der Grund ist einfach. Wenn man einen Kindersitz eingebaut hat mit ISOfix dann muss man das Ding immer erst ausbauen bevor man die Rückbank umlegen kann.

 

Ist es ein Problem? Nein!

Ist es nervig ? Ja

Zitat:

@Koelle_Alaaf schrieb am 20. Februar 2025 um 18:09:29 Uhr:

Das die Sitzbank nicht getrennt umgelegt werden kann hat mich bisher bei allen Autos genervt.

Der Grund ist einfach. Wenn man einen Kindersitz eingebaut hat mit ISOfix dann muss man das Ding immer erst ausbauen bevor man die Rückbank umlegen kann.

Ist es ein Problem? Nein!

Ist es nervig ? Ja

Hätte ich beim Passat auch erwartet genau aus dem gleiche Grund - geht auch beim 5er … naja … was soll man machen.

Ich habe jetzt 4 Jahre den Superb gefahren. Da konnte man es sich nicht.

 

Man gewöhnt sich daran.

Ich habe jetzt schon so viele Autos gehabt, aber noch nie das Bedürfnis, die Sitzbank umzuklappen.

Daher muss ich mal naiv (wegen mir auch blöd) fragen, was ihr mit eurem Auto macht, dass das ein Problem ist?

PS: Ich will damit nicht in Frage stellen, ob das "Problem" gerechtfertigt ist oder so. Mich interessiert es einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen