Umlufttaste blinkt rot, was könnte das für ein Fehler sein?
Ich vermute, die blinkende Umluftaste hängt mit der Klimaanlage zusammen. Hat das schon mal jemand gehabt, und kann mir vielleicht sagen, warum Sie blinkt ? Klimaanlage kühlt nicht, obwohl Druck und Befüllung in Ordnung sind. Klimaanlage habe ich ausgelesen, keine Fehlermeldungen gespeichert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. August 2020 um 15:55:23 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. August 2020 um 15:02:18 Uhr:
Freut mich zu hören dass es mit dieser „günstigen „ Lösung dann doch getan war . Man könnte jetzt weiter überlegen warum anfangs trotzdem eine so niedrige Verdampfer Temperatur möglich war und keine kalte Luft kam aber Hauptsache es geht . Und Ja dein duoventil ist in Ordnung wenn bei Klima AUS und Einstellung LOW eine Temperatur aus den Düsen kommt die etwas wärmer ist als die Außentemperatur .
Sagtest du nicht Eingangs du hast sie befüllen lassen ? Wenn jetzt nur noch die Hälfte drin war , dann wäre ein Leck ja wahrscheinlich
Dann hätte jedes Klimawartung gerät die Befüllung nicht zugelassen.
Da ja jedesmal ein Druck und ein Vakuumtest gemacht wird.
Echter klimaexperte bist du. 70 % der Geräte ziehen nur ein Vakuum und da sind die meisten Anlagen dicht.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Füllmenge passt nicht.
Denke die blinkt dreimal u d dann geht die aus oder?
Seit wann passt denn die Füllmenge des Kühlkreislaufs?
Wenn der Fehler gesetzt wurde; Druck zu gering muss dieser zurückgesetzt werden - da hilft ein pures Auffüllen des Systems nicht.
Mit welchem System wurde ausgelesen?
Habe meine Klimaanlage soeben auf Fehler ausgelesen mit Delphi und die zeigte mir Fehlercode 9021 DF-Signal an, dann fiel mir auf, das der Umweltknopf auch blinkte, Kühlleistung fehlt bei der Klima...
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 12. August 2020 um 16:12:33 Uhr:
Habe meine Klimaanlage soeben auf Fehler ausgelesen mit Delphi und die zeigte mir Fehlercode 9021 DF-Signal an, dann fiel mir auf, das der Umweltknopf auch blinkte, Kühlleistung fehlt bei der Klima...
Delphi ist für sowas und etliches andere nicht zu gebrauchen . Als groben Anhalt und eben mal auslesen ok aber machen kann man damit nichts. Und die Werte sind fast immer völlig daneben ....
Bei mir hatte der Kondensator ein Loch, dadurch ist dann das Kühlmittel entwichen, das Loch war sehr klein.
Ich habe den Kondensator vor der Garage gewechselt ohne Hebebühne, ich fahre ein W211 220CDI Mopf.
Viel Erfolg
Kompressor und Kondensator habe ich bereits getauscht und befüllt, seit jeher hat sie dennoch keine richtige Kühlleistung, Sensoren geprüft, Verdampfertemperatur usw. scheint alles in Ordnung zu sein.
Mit welcher bezahlbaren Diagnose lest ihr eure Systeme aus? Von Vorteil natürlich für alle Fahrzeugtypen, zum mindestens Audi/VW/Skoda noch...
Obwohl ich bisher mit meinem Gerät zufrieden bin, so viel mache ich jetzt auch nicht...
Die Umlufttaste blinkt auch, während des Auslesens vom Klimasteuergerät.
Zitat:
@Desain Dalí schrieb am 12. August 2020 um 19:17:16 Uhr:
Die Umlufttaste blinkt auch, während des Auslesens vom Klimasteuergerät.
So ist das und somit normal
Ah gut zu wissen, habe gestern noch den Feuchtigkeitssensor gesäubert und den Außentemperatursensor wieder dort eingehangen wo er hingehört, war bei mir irgendwo am Nebelscheinwerfer dahinter...
Weiß nur noch nicht womit ich jetzt weiter mache bei der Suche, Verdampfertemperatur hat auch eine gute Differenz zur Umgebungstemperatur.
Bei mir blinkt Rot bei der AC-Taste, wenn ich Drauf drücke blinkt sie aber 5 Mal und wird wieder auf Rot und nicht 3 Mal wie Koelner67 meinte
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 13. August 2020 um 05:17:56 Uhr:
..., Verdampfertemperatur hat auch eine gute Differenz zur Umgebungstemperatur.
Konkret?
Der Verdampfer geht im Betrieb auf die 0° C zu.
Gut, bei fast Null, da ist bei mir definitiv was faul, auch dachte das der immer 5-13 Grad unter der Umgebungstemperatur hat...
Hat der Verdampfer denn auch meine angegebenen Temperaturen, wenn nicht ausreichend Kältemittel drin wäre?
Habe zwar damals befüllen lassen (950gramm) und dicht ist sie auch, aber die Kühlleistung war nie besser wie jetzt!
23°C ist zu viel.
Der Verdampfer sitzt quasi vor der Lüftung. Das Kältemittel verdampft und kühlt dabei ab. Die am Wärmetauscher vorbeiströmende Luft gibt Wärmeenergie ab und kühlt dadurch.
Kannst ja mal die Luftaustrittstemperatur an den Düsen im Innenraum mit einem Thermometer messen.
Da sollten locker unter 10°C sein. -> wenns so ist, dann lügt dein Sensor am Verdampfer. Wenn es wirklich 23°C sind, dann stimmt etwas nicht.
Zitat:
Hat der Verdampfer denn auch meine angegebenen Temperaturen, wenn nicht ausreichend Kältemittel drin wäre?
Zu wenig Kühlmittel kann sich durch eine Schwächung der Kühlleistung bemerkbar machen.
Mit dem w211 habe ich mich noch nicht genug auseinander gesetzt.
Der 211er hat auch einen variablen Taumelscheibenkompressor, evtl. regelt deine Klima gar nicht auf Vollast. Die Kompressorleistung müsstest du aber mit deinem Tester in % ablesen können.
Du hattest die Anlage befüllen lassen und danach war die Kühl Leistung bescheiden richtig?
Dann kann es jetzt nzr noch am Kompressor liegen, da du ja schon die anderen Teile gewechselt hast.