Umrüstung Tagfahrlicht
Hi,
eine kurze Frage es gibt schon viel über Tagfahrlichter allerdings verwirrt mich das meiste etwas weil ich die Bezeichnungen nicht kenne.
Mein BMW BJ 09 hat die corona ringe oder wie die heißen sollen.. allerdings nur in einem Gelbton, jetzt hab ich aber schon viele gesehen bei denen das weiß ist.
So hätte ich das auch gerne, gibt es da Möglichkeiten diese einfach zu tauschen ? Zur Info ich hab Bi Xenon. Mir würde ja schon helfen wenn ich wüsste wie die Bezeichnungen von den ganzen Dingern sind dann könnte ich mir vielleicht auch selbst helfen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das Tagfahrlicht vom E90 LCI (mit Xenon) ist original auch nicht wirklich hell, da man es durch die gelbliche Farbe dennoch gut unter Tags erkennen kann.
Es kann natürlich sein, dass du einen E90 LCI mit Standlicht rumfahren siehst, aber ich denke, das ist schon das TFL, das du meinst.
Dass die Schlussleuchten dabei auch mitleuchten bedeutet nix, denn beim E90 LCI ist es (wie bei allen BMWs bis Modelljahr 2011 oder 2012) so, dass beim TFL auch die Schlussleuchten mitleuchten - anders als bei anderen Automarken und anders als es die Norm vorschreibt.
Wenn dem so ist (TFL gelblich und "dunkel", Rückleuchten an), dann kann man ja gleich mit Standlicht fahren. Wo soll denn der Unterschied dazu dann sein?
Mich wundert es auch immer wenn ich BMWs mit gelblich leuchtenden Ringen (nicht LEDs) + Rückleuchten sehe, ich hab´s bisher immer als Fahren mit Standlicht abgetan...
Okay, nochmal:
Der E90/91 LCI (= Facelift), sprich 3er Limo und Kombi ab 09/2008, mit Xenonscheinwerfern haben ein Tagfahrlicht (die Ringe), das mit Halogenleuchten betrieben wird. Halogenleuchten sind gelblicher als das typische LED-weiß. Das wiederum bedingt, dass sich das Halogen-TFL farblich stärker vom Tageslicht abhebt als LED-weiß (was meistens in etwa dem Tageslicht entspricht). Dadurch muss es nicht so hell (um nicht grell zu sagen) sein, wie die heute üblichen LED-TFL bei vielen Automarken.
Es ist aber trotzdem heller als Standlichthelligkeit und gut unter tags deutlich sichtbar, im Gegensatz zu Standlicht.
Ich sehe natürlich auch immer wieder BMWs, die tatsächlich mit Standlicht rumfahren, um die Ringe "zu präsentieren", da handelt es sich aber zumeist um ältere Modelle wie E90/91 Vorfacelifts mit Xenon (bis 08/2008), bei denen die Ringe keine TFL-Funktion, sondern nur Standlichtfunktion haben, oder auch die 5er BMW E39 Facelift. Oder aber auch die E90/91 LCI mit Halogenscheinwerfern - die haben auch nur Standlichtringe und keine TFL-Ringe.
Einen E90/91 LCI (nur die Modelle mit Xenonscheinwerfern, der Vollständigkeit halber erwähnt) hab ich unter tags noch nie mit Standlicht rumfahren sehen - wozu auch, er hat ja richtiges Tagfahrlicht. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es vereinzelt Fahrer von E90/91 LCI mit Xenonscheinwerfern gibt, die mit Standlicht rumfahren - warum auch immer.
Nur ist das TFL vom E90/91 LCI (mit Xenon) eben durch die Halogenleuchtmittel in den Ringen 1.) gelblicher und 2.) nicht so grell wie die meisten LED-TFL.
Hierin liegt (zumindest technisch gesehen) auch der Vorteil von "gelblichem" Tagfahrlicht: es muss sich nicht durch gleißende Helligkeit von der Umgebung abheben (so wie beim LED-TFL), da es sich farblich vom Tageslicht abhebt. LED-reinweiß hingegen hat ungefähr die selbe Lichtfarbe wie Tageslicht und muss daher gleißend hell sein, um unter tags deutlich wahrgenommen zu werden.
Das LED-Licht hat sicherlich eine modernere und coolere Optik, aber das wird durch den Nachteil erkauft, dass es bei trübem Wetter unter Umständen unangenehm hell für den Gegenverkehr sein kann.
Und jetzt noch zu den mitleuchtenden Schlussleuchten:
Rein von der Norm her leuchtet ein Tagfahrlicht nur nach vorne.
Aus irgendwelchen Gründen hat BMW damals bei der Einführung von Tagfahrlicht bei ihren Modellen beschlossen, dass sie gemeinsam mit dem Tagfahrlicht auch immer die roten Schlussleuchten mitlaufen lassen (ich persönlich finde das auch besser so). Diese Kombination ist ebenfalls gesetzlich zulässig, aber kein Muss. Soweit ich weiß, ist BMW auch der einzige Fahrzeughersteller, bei dem das standardmäßig so ist bzw. war.
"War" deswegen, denn seit Modelljahr 2012 (oder 2011, bin mir nicht sicher) hat auch BMW beschlossen, dass im TFL-Modus nur mehr das TFL (also die Ringe) leuchten, die Schlussleuchten jedoch nicht mehr.
Und etwas Offtopic @freakAholic:
Der Codierer deines Vertrauens kann die Empfindlichkeit der Lichtautomatik runterstellen. Allerdings ist auch die unempfindlichste Stufe (von Werk aus ist die mittlere Stufe aktiviert) in meinen Augen noch immer recht empfindlich.
Es gibt auch noch die Möglichkeit einer erweiterten Modifizierung der Lichtautomatik, ich glaube allerdings nicht, dass das irgendein Codierer kann bzw. anbietet. Ich hab letztes Jahr, als ich eine Lösung dafür gesucht habe, auch absolut nichts dazu im Netz gefunden und mir das damals mehr oder weniger selbst erarbeitet - jetzt bin ich zufrieden mit meiner Lichtautomatik.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Du kannst die Suchfunktion benutzen!
http://www.motor-talk.de/.../...inge-angel-eyes-2013-t4458486.html?...
Coronaringe, Angeleyes oder Tagfahrlicht..du kannst nur das Leuchtmittel austauschen. Da gibt es vershciedene Methoden. LED marker, Xenon und und und..da gibts mehrere threats zu..
super danke ich glaube mein Fehler war dass ich nur gegoogelt hab und nicht direkt die Suche hier benutzt habe. Ich werd wohl mal die MTEC H8 V2 ausprobieren wenn das wirklich innerhalb von 3 Minuten gemacht wäre.
Mich stört nur dass das eigentlich Illegal ist, kann man sich sowas nicht vom TÜV abnehmen lassen ?!
Gruß
3 Minuten ist wohl knapp kalkuliert..... und pro Seite gerechnet....
macht zusammen also mehr
ja danke hat sich aber grad schon erledigt hab mit dem TÜV telefoniert und so Dinger kann man nicht zulassen... Also werde ich mir was anderes überlegen müssen
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
ja dankehat sich aber grad schon erledigt hab mit dem TÜV telefoniert und so Dinger kann man nicht zulassen... Also werde ich mir was anderes überlegen müssen
Gratuliere; endlich mal jemand, der nicht nur rumbasteln will sondern auch die StVZO beachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
ja dankehat sich aber grad schon erledigt hab mit dem TÜV telefoniert und so Dinger kann man nicht zulassen... Also werde ich mir was anderes überlegen müssen
Ums kurz zusammengefasst vorweg zu nehmen (da haben sich ja schon viele jahrelang damit beschäftigt):
Legal ist gar keine LED-Nachrüstung, selbst wenn sie ein E-Prüfzeichen hätte (da der Scheinwerfer mit Halogen in den Coronas zugelassen wurde, nicht mit LEDs).
Und die ganzen Plug&Play LED-Nachrüstungen (so wie MTEC H8 V2 oder LUX H8 V3) haben alle bestenfalls Standlichthelligkeit, sind also unter tags nicht als TFL zu gebrauchen. Egal, was dir manche weis machen wollen

Es gibt LED-Lösungen, wo man den ganzen Scheinwerfer zerlegen (lassen) muss, a la OSS & Co. die kosten aber ein vielfaches, sind genauso nicht legal, und meiner Meinung nach ist das den Aufwand nicht wert.
Sieh's doch einfach so: zu Zeiten, in denen bereits fast jedes Fernost-Billig-Auto schon LED-Tagfahrlichter hat, hebt man sich mit dem leicht gelblichen Tagfahrlicht beim E90 schön davon ab

Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
ja dankehat sich aber grad schon erledigt hab mit dem TÜV telefoniert und so Dinger kann man nicht zulassen... Also werde ich mir was anderes überlegen müssen
Ums kurz zusammengefasst vorweg zu nehmen (da haben sich ja schon viele jahrelang damit beschäftigt):
Legal ist gar keine LED-Nachrüstung, selbst wenn sie ein E-Prüfzeichen hätte (da der Scheinwerfer mit Halogen in den Coronas zugelassen wurde, nicht mit LEDs).
Und die ganzen Plug&Play LED-Nachrüstungen (so wie MTEC H8 V2 oder LUX H8 V3) haben alle bestenfalls Standlichthelligkeit, sind also unter tags nicht als TFL zu gebrauchen. Egal, was dir manche weis machen wollen![]()
Es gibt LED-Lösungen, wo man den ganzen Scheinwerfer zerlegen (lassen) muss, a la OSS & Co. die kosten aber ein vielfaches, sind genauso nicht legal, und meiner Meinung nach ist das den Aufwand nicht wert.
Sieh's doch einfach so: zu Zeiten, in denen bereits fast jedes Fernost-Billig-Auto schon LED-Tagfahrlichter hat, hebt man sich mit dem leicht gelblichen Tagfahrlicht beim E90 schön davon ab
danke genauso werde ich das vermutlich auch machen denn so viel Geld ist die ganze Geschichte nicht Wert und das Facelift will ich mir deswegen auch nicht kaufen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sieh's doch einfach so: zu Zeiten, in denen bereits fast jedes Fernost-Billig-Auto schon LED-Tagfahrlichter hat, hebt man sich mit dem leicht gelblichen Tagfahrlicht beim E90 schön davon ab
Wenn es denn Tagfahrlicht als Solches wäre...
Es ist aber leider nur Abblendlicht. Interessanterweise fahren sehr viele tagsüber mit Standlicht rum, also den Koronas und Heckleuchten an. Sowas geht automatisch leider nicht an. Da müsste ich immer per Hand auf Standlicht schalten, was ja in meinen Augen totaler Blödsinn ist. Beim Tagfahrlicht gehen bei mir immer die H7 Lampen und die Rücklichter mit an und das ist doch auch rausgeschmissenes Geld, weil die Halogenbirnchen dann schneller verschleißen und die unnötigen 2 x 55 W außerdem Sprit kosten. Die Heckleuchten-LED's wären mir noch egal. Da hebe ich mich mal total von allen anderen BMW-Fahrern ab, indem ich tagsüber ohne Licht fahre.

Das mit der fehlenden Zulassung sehen manche TÜV-Prüfer anders - ich auch:
http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/...uchtung:Wei%C3%9Fes_Tagfahrlicht?...
Tatsache ist, dass im §22a StVZO Tagfahrlicht nicht genannt wird. Diese Aufzählung ist abschließend, d.h. alle anderen Einrichtungen müssen keine Bauartgenehmigung (E-Nummer) haben. Beispielsweise kann man in der Innenbeleuchtung beliebige Leuchtmittel einsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sieh's doch einfach so: zu Zeiten, in denen bereits fast jedes Fernost-Billig-Auto schon LED-Tagfahrlichter hat, hebt man sich mit dem leicht gelblichen Tagfahrlicht beim E90 schön davon ab![]()
Wenn es denn Tagfahrlicht als Solches wäre...
Es ist aber leider nur Abblendlicht. Interessanterweise fahren sehr viele tagsüber mit Standlicht rum, also den Koronas und Heckleuchten an. Sowas geht automatisch leider nicht an. Da müsste ich immer per Hand auf Standlicht schalten, was ja in meinen Augen totaler Blödsinn ist. Beim Tagfahrlicht gehen bei mir immer die H7 Lampen und die Rücklichter mit an und das ist doch auch rausgeschmissenes Geld, weil die Halogenbirnchen dann schneller verschleißen und die unnötigen 2 x 55 W außerdem Sprit kosten. Die Heckleuchten-LED's wären mir noch egal. Da hebe ich mich mal total von allen anderen BMW-Fahrern ab, indem ich tagsüber ohne Licht fahre.
Hast du einen E90/91 ohne Xenon? Dann hast du kein richtiges Tagfahrlicht!
Wenn du Xenon hast (und davon reden wir hier auch...), hast du auch richtiges Tagfahrlicht... und beim E90, so wie bei BMW generell bis Modelljahr 2011 oder 2012, leuchtet das Tagfahrlicht vorne gemeinsam mit dem Schlussleuchten hinten.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Das mit der fehlenden Zulassung sehen manche TÜV-Prüfer anders - ich auch:
http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/...uchtung:Wei%C3%9Fes_Tagfahrlicht?...
Tatsache ist, dass im §22a StVZO Tagfahrlicht nicht genannt wird. Diese Aufzählung ist abschließend, d.h. alle anderen Einrichtungen müssen keine Bauartgenehmigung (E-Nummer) haben. Beispielsweise kann man in der Innenbeleuchtung beliebige Leuchtmittel einsetzen.
Ohje... das ist aber auch nicht beruhigend... Gesetzeslücken bedeuten im Zweifelsfall Gerichtsverfahren, wie in deinem Artikel steht kann es immer auf die anderen Birnen geschoben werden was total hirnrissig ist... Aber ich hab eben schon 6 Punkte

und kann es mir nicht leisten dass ich da Probleme bekommen könnte. Das beste wäre wenn ich mir das eintragen könnte, kann man doch bei sämtlichen Tuning teilen auch, da verstehe ich nicht warum man es nicht auch beim Licht so machen kann
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
Das beste wäre wenn ich mir das eintragen könnte, kann man doch bei sämtlichen Tuning teilen auch, da verstehe ich nicht warum man es nicht auch beim Licht so machen kann
Vermutlich, weil der TÜV-Prüfer kein Lichtlabor zur Verfügung hat, in dem er die Helligkeit und Leuchtdichte dieser Austausch LED normgerecht messen könnte. Zum Tagfahrlicht gibt es bestimmt eine Norm, in der die nötigen Werte drin stehen. Jetzt brauchst Du nur noch ein Gutachten, das nachweist, dass die Werte mit der LED eingehalten werden und dann findest Du vielleicht auch einen TÜV-Prüfer, der sie Dir einträgt. Das wird aber unbezahlbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Wenn es denn Tagfahrlicht als Solches wäre...
Es ist aber leider nur Abblendlicht. Interessanterweise fahren sehr viele tagsüber mit Standlicht rum, also den Koronas und Heckleuchten an. Sowas geht automatisch leider nicht an. Da müsste ich immer per Hand auf Standlicht schalten, was ja in meinen Augen totaler Blödsinn ist. Beim Tagfahrlicht gehen bei mir immer die H7 Lampen und die Rücklichter mit an und das ist doch auch rausgeschmissenes Geld, weil die Halogenbirnchen dann schneller verschleißen und die unnötigen 2 x 55 W außerdem Sprit kosten. Die Heckleuchten-LED's wären mir noch egal. Da hebe ich mich mal total von allen anderen BMW-Fahrern ab, indem ich tagsüber ohne Licht fahre.![]()
Hast du einen E90/91 ohne Xenon? Dann hast du kein richtiges Tagfahrlicht!
Wenn du Xenon hast (und davon reden wir hier auch...), hast du auch richtiges Tagfahrlicht... und beim E90, so wie bei BMW generell bis Modelljahr 2011 oder 2012, leuchtet das Tagfahrlicht vorne gemeinsam mit dem Schlussleuchten hinten.
Richtig. Ich habe kein Xenon. Das ändert nichts daran, dass ich weiß beleuchtete Ringe beim E90 noch nicht gesehen habe. Mein Bruder hat Xenon und auch gelbliche Ringe + gedimmtes Xenonlicht als Tagfahrlicht. Nur bei Halogenlicht wird nicht gedimmt, oder es kommt mir jedenfalls ungedimmt vor. Aber macht ja nix. Es gibt anderes an dem Auto, was mich mehr stört als das Licht. Die Halogenlampen sind jedenfalls genauso hell wie das Xenon an meinem vorherigen Opel. Und das war gut.