- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Umschlüsselung Euro 5 CC 3.6
Umschlüsselung Euro 5 CC 3.6
Hallo Experten,
lt. VW-Prospekt von Mai 2008 ist der 3.6er im CC EU5 fähig. Meiner ist von 12/2008 und noch auf EU4 zugelassen, da es lt. Händler noch keine Schlüssel von VW für die Zulassung auf EU5 gab. Er will das jetzt bei VW "mal abklären" ...
Hat jemand von euch schon Infos, ob eine Umschlüsselung möglich ist oder diese sogar schon durchgeführt? Damit wäre der Wagen ein weiteres Jahr steuerbefreit.
Beste Antwort im Thema
@nolam
Also ich denke nicht dass VW sich da auf einen Irrtum rausreden kann, ein Irrtum kann z.B. durch versehentliche Übernahme falscher Daten entstehen aber wenn man ins Prospekt reinschreibt "alle Motoren erfüllen EU5" dann ist das eine klare Werbeaussage denn mit "alle Motoren erfüllen EU4" hätte man ja wohl kaum geworben.
@gurkensepp
Ich denke hier geht es auch um's Prinzip, egal ob ich 20.000 oder 50.000 EUR ausgebe möchte ich doch dass die Karre das erfüllt was im Prospekt steht. Und einen erhöhten Wertverlust weil er doch nur EU4 würde ich VW sicherlich auch nicht VW schenken schließlich haben die ja Geld für ein Auto bekommen dass laut Prospekt EU5 erfüllt.
Ich warte ja immer noch darauf dass sich VW zur Umschlüsselung des CR äußert, sollte die Umschlüsselung nicht möglich sein werde ich das sicherlich meinem Anwalt übergeben.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
hab' diesbezüglich von VW die Aussage bekommen das eine Umschlüsselung nicht möglich ist, da technische Änederungen zur Erreichung von Euro 5 vorgenommen wurden. Anderer Kabelbaum etc. so das sich auch ein Umbau nicht lohnt bzw. die technische Abnahme nach Umbau die Kosten die Steuerersparnis auffressen.
der sepp
Hallo,
das mit dem fehlenden Schlüssel wurde mir bei der Bestellung des CC mit CR-Diesel im letzten Juni auch vom Händler so erzählt...
Beim Diesel ist noch nicht offiziell raus ob er umgeschlüsselt werden kann, aber so lang wie die rumeiern vermute ich mal dass es am Ende auch nichts wird. Fazit: Die Prospekte sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind.
Neben der Steuerersparnis sehe ich das größere Problem im höheren Wertverlust wenn man nur EU 4 hat. Man hat das ja bei der Feinstaubplakette gesehen, die Autos mit EU3 waren nach Einführung der Feinstaubplakette fast unverkäuflich (die Diskussion über Sinn und Zweck der Feinstaubplakette sparen wir uns jetzt mal). Und wer weiß schon was den Politikern diesbezüglich in der kommenden Zeit wieder für Ideen kommen.
Gruß Micha
Zitat:
Neben der Steuerersparnis sehe ich das größere Problem im höheren Wertverlust wenn man nur EU 4 hat. Man hat das ja bei der Feinstaubplakette gesehen, die Autos mit EU3 waren nach Einführung der Feinstaubplakette fast unverkäuflich (die Diskussion über Sinn und Zweck der Feinstaubplakette sparen wir uns jetzt mal). Und wer weiß schon was den Politikern diesbezüglich in der kommenden Zeit wieder für Ideen kommen.
Und warum sollten Euro 3 Fahrzeuge dann unverkäuflich gewesen sein?
Benziner sind davon eh nicht betroffen. Und bei den Diesel war die gelbe Plakette bei der Einführung auch kein Hindernis. In 2010 wird es zwei und in 2012 sieben grüne Umweltzonen geben.
Zunächst mal hat niemand geschrieben dass die Autos unverkäuflich gewesen seien.
Aber mit Einführung der Plakette mussten die Händler im Mittelklassebereich die Preise senken um die Autos mit gelber Plakette noch loszuwerden. Besonders bei BMW und Volvo ist mir das aufgefallen als ich mich letztes Jahr mit dem Autokauf befasst habe.
Wenn man zwei Autos zur Auswahl hat die ähnlich ausgestattet sind, gleiche Laufleistung haben und vielleicht ein viertel Jahr älter/jünger sind ist doch klar dass der Käufer bei annähernd gleichem Preis die höhere Abgasklasse kauft. Und Gebrauchtwagen mit EU4 sind ja in der Mittelklasse genug auf dem Markt also warum sollte man sich dann mit EU3 begnügen?
Bei DAT/Schwacke kannst Du auch davon ausgehen dass die Abgasklasse bei der Bewertung eine Rolle spielt, ob ein Diesel z.B. einen Partikelfilter hat oder nicht wirkt sich ja anscheinend z.B. beim Golf V Diesel mit 500 EUR +/- aus.
Ohne jetzt kleinlich sein zu wollen, aber du hast selbst von der Unverkäuflichkeit gesprochen.
In meinen Augen sind das ganz klare Vorteile für die Kunden. Wenn die Nachfrage nach Euro 3 Dieseln gering ist, dann drückt das den Preis. Steuerlich sind zwischen Euro 3 und 4 keine Unterschiede.
Man muss sich vor dem Kauf halt genau über die Nachrüstbarkeit von Partikelfiltern informieren.
Habe heute die Info vom Händler bekommen, dass eine Umschlüsselung auf EU5 beim CC 3.6er nicht möglich ist. Somit stand es im Prospekt von Mai 2008 falsch drin. Die genaue Formulierung dort müsste ich nochmal nachschlagen. Aber meist wird sowas ja so "butterweich" formuliert, dass man darauf keinen festnageln kann. Und außerdem heisst es am Ende ja auch "Änderungen und Irrtümer vorbehalten" o.ä. => Saftladen!
Zitat:
Original geschrieben von nolam
Habe heute die Info vom Händler bekommen, dass eine Umschlüsselung auf EU5 beim CC 3.6er nicht möglich ist. Somit stand es im Prospekt von Mai 2008 falsch drin. Die genaue Formulierung dort müsste ich nochmal nachschlagen. Aber meist wird sowas ja so "butterweich" formuliert, dass man darauf keinen festnageln kann. Und außerdem heisst es am Ende ja auch "Änderungen und Irrtümer vorbehalten" o.ä. => Saftladen!
Hi,
bei Autos diesen "Kalibers" spielt die Steuer eine so lächerliche Rolle bei den Betriebskosten dass man darüber nicht nachdenken muss. Auch beim Wiederverkauf sollte dies dem "neuen" Besitzer klar sein.
der Sepp
@nolam
Also ich denke nicht dass VW sich da auf einen Irrtum rausreden kann, ein Irrtum kann z.B. durch versehentliche Übernahme falscher Daten entstehen aber wenn man ins Prospekt reinschreibt "alle Motoren erfüllen EU5" dann ist das eine klare Werbeaussage denn mit "alle Motoren erfüllen EU4" hätte man ja wohl kaum geworben.
@gurkensepp
Ich denke hier geht es auch um's Prinzip, egal ob ich 20.000 oder 50.000 EUR ausgebe möchte ich doch dass die Karre das erfüllt was im Prospekt steht. Und einen erhöhten Wertverlust weil er doch nur EU4 würde ich VW sicherlich auch nicht VW schenken schließlich haben die ja Geld für ein Auto bekommen dass laut Prospekt EU5 erfüllt.
Ich warte ja immer noch darauf dass sich VW zur Umschlüsselung des CR äußert, sollte die Umschlüsselung nicht möglich sein werde ich das sicherlich meinem Anwalt übergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Micha71
@nolam
Also ich denke nicht dass VW sich da auf einen Irrtum rausreden kann, ein Irrtum kann z.B. durch versehentliche Übernahme falscher Daten entstehen aber wenn man ins Prospekt reinschreibt "alle Motoren erfüllen EU5" dann ist das eine klare Werbeaussage denn mit "alle Motoren erfüllen EU4" hätte man ja wohl kaum geworben.
@gurkensepp
Ich denke hier geht es auch um's Prinzip, egal ob ich 20.000 oder 50.000 EUR ausgebe möchte ich doch dass die Karre das erfüllt was im Prospekt steht. Und einen erhöhten Wertverlust weil er doch nur EU4 würde ich VW sicherlich auch nicht VW schenken schließlich haben die ja Geld für ein Auto bekommen dass laut Prospekt EU5 erfüllt.
Ich warte ja immer noch darauf dass sich VW zur Umschlüsselung des CR äußert, sollte die Umschlüsselung nicht möglich sein werde ich das sicherlich meinem Anwalt übergeben.
Richtig, ich habe schon mein Anwalt kontaktiert und er hat mir Versicher gute Schanzen daraus zu holen habe aber meinem zeit gegeben bis ende diese Woche wenn da nix passiert dann fängt der Anwalt mit seine Arbeit an.
Gruß
Hallo,
im Beitrag Modelljahr 2010 beim CC ist die Rede, dass der 3.6 V6 220kW 6G-DSG mit EU5 herauskommt.
Gilt das nur für die neuen "Motoren"?
Weiß jemand was genaueres?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von moby2901
Hallo,
im Beitrag Modelljahr 2010 beim CC ist die Rede, dass der 3.6 V6 220kW 6G-DSG mit EU5 herauskommt.
Gilt das nur für die neuen "Motoren"?
Weiß jemand was genaueres?
Gruß
Hi,
der 3.6 im CC ist soweit ich weiss seit ca. Juni 2009 EURO5. Leider habe ich meinen schon im April gekauft.
der sepp
Zitat:
Original geschrieben von soroc
Zitat:
Original geschrieben von Micha71
@nolam
Also ich denke nicht dass VW sich da auf einen Irrtum rausreden kann, ein Irrtum kann z.B. durch versehentliche Übernahme falscher Daten entstehen aber wenn man ins Prospekt reinschreibt "alle Motoren erfüllen EU5" dann ist das eine klare Werbeaussage denn mit "alle Motoren erfüllen EU4" hätte man ja wohl kaum geworben.
@gurkensepp
Ich denke hier geht es auch um's Prinzip, egal ob ich 20.000 oder 50.000 EUR ausgebe möchte ich doch dass die Karre das erfüllt was im Prospekt steht. Und einen erhöhten Wertverlust weil er doch nur EU4 würde ich VW sicherlich auch nicht VW schenken schließlich haben die ja Geld für ein Auto bekommen dass laut Prospekt EU5 erfüllt.
Ich warte ja immer noch darauf dass sich VW zur Umschlüsselung des CR äußert, sollte die Umschlüsselung nicht möglich sein werde ich das sicherlich meinem Anwalt übergeben.
Richtig, ich habe schon mein Anwalt kontaktiert und er hat mir Versicher gute Schanzen daraus zu holen habe aber meinem
zeit gegeben bis ende diese Woche wenn da nix passiert dann fängt der Anwalt mit seine Arbeit an.
Gruß
Hallo,
wie weit bist du mit deinem Anwalt gekommen!
Gruß G.
Ist mittlerweile bekannt was bei der Umstellung von EU4 nach EU5 verändert wurde?
Wie wurde es geschafft den Stadtverbrauch signifikant zu senken, bei gleichbleibendem Außerortsverbrauch?