- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Umstieg auf Android von iOS
Umstieg auf Android von iOS
Hi zusammen,
ich habe ein BMW F31 (2018) und hatte bis jetzt ein iPhone, ich hatte mir die CarPlay Funktion nachträglich freischalten lassen. Jedoch bin ich jetzt auf ein Android smartphone gewechselt und würde gerne Google Maps aufm Display Nutzen. Kriegt man das irgendwie hin? Ich verwende ein Pixel 9 Pro XL und habe ein ID6L (kleines Display).
Über AAIdrive habe ich bereits Spotify verbinden können, selbst das Addon für die Spiegelung der Geräts funktioniert (allerdings sind da zu viele Ruckler - eher eine Spielerrei).
Ich bin über jeden Tipp dankbar
Ähnliche Themen
6 Antworten
Android-Kopplung (Android Auto) ist erst ab OS 7 möglich. Du dürftest genau wie ich OS 6 haben. Upgrade lt. BMW nicht möglich. Mit BMW-Mitteln wird das also nicht funktionieren.
Danke für deine Antwort. Hast du Erfahrung mit einem Upgrade? Ich würde wollen, dass die komplette Lenkrad Steuerung, oder auch die Miktorofe, etc beibehlaten werden. Klingt für mich erstmal kompliziert als Laie. Hast du eine Empfehlung für ein Radio, da du vom gleichen System kommst.
Zitat:
@techhugo schrieb am 7. Februar 2025 um 13:43:59 Uhr:
Android-Kopplung ist erst ab OS 7 möglich. Du dürftest genau wie ich OS 6 haben. Upgrade lt. BMW nicht möglich. Mit BMW-Mitteln wird das also nicht funktionieren.
Nein, da kann ich leider nichts zu sagen. Ich hatte aber wegen Android Auto kopplung kürzlich bei BMW nachgefragt. Mir wurde bestätigt, dass diese Funktion erst ab OS 7 verfügbar ist. Ein Upgrade von OS 6 auf OS 7 sei aus Hardwaregründen nicht möglich. Mehr Klimmzüge hab ich da nicht gemacht und strebe auch keinen Umbau an. So nutze ich weiterhin das interne Navi. (F34 Bj. 2018)
Ich denke, eine Nutzung von Apple Carplay - was ja mit OS 6 funktioniert - wäre einem Hardwaretausch im Fahrzeug vorzuziehen ...
Vermutlich wird für Dich nur der Umstieg auf einen anderen Bildschirm zum Erfolg führen. Also so ein Teil aus China. Ich selber habe damit von der Qualität keine schlechten Erfahrungen gemacht. Habe ihn aber für CarPlay verwendet. Wie es bei der Funktionalität mit Android Auto aussieht kann ich Dir nicht sagen. Wird aber ähnlich laufen.
Von der Bildschirmqualität habe ich keinen Unterschied zum Original feststellen können.
CL15, danke für deine Antwort, hast du Probleme mit der Verkabelung und der gesamten Steuerung gehabt? IDrive Controller, Mikrofone, Lenkradsteuerung? Oder hat alles per Plug n Play sofort funktioniert?
Also die Montage ist denkbar einfach und Plug an Play.
Wenn Du schon den 8,8“ Bildschirm verbaut hast, musst Du auch nichts codieren.
Gibt natürlich in der Anwendung ein paar Nachteile, mit denen ich aber leben konnte. Die Sprachausgabe bei der Navigation hat bei der Verwendung von CarPlay nur im BMW Menü funktioniert.
Telefon, iDrive usw. hat bei mir ohne Probleme funktioniert.
Es gibt hier aber ne Menge zu dem Thema zu lesen.
Mein aktueller f31 hat das professionell Navi und ich habe CarPlay freigeschaltet. Der alte das Business mit dem kleinen Bildschirm.
Da ich jetzt den Vergleich zu beiden Systemen habe, kann ich getrost sagen, so viel schlechter ist die Variante aus China nicht.
Andere können das anders sehen, für mich war es eine deutliche Aufwertung des Autos