1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. Umstieg M440i auf M4

Umstieg M440i auf M4

BMW 4er G22 (Coupé)
Themenstarteram 15. Januar 2025 um 11:28

Hat schon jemand den Umstieg vom M440i zum M4 gemacht, jeweils als S Drive und nutzt ihn als Daily?

Würde mich freuen zu hören wie ihr damit zu frieden seid.

Ich finde den 440i vom Motor was effizient und das Drehmoment unten rum angeht klasse, aber der M4

reizt eben.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Was denn nun...: M4 od. M3?

Ich denke M4.

Als Daily habe ich den X3, mein Schönwetter ist auch ein M440 (mit Verdeck).

Hatte auch mal überlegt, aber, die Strecken, die ich mit dem Cab. fahre, sind einfach zu wenig, als dass ich jetzt "Perlen vor die Säue" bräuchte - es lohnt sich schlichtweg bei mir nicht. Die km im Jahr sind einfach zu wenig für dieses (kleine) Upgrade.

Ich bin bis 08/2022 insgesamt 6 Jahre den 440i im Cabrio gefahren und habe seitdem einen M4 G82. Beide Autos als Daily Driver.

 

Ich war mit dem 440i sehr zufrieden; aber der Unterschied zum M4 ist schon enorm. Ich würde nur ungern wieder zurück wechseln.

 

Der Wagen treibt einem bei jedem Start ein Lächeln ins Gesicht.

moin. ich fahre das m440 cabrio und stelle mir die gleiche frage. ich bin mit meinem auto was fahrleistungen, verbrauch etc. betrifft zufrieden. insbesondere bei dem verkehr heute. aber ein m4 ist optisch natürlich schon ein unterschied und natürlich auch die fahrleistungen. wenn du also kein problem mit wertverlust und noch ein paar euro rumliegen hast, dann feuer frei. gebraucht wäre auch vielleicht ein thema. beim kunden würde ich eher nicht vorfahren........

aber gemessen an dem ganzen theater in der welt, sind doch gerade diese schönen dinge es wert... man(n) lebt nur einmal.

bg

Es gibt nicht viele, die von diesen Umstieg berichten können. Und die wenigen werden Dir das Gleiche schreiben bzw. keiner wird Dir davon abraten ;). Ich bin glücklicher M440i Cabrio-Fahrer und hatte für ein paar Tage den M4 als Cabrio (trage den Gedanken umzusteigen). Was soll ich sagen, kjw69 hat es treffend formuliert, der M4 ist nochmal eine andere Nummer. Wenn Du das damit verbundene Kleingeld für die Mehrkosten hast, steige um... :)

Zitat:

Wenn Du das damit verbundene Kleingeld für die Mehrkosten hast, steige um... :)

Ich würde dann aber definitv noch ein wenig Kleingeld drauflegen und einen "richtigen(!)" Sportwagen fahren - also mit "richtig" Spaß, und mit "richtig" was hermachen.

Allerdings wäre dann ein Herstellerwechsel unumgänglich u. vernünftig (in meinen Augen).

Zitat:

@Bohawi schrieb am 16. Januar 2025 um 19:13:59 Uhr:

Zitat:

Wenn Du das damit verbundene Kleingeld für die Mehrkosten hast, steige um... :)

Ich würde dann aber definitv noch ein wenig Kleingeld drauflegen und einen "richtigen(!)" Sportwagen fahren - also mit "richtig" Spaß, und mit "richtig" was hermachen.

Allerdings wäre dann ein Herstellerwechsel unumgänglich u. vernünftig (in meinen Augen).

Dann würde ich aber noch ein bisschen mehr drauflegen und nicht den ‚richtigen‘ Sportwagen kaufen, sondern den ‚besten‘. Wäre halt nochmal ein anderer Hersteller.

Zitat:

Zitat:

@Bohawi schrieb am 16. Januar 2025 um 19:13:59 Uhr:

Zitat:

Wenn Du das damit verbundene Kleingeld für die Mehrkosten hast, steige um... :)

Ich würde dann aber definitv noch ein wenig Kleingeld drauflegen und einen "richtigen(!)" Sportwagen fahren - also mit "richtig" Spaß, und mit "richtig" was hermachen.

Allerdings wäre dann ein Herstellerwechsel unumgänglich u. vernünftig (in meinen Augen).

Dann würde ich aber noch ein bisschen mehr drauflegen und nicht den ‚richtigen‘ Sportwagen kaufen, sondern den ‚besten‘. Wäre halt nochmal ein anderer Hersteller.

Ein richtiges Produkt wäre mir immer lieber, als ein bestes Produkt. Das beste Produkt muss nämlich nicht das richtige sein! Beim M4 wäre es (für mich) nicht das richtige.

Bitte einen Blick auf das Thema bzw. die Überschrift werfen... :D :D :D

Davon mal ganz abgesehen das wahrscheinlich bei 99% aller M4 Fahrer das Auto mehr kann wie der Fahrer selbst :-)

Ich habe den 440 i Probe gefahren und fand ihn zwar recht kultiviert, aber geradezu langweilig. Er drehte natürlich sauber hoch, oben heraus aber unambitioniert. Dann fuhr ich den M 4 und es war vom ersten Moment an eine Offenbarung. Viel mehr Charakter, er hat Vibrationen die aber nicht stören. Er wirkt nervös und lechzt nach Drehzahlen. Richtig die Post ab geht erst so ca 3500 U/min, dann aber sehr geil

P.S. : Hab mir daraufhin einen G 83 Performance zugelegt, bis jetzt 28 TKM ohne Probleme

Bin auch umgestiegen von M440 G23 auf M4 G82. Um es kurz zu machen, es liegen Welten dazwischen. M440 ist wirklich ein klasse Auto, aber der M4 ist in allen Dimensionen eine andere Liga.

Ja, auch in den Kosten :-)

….. dann halt bleiben lassen …. -:)

muss ja nicht jeder….

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83