- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- undicht, Feuchtigkeit im Smart fortwo 451 Cabrio
undicht, Feuchtigkeit im Smart fortwo 451 Cabrio
Liebe Leute, in meinem Smart fortwo cabrio bj. 2009, dringt seit längerer Zeit immer wieder Wasser ein. Unter der Klappe im Kofferraum ist es immer nach einem Regen voll mit Wasser. Es dringt zum Glück nicht In den Motorraum ein (noch nicht). Allerdings, beschlagen dann immer meine Scheiben und es riecht auch schon modrig. Die Fußmatte Beifahrer sieht auch nicht mehr gut aus. Hab drunter geschaut, da ist aber soweit alles trocken.
Hab schon gelesen, irgendwo Löcher zu bohren, nur genau wo und ob das die Lösung ist, wollte ich hier nochmal fragen.
Habt ihr da ein paar hilfreiche Ideen.
LG VinSander
Ähnliche Themen
28 Antworten
Beim Cab bin ich leider nicht fit, aber hast du mal kontrolliert ob die Heckscheibe dicht ist?
Danke für deine schnelle Antwort, wie kann ich das genau überprüfen?
Mit Wasser von oben runter fliesen lassen und von innen beobachten?
Alles klar, werde ich morgen gleich ausprobieren. Aber was ist mit dem Infos bzgl. der Löcher bohren?
Löcher bohren kenne ich nur an der Heckklappe vom Coupe siehe Bild. Beim Cab gibt es nichts mit Löcher bohren.
Zitat:
@VinSander schrieb am 1. November 2017 um 21:51:46 Uhr:
Aber was ist mit dem Infos bzgl. der Löcher bohren?
Hallo Vin,
vergiss mal das Löcher bohren, das galt nur für die Heckklappe des Coupés, das Cabrio hat diese Probleme nicht. Du solltest genau kontrollieren, ob die Heckklappe fest geschlossen und das Verdeck sauber auf selbiger eingerastet ist. Wenn es so nass ist wie du beschreibst ist oft das Verdeck nicht fest genug geschlossen worden und ist deshalb nicht sauber auf der Heckklappe eingerastet - es gibt einen kleinen Spalt zwischen beiden Teilen und dort dringt dann Wasser ein.
Gruß
Marc
Ja genau, das hab ich nämlich auch schon gesehen und befürchtet, dass es das sein kann, nein sogar muss. Sprich Verdeck und Klappe, dazwischen ist ein Spalt. Aber das Verdeck ist immer bis zum Anschlag geschlossen. Also mehr geht nicht... Was mach ich da falsch
Oder fahr mal in die Waschanlage und beobachte es woher Wasser eindringt ?
Zitat:
@VinSander schrieb am 1. November 2017 um 23:46:05 Uhr:
Ja genau, das hab ich nämlich auch schon gesehen und befürchtet, dass es das sein kann, nein sogar muss. Sprich Verdeck und Klappe, dazwischen ist ein Spalt.
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 2. November 2017 um 15:34:38 Uhr:
Oder fahr mal in die Waschanlage und beobachte es woher Wasser eindringt ?
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht, wenn er zwischen Klappe und Verdeck hinten einen Spalt sieht, braucht er doch nicht noch unsinnig Wasser dadurch zu jagen um zu sehen, dass das Wasser auch durch einen kleinen Spalt ins Innere dringen kann?
Gruß
Marc
Zitat:
@VinSander schrieb am 1. November 2017 um 23:46:05 Uhr:
Aber das Verdeck ist immer bis zum Anschlag geschlossen. Also mehr geht nicht... Was mach ich da falsch
Wenn die beiden Haken sauber in den Seiten eingerastet sind, darf dort kein Spalt sein - vielleicht einmal bei geschlossenem Verdeck mit dem Handballen die unteren äußeren Ecken runterdrücken um das Einrasten auch zu verifizieren. Ich habe schon erlebt, dass alles fest geschlossen aussah, aber ein Hacken nicht sauber eingerastet war.
Falls der Spalt partout nicht zu schließen ist, könnte dein Verdeck, die Heckklappe oder das Schloß verstellt sein.
Gruß
Marc
Hallo zusammen, ich habe heute mal ordentlich Wasser Richtung Heck / Kofferraum fließen lassen. Ich könnte von innen während der Prozedur KEIN Wasser eindringen sehen. Zwischen dem Spalt sehe ich eineucke mit bloßem Auge. Hab mal ein Bild gemacht.
@ yueci
Ich werde mir dein morgen vornehmen.
P. S. Ich meinte ja am Anfang, dass meine Beifahrerseite auch schimmelig sei bzw. die Bwifahtermatte. Vor kurzem hab ich drunter gefühlt und es war aber trocken. Gestern habe ich es nochmal genauer geprüft, und es war doch sehr leicht Feucht an einer Stelle, wo der Beifahrersitz am Boden befestigt ist. Ich hoffe meine Beschreibung hilft, sonst mach ich dafür auch ein Foto.
Ich habe es heute geprüft. Also scheint alles korrekt eingerarstet zu sein. Das ist echt eine nervige Angelegenheit. Danke für eure Mühe und Tipps, aber irgendwie komm ich nicht weiter... Hat es vielleicht evtl. Mit der Klimaanlage zu tun haben? Mir fällt sonst nichts mehr ein. Also der Spalt ist meiner Meinung da, nur kann ich es nicht beheben. Da muss ein Fachmann ran, oder was sagt ihr?