1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unfall bei Inspekition

Unfall bei Inspekition

Opel Astra H
Themenstarteram 28. Juni 2007 um 16:11

Es gibt 4 Dinge:

1. Bei der ersten Inspektion beim FOH habe ich darum gebeten den Blinker leiser zu stellen und den 2-Türer auf 4-Türer umzustellen, damit die Fernbedienung die Scheiben runterfahren kann, da man sowieso ein Software-Update machen will. Die haben mir 35 € für die Umstellung berechnet, weil sie so lange dafür gebraucht hätten! Dort arbeiten mindestens 12 Leute und keiner kann die Software bedienen oder was?

2. Info-Update wegen ruckelnder Kupplung beim 1.6 Liter beim Anfahren: Mir wurde bestätigt, dass Opel da einiges Austauschen will/muss, aber noch keine Teile verfügbar sind...auch erstmal nichts in Aussicht.

3. Nach dem Abholen völlig neues und besseres Fahrgefüh. Keine Anfahrsschwäche mehr, wesentlich leichtgängigere Lenkung. Absolut geschmeidiges Fahren. Bringt ein Softwareupdate so viel?

4. Am nächsten Tag auf dem Anrufbeantworter Nachricht von der Werkstatt: Ob ichs schon gesehen hab, mein Auto ist beschädigt worden - in der Werkstatt. (diese Feiglinge haben erst die Inspektion bei mir abkassiert und dann am nächsten Tag angerufen). Tatsächlikch sehe ich Stoßstange, Scheinwerfer und Gummiteile sind verkratzt, irgendwo hängengeblieben. Ich ruf also an und man sagt mir ich muss nochmal kommen. Schaden wurde aufgenommen (geht über Versicherung) und mir ein kostenloser Leihwagen für den Tag, wenn repariert wird versprochen. Sonst nix. Soll das alles sein? Wie seht ihr das?

Ähnliche Themen
8 Antworten

1. Mein Gott, 35€ sind auch nicht wirklich die Welt. Gibt mit Sicherheit Autohändler, die für sowas mehr verlangen (auch wenns einige gibt, dies kostenlos machen). Aber im Nachhinein beschweren...naja.

2. Damit muss man rechnen

3. Damit kann man rechnen

Ein Softwareupdate kann die Motocharakteristik schon beeinflussen, aber die Lenkung?? Schmalere Reifen drauf bekomen? ;)

4. Ähm.. Was willst du denn? Schadensersatz???

Wenn dir sonst jemand ins Auto rennt, bekommste doch auch nur den Schaden bezahlt. Warum sollte man von Kaufmännern mehr bekommen?

Das ist eigentlich der Oberhammer.

Dir wird der Wagen nach der Inspektion übergeben, und Du wirst nicht darauf hingewiesen, dass man Dir die Karre beschädigt hat.

 

Aber man muss es wohl schon hoch anrechnen, dass man es Dir am nächsten Tag auf den AB draufgesprochen hat.

Da Du den Schaden ja nicht sofort gemerkt hast, hättest Du auch Pech haben können.

 

Hat man Dir am Telefon mittgeteilt, warum man es Dir nicht sofort gesagt hat?

 

Allerdings ist die Frage, ob Du überhaupt wünscht, dass diese Werkstatt auch Dein Auto repariert oder ob Du nicht einen anderen FOH in Anspruch nehmen möchtest.

Viele Grüße

Mike

am 28. Juni 2007 um 18:21

Wenn ich du wäre, dann würde ich das Geld von der Versicherung einkassieren und mit den Schaden zum Lackdoktor oder Beulendoktor fahren. Die sind wesentlich Günstiger und für den Schaden muss dein FOH komplett aufkommen d.h. Stoßstange komplett neu ersetzen oder lackieren.

Ihr könnt ja ma die Preise mit einer Vertragswerkstatt und einen Lackdoktor vergleichen.

FOH verlangte mal von mir für eine Stoßstange zum lackieren: 280 € und der Lackdoktor 120 €.

....meiner is ma in der Werkstatt von nem anderen Kunden beschädigt worden. Ärgerlich, aber nicht zu ändern.

Hab das direkt über die Versicherung abwickeln lassen (der andere Kunde hat alle Kosten übernehmen dürfen).

Von daher spielt es keine Rolle, ob es der FOH oder ein anderer war.

Was mein Vorredner anregt, halte ich nicht für einwandfrei.

Das Problem ist, ob die Versicherungen noch wie früher über Gutachten abrechnen oder ob die erst nach Einreichen der Rechnungen bezahlen.

Letzteres ist die Lösung, die dafür sorgt, dass unsere Versicherungspramien nicht noch weiter steigen.

In diesem Sinne.......

am 28. Juni 2007 um 21:47

Was ich dann nicht verstehe, wieso alle Vertragswerkstätten bzw. die KFZ-Sachverständiger den Schaden zu 90% viel höher schätzen als sonst? Seit geraumer Zeit gibt es die Beulendoktor etc. wieso werden die nicht bevorzugt bzw. mit denen nicht abgerechnet, dann würde die Versicherung viel viel mehr Geld einsparen?

Am Ende kassieren Vertragswerkstätten mehr Geld ein als es überhaupt nötig ist, das liegt nicht an uns Versicherungsnehmer, wenn die Prämien steigen. Wenn der Schaden schon so hoch geschätzt wird, dann möchte ich auch das Geld dafür bekommen, denn ich zahle meine Versicherungsbeiträge, nicht die Werkstatt.

Tja, über ein Gutachter wird es immer noch geregelt. Und jeder Geschädigter darf entscheiden wo er sein Wagen repariert.

Diesen FOH macht diesen Schaden nichts aus, im Gegenteil sie verschaffen sich Arbeit und eine dicke Rechnung schreiben Sie an Ihrer eigenen Versicherung, wozu hat den jeder FOH seinen besten Freund KFZ-Sachverständiger?! Das sind die wahren Gewinner.

Dann behalte ich doch lieber den Überschuss des Unfallschadens und investiere es für einen "gute" Sache.

 

SChöne Grüße

am 29. Juni 2007 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von Looser27

... Was mein Vorredner anregt, halte ich nicht für einwandfrei.

Das Problem ist, ob die Versicherungen noch wie früher über Gutachten abrechnen oder ob die erst nach Einreichen der Rechnungen bezahlen.

Letzteres ist die Lösung, die dafür sorgt, dass unsere Versicherungspramien nicht noch weiter steigen.

In diesem Sinne ...

Hm. Jedem das seine sage ich da nur.

Aber: Abrechnung nach Gutachten (heißt inzwischen "fiktive Abrechnung") ist immer noch LEGAL und VÖLLIG einwandfrei!

Du hast folgende Ansprüche gegen die Werkstatt:

ENTWEDER Reparatur

- Wiederinstandsetzung in einer BELIEBIGEN Werkstatt DEINER Wahl

- Leihwagen für die Werkstattzeit

- bei Verzicht auf Leihwagen -> Auszahlung des Typenklassenpreises

- Erstellung eines Gutachtens bei einem FREIEN Gutachter (Schadenshöhe > 750 € Brutto, sonst Kleingutachten aus EIGENER Tasche)

- 25 € Unkostenpauschale für Telefon, Porto, sonstige Unkosten

- Anwalt zur gesamten Unfallabwicklung (davon halte ICH persönlich aber nichts, aber meine Meinung zu Anwälten behalte ich jetzt lieber für mich :D)

ODER fiktive Abrechnung

- Auszahlung der Gutachtensschadenssumme ABZÜGLICH Mehrwertsteuer

- 25 € Unkostenpauschale für Telefon, Porto, sonstige Unkosten

@Looser27: Welche der Methoden ist jetzt DEINER Meinung nach für die Versicherung und damit für den Versicherungsnehmer GÜNSTIGER?

Wenn dich dir Kratzer nicht zu sehr stören, dann würde ich das Geld nehmen - wenn du sie anfangs eh nicht gesehen hast, kann es ja nicht sooo schlimm sein :)

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 17:11

Thanx für eure Meinungen. Werde auf alle Fälle wieder den Top-Zustand herstellen lassen, den mein schwarzer Cosmo hatte.

P.S. Anrufbeantworter wurde um 5:35 besprochen! Woher wissen die, dass ich erst um 6:10 aufstehe ;) Leider sei ich schon so schnell durch den Servicebereich aus dem Gebäude gegangen, sonst hätten sie mir ja bescheid sagen können. (nachdem ich ca. 10 min wegen Abholung und Bezahlung dort war...)

nun ja, man sollte auch bedenken, ab einer gewissen Schadens höhe, kann oder muss man von einem Unfall Auto reden, wenn man es verkaufen will.

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1646908.html

Kannst du mal ein Foto von den zerkratzen Stellen hier reinstellen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen