1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Unfall ICE/LKW in Hamburg

Unfall ICE/LKW in Hamburg

76 Antworten
Themenstarteram 11. Februar 2025 um 16:45

Meldung des NDR:

https://www.ndr.de/.../...fall-von-ICE-und-Sattelzug,zugunfall626.html

Wer sich die Situation auf dem Luftbild anschaut,

https://maps.app.goo.gl/F5zp7E2xEZmohi1b7

kann sich sicher vorstellen, warum der LKW auf den Gleisen stand. Allerdings, warum versagte die Bahn-Sicherungstechnik?

Mischkolino

Ähnliche Themen
76 Antworten

Ist halt die Frage welche Sicherungstechnik der Bahn da gewesen ist... unbeschränkter Bahnübergang...LKW in Kurve hängen geblieben..

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 16:57

Ungesicherte Bahnübergänge gibt's nicht auf Hauptstrecken der DB...

Vermute Fehlfunktion des Überganges oder der LKW Fahrer hat gepennt.

Glaube aber eher Ersteres.

Das lässt mich darauf schließen "Augenzeugen berichteten, dass der Lkw, offenbar ein Fahrzeug eines Schienenherstellers, versuchte, über den Bahnübergang zu fahren, als sich plötzlich die Bahnschranke schloss."

Warum der Fahrer nicht einfach weiter gefahren ist und statt dessen raus sprang kann ich aber nicht erklären.

Ihr glaubt überhaupt nicht, wie unsicher Baustellen der DB sind.

Wenn der Schienen transportiert hat gehe ich von Überlänge aus. Vielleicht hat es deswegen nicht genügend Vorlaufzeit für die automatische Schranke gegeben.

Ich denke, wir warten erstmal die Ermittlungen ab.

Zitat:

@ktown schrieb am 11. Februar 2025 um 18:19:27 Uhr:Ihr glaubt überhaupt nicht, wie unsicher Baustellen der DB sind.

Aha, und woher kommt die Kenntnis?

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 18:10

Haarsträubend finde ich, daß diese schmale Straße (3,5m?) die einzige Zufahrt zum Gleisbaubetrieb darstellt und der Bahnübergang auch noch in einer Haarnadelkurve liegt. Dort mit 12m-Schienen beladen herumkurven :-o

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 11. Februar 2025 um 19:10:33 Uhr:Haarsträubend finde ich, daß diese schmale Straße (3,5m?) die einzige Zufahrt zum Gleisbaubetrieb darstellt und der Bahnübergang auch noch in einer Haarnadelkurve liegt. Dort mit 12m-Schienen beladen herumkurven :-o

die Kurve hat eine sehr weiträumige Ausladung, das sieht durchaus machbar aus und ist wesentlich breiter als die vermuteten 3,5m. Wenn da Schienen verladen werden, wird das sicher nicht der erste LKW sein der da hergefahren ist.

Einfach mal die Satellitenansicht bei Maps einschalten

Zitat:

 

Wer sich die Situation auf dem Luftbild anschaut,

https://maps.app.goo.gl/F5zp7E2xEZmohi1b7

kann sich sicher vorstellen, warum der LKW auf den Gleisen stand. Allerdings, warum versagte die Bahn-Sicherungstechnik?

Mischkolino

Wenn man sich das Luftbild anschaut erkennt man das dort eine Halbschrankenanlage installiert war.

Ein Fehler der Technik kann somit zu 99% ausgeschlossen werden, da diese Anlagen das Freisein der Straße beim Schließen der Schränke nicht prüft.

Halbschranken haben die Eigenschaft das KFZ beim Schließen der Anlage den Gleisberrich noch verlassen können.

Bei Vollschrankenanlagen wird der Gleisbereich auf Freisein geprüft und erst wenn dieser frei ist schließt erst der zweite Schrankenbaum. Der erste, rechte, Schrankbaum unterbindet die Zufahrt auf den Gleisbereich.

Kann man auch alles googeln.

Und wer bei der Fahrschule so einigermaßen aufgepasst hat, der weiß auch wann man mit einem größeren Fahrzeug, hier LKW, den Gleisbereich befahren darf bzw. sollte.

Es wäre schön, wenn man von der Materie kein Ahnung hat, mit Schuldzuweisungen sehr vorsichtig sein sollte.

Hier hat die Technik definitiv nicht versagt.

da gebe ich dir absolut recht, hier werden wieder die Glaskugeln als Tatsachen verkauft.

Weshalb muss hier über ein solches Unglück palavert werden?

Kommen dann in den hächsten Tagen die ganzen Meinungen zur Wahlwerbung der Parteien oder die TV-Auftritte Scholz vs. Merz?

Zumindest hat es mit Verkehr etwas zu tun..

Warum soll dann nicht darüber diskutiert werden? Zumindest das dort ein Halbschranke ist/war ist doch mal recht interessant.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 19:21

Zitat:

[...]

Es wäre schön, wenn man von der Materie kein Ahnung hat, mit Schuldzuweisungen sehr vorsichtig sein sollte.

Hier hat die Technik definitiv nicht versagt.

Eine Schuldzuweisung liegt mir fern, die kann auch den Kraftfahrer sowie die Firma als Beladestelle treffen.

Wenn aber nur das Schließen der Schranken dem Triebfahrzeugführer per Signal angezeigt wird, aber nicht ob sie wirklich in der Waagerechten angekommen sind, ist das für mich unsichere Technik.

Heute mußte ich an einen ähnlichen Unfall 1995 in Eichwalde bei Berlin denken, habe gedacht, es hat sich in Sachen Bahnsicherungstechnik etwas verbessert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit