Unfall - Ich bin zu 100% schuld
Hallo liebe Community,
ich habe mir ja vor ca. 2 Wochen für 800 Euro einen gebrauchten Daewoo Matiz Baujahr 2003 mit ca. 130.000 Km gekauft. Der ist also nicht mehr viel wert, so viel dazu.
Gestern um ca. 16 Uhr war viel in Hamburg los (Feierabendverkehr).
Ich ordne mich an einer Kreuzung bei grün (Ohne Pfeil) also zum Linksabbiegen ein. Vor mir ein rotes Auto was auch Linksabbiegen will.
1. Wir stehen also auf der Kreuzung und lassen den Gegenverkehr von vorne durch.
2. Gegenverkehr hält an, wir müssen also flott rüber kommen um den Rest der Kreuzung nicht zu blockieren.
3. Das rote Auto vor mir fährt los, ich zieh nach. (Der Gegenverkehr stand und hat unser Problem auch gesehen!)
4. Dann bin ich fast in meiner Straße wo ich rein will angekommen und werde plötzlich stark zurück geschleudert.
Das Auto was mich getroffen hat muss sehr schnell gewese sein (Ich war noch nicht schnell, mein Matiz kann gar nicht so schnell beschleunigen) und wollte wohl rechts in die STraße wo ich auch fein wollte abbiegen (Ist aber geradeaus gefahren?!), hätte also Vorfahrt gehabt.
Sie müsste mich gesehen haben, ich war schon fast in meiner Straße auf der Spur in die ich (und sie) wollte.
Die Fahrerin des Gegnerautos war schon etwas älter und war nicht einmal angeschnallt, kommt nicht aus Hamburg, wurde auch bestätigt -.- (Sie fuhr einen neuen Golf TDI Firmenwagen, der kaum Schaden hat)
Mein Auto ist total Schaden, ich wurde wie gesagt geschleudert und mein Auto war viel leichter und kleiner. Alles ist zerquetscht.
Klar habe ich ihr irgendwie die Vorfahrt genommen, aber wieso beschleunigt man so beim Abbiegen wenn man sieht dass da ein Auto vor einem abbiegt ?? SIe muss mich doch gesehen haben, ich war schon weg von der Mitte und alle Autos hinter ihr standen.
Im Endeffekt habe ich gestern dann den Anruf bekommen. Da ich im Krankenhaus schon entlassen wurde, konnte ich ja nicht befragt werden. Ja, sehr toll. Woher soll ich denn wissen, dass ich da warte soll? Der Arzt meinte ich kann gehen. Jedenfalls war die Unfallgegnerin noch anzutreffen und wurde befragt, hat ja angeblich so fürcherlich geweint blababla und ich wurrde zu 100% schuldig gesprochen. Plus Körperverletzung. (Sie blutete leicht am Handgelenkt, ich auch!)
Mir wird ein Brief zugeschickt, den ich unterschreiben soll. Wahrscheinlich Schuld eingestehen.
Was soll ich jetzt machen? Mein Auto ist futsch und ich bin 100% schuld, auch weil ich ja Fahranfängerin in der Probezeit bin und wurde nicht einmal befragt. Das ist so ungerecht -.-
Ich und mein Hund waren angeschnall, ich bin immer langsam und vorichtig gefahren. Wie kann sowas passieren, ich stand so unter Schock. Und jetzt bin ich auch noch Schuld und habe einen Unfall verursacht und mein Auto ist futsch. Ich bin so verzweifelt.
Was soll ich machen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
@DieFiona Du erwartest hier Hilfe für dein Problem und das haben auch mehrere hier versucht zu leisten. Allerdings sind viele deiner Beiträge sehr unsachlich und auch schwer zu lesen. Gilt natürlich auch für andere.
Also, bleiben wir sachlich und betrachten nochmal die Ausgangslage:
Du hast einen Unfall mit Personenschaden gehabt.
Der Unfallhergang und damit die Schuldfrage ist nicht abschließend geklärt.
Zeugen fehlen offenbar zum jetzigen Zeitpunkt.
Du hast einen Brief bekommen mit dem Hinweis die Schuld anzuerkennen.
Du hast/wirst einen Strafbefehl oder einen Anhörungsbogen bekommen (haben) wegen des Personenschadens.
Und deine Frage war, ob du das Schreiben unterschreiben musst
und du wirklich 100% schuld bist.
Da du schon bei der Rechtsberatung warst und deine finanziellen Möglichkeiten so sind, wie sie in dem Alter häufig sind können wir dir folgendes Raten:
1. Unterschreibe kein Schuldanerkenntnis! Niemals!
2. Streite dich nicht mit der Unfallgegnerin am Telefon oder so persönlich.
3. Setze dich mit einem Anwalt (oder deinen Eltern) hin und versuche so viele Details wie möglich über den Unfall zu rekonstruieren.
4. Antworte immer Fristgerecht auf die Schreiben der Staatsanwaltschaft bzw. der Ordnungsbehörde.
5. Schildere deiner Versicherung (nach Aufforderung) den Unfallhergang, deine Bedenken bezüglich Schuld oder nicht Schuld sachlich.
6. Melde der anderen Versicherung deinen Schaden und den Unfallhergang, wenn du meinst, dass dich nicht die volle Schuld trifft.
7. Mache ein Fahrsicherheitstraining und erkundige dich zu den Konsequenzen für deinen Führerschein aus dem Unfall.
Dazu alles Gute und wenn du Fragen hast, scheu dich nicht diese hier zu stellen
Ähnliche Themen
176 Antworten
Na erstmal gute Besserung und beruhige dich wieder.
Dann würde ich an deiner Stelle mal die Ampel daraufhin überprüfen ob deine Unfallgegnerin nicht bei knallrot gefahren ist.
Der gegenverkehr hat ja nicht ohne Grund gehalten.
Moorteufelchen
Also unterschreiben würde ich erstmal nix! Frag doch bei der Polizei nach wie der Stand der Ermittlungen ist! Was sagen evtl. Zeugen die ja da waren wenn mehrere Fahrzeuge angehalten haben!? Ansonsten anwaltlich zumindesr beraten lassen!
Vergiss einfach die 100 % Schuld. So wie ich Dich verstanden habe, hast Du es nur nicht rechtzeitig geschafft die Kreuzung zu räumen, kann passieren, passierten im dichten Großstadtverkehr sehr oft. Das gibt dem Querverkehr aber lange nicht das Recht vollen Huf in die Kreuzung hineinzubrettern und alles zusammenzuschieben. Schildere das so Deiner Versicherung, den Rest wird die dann erledigen.
Gibt es Probleme wäge ab ob es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten.
@Moorteufelchen
Danke
Sie können es nicht mehr nachvollziehen, bzw. der Verkehr hat ja gestockt. Es kann auch sein dass die Fahrzeuge netterweise angehalten haben um uns durchzulassen, weil sie unser Problem erannt haben.
Mir wurde gesagt, dass es nicht mehr nachvollziehbar ist und ich so oder so Schuld habe. Selbst wenn sie rot gehabt hätte, hätte sie Vorfahrt gehabt -.-
@bommel-73
Was passiert denn wenn ich nicht unterschreibe? Ich habe ja sowieso keine Chancen ...
Stand der Ermittlungen isz, dass ich zu 100% Schuld habe. Zeugen gibt es ja angeblich nicht, ich habe mir natürlich auch kein Nummernschild gemerkt. Und mir wurde auch gesagt, dass ich immer Schuld habe weil ich Vorfahrt gewähren muss.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2015 um 09:45:42 Uhr:
Vergiss einfach die 100 % Schuld. So wie ich Dich verstanden habe, hast Du es nur nicht rechtzeitig geschafft die Kreuzung zu räumen, kann passieren, passierten im dichten Großstadtverkehr sehr oft. Das gibt dem Querverkehr aber lange nicht das Recht vollen Huf in die Kreuzung hineinzubrettern und alles zusammenzuschieben. Schildere das so Deiner Versicherung, den Rest wird die dann erledigen.
Gibt es Probleme wäge ab ob es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten.
Nein, sie kam von dem Verkehr den ich beim Linksabbiegen durchlassen muss.

Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 09:52:18 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2015 um 09:45:42 Uhr:
Vergiss einfach die 100 % Schuld. So wie ich Dich verstanden habe, hast Du es nur nicht rechtzeitig geschafft die Kreuzung zu räumen, kann passieren, passierten im dichten Großstadtverkehr sehr oft. Das gibt dem Querverkehr aber lange nicht das Recht vollen Huf in die Kreuzung hineinzubrettern und alles zusammenzuschieben. Schildere das so Deiner Versicherung, den Rest wird die dann erledigen.
Gibt es Probleme wäge ab ob es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten.
Nein, sie kam von dem Verkehr den ich beim Linksabbiegen durchlassen muss.
Gut verstehe, also der Gegenverkehr, nur wieso hat der restliche Gegenverkehr schon angehalten ?
Ist Deine Unfallgegnerin vllt. noch bei Rot über die Ampel gefahren ?
Das wird natürlich schwer zu beweisen sein.
@Diedicke1300
Es war stockender Feierabendverkehr und wahrscheinlich haben die anderen netterweise angehalten um uns durch zu lassen, sonst hätten die Anderen nicht fahren können. Das kommt oft in Hamburg vor ...
Oder sie hatte rot, aber selbst wenn es stimmt, wäre ich schuld. So wurde es mir gesagt. Und beweisen kann ich leider nichts, sie hatte aber eine Beifahrerin soweit ich es sehen konnte.
Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 10:01:46 Uhr:
@Diedicke1300
Es war stockender Feierabendverkehr und wahrscheinlich haben die anderen netterweise angehalten um uns durch zu lassen, sonst hätten die Anderen nicht fahren können. Das kommt oft in Hamburg vor ...
Oder sie hatte rot, aber selbst wenn es stimmt, wäre ich schuld. So wurde es mir gesagt. Und beweisen kann ich leider nichts, sie hatte aber eine Beifahrerin soweit ich es sehen konnte.
Der Gegenverkehr bekommt Rot damit Du die Kreuzung räumen kannst. Warum solltest Du dann Schuld haben ?
Desweiteren darf man nicht in die Kreuzung brettern wenn sie dicht ist, egal ob man nun Vorfahrt hat oder nicht.
Ich glaube es ist nicht so einfach hier mit der Schuld.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2015 um 10:11:34 Uhr:
Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 10:01:46 Uhr:
@Diedicke1300
Es war stockender Feierabendverkehr und wahrscheinlich haben die anderen netterweise angehalten um uns durch zu lassen, sonst hätten die Anderen nicht fahren können. Das kommt oft in Hamburg vor ...
Oder sie hatte rot, aber selbst wenn es stimmt, wäre ich schuld. So wurde es mir gesagt. Und beweisen kann ich leider nichts, sie hatte aber eine Beifahrerin soweit ich es sehen konnte.
Der Gegenverkehr bekommt Rot damit Du die Kreuzung räumen kannst. Warum solltest Du dann Schuld haben ?
Desweiteren darf man nicht in die Kreuzung brettern wenn sie dicht ist, egal ob man nun Vorfahrt hat oder nicht.
Ich glaube es ist nicht so einfach hier mit der Schuld.
Der Gegenverkehr bekommt rot, damit der Querverkehr durch kann.
Weil sie eben Vorfahrt hatte und ich sie gewähren muss, so wurde es mir gestern zickig am Telefon gesagt. Egal ob sie rot hat oder nicht.
Bei dem in die Kreuzung brettern stimmt es natürlich, aber wie soll ich jetzt vorgehen?
Für die Leute steht ja fest, dass ich alleine Schuld habe und ich muss diesen Brief unterschreiben sonst gehts vors Gericht oder irgendie so.
Nichts unterschreiben und zum Anwalt gehen. Der kann dir im Beratungsgespräch (kostenlos in den meisten Fällen) schon sagen wer Schuld hat. In einer Kreuzung ein anderes Auto komplett zu zerstören, da würde ich aber von vornherein ma 100 % Schuld ausschließen. Selbst wenn man im Recht is auf der Strasse, sollte man so fahren dass man immer no reagieren kann. Hab ich zumindest in der Fahrschule so gelernt.
Für wen steht das Fest die Polizei? Das ist schön, haben die aber nicht zu entscheiden. Die geben nur ihre Meinung ab und das wars. Die Polizei nimmt den Unfall auf, und schaut dann wer in deren Augen Schuld ist.
Du kannst jetzt deiner Versicherung den Schaden melden und sagst ihnen direkt du bist der Meinung es stimmt so nicht und schilderst die Situation. Danach gehst du zu nem Anwalt ( Rechtsschutz für Verkehr?) und lässt dich erstmal nur beraten und willst die Meinung von ihm hören. Das ist günstiger. Ist er der Meinung man kann auf Teilschuld kommen oder gar unschuld, sollte man sich überlegen ob es sich lohnt. Die Polizei ist kein Richter.
Außerdem, steht nicht iwas in der StVo von wegen Vorfahrt verzichten Unfall vermeiden? Hab ich zumindest in der Fahrschule vor 3 Jahren gelernt, das man auch mal auf Vorfahrt verzichten soll. Mal schauen wie alt die Dame ist Vlt. Ist sie auch nicht mehr Verkehrstauglich?
Zitat:
@DieFiona schrieb am 18. August 2015 um 10:16:53 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2015 um 10:11:34 Uhr:
Der Gegenverkehr bekommt Rot damit Du die Kreuzung räumen kannst. Warum solltest Du dann Schuld haben ?
Desweiteren darf man nicht in die Kreuzung brettern wenn sie dicht ist, egal ob man nun Vorfahrt hat oder nicht.
Ich glaube es ist nicht so einfach hier mit der Schuld.
Der Gegenverkehr bekommt rot, damit der Querverkehr durch kann.
Ja, und dazwischen ist ein kleiner Puffer, damit die Kreuzung geräumt werden kann, günstigster Weise durch den Grünen Leuchtpfeil angezeigt.
Von wem kommt denn dieser ominöse Brief und was steht darin? Vom Gegner und du sollst deine Schuld eingestehen? Bloss nicht unterschreiben, leite den Vorgang deiner Haftpflichtversicherung mit der Unfallschilderung aus deiner Sicht weiter - Schadensabwehr oder -regulierung übernimmt deine Haftpflicht. Wenn du da beim Gegner schriftlich oder mündich deine Schuld eingestehst, kann das als Obliegenheitsverletzung gewertet werden.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst du auch einen Anwalt beauftragen. Aber nur mit der Geltend-machung eigener Ansprüche. Hier kommt eventuell die reine Betriebsgefahr (ungefähr 20-25 %) zum Tragen. D.h., von deinem Schaden incl. Schmerzensgeld würdest du 20-25 % erstattet bekommen. Nur, wenn für die Gegenseite das ein unabwendbares Ereignis war oder dein Fehlverhalten so überwiegen würde, kann die Betriebsgefahr entfallen.
Dass alle hinter der Damen stehen blieben, heißt nicht zwingend, dass sie bei rot durch gefahren ist. Mangels Zeugen würdest du diese Behauptung auch nicht beweisen können.
"Für die Leute steht fest...." Welche Leute?
Es ist jetzt vermutlich notwendig mal eine genaue Ortsangabe zu bekommen. Dann ist die Eischätzung der Lage wesentlich einfacher und genauer machbar.
Wenn dir am Telefon einer Zickig kommt kann das ja nur die gegnerische Partei sein.
Weder die Polizei noch die Versicherungen haben das nötig.
Mir kommt immer mehr der Verdacht auf die Gegenseite möchte hier erstmal Druck aufauen um ihre möglichen eigenen Fehler zu Kaschieren.
Stell mal einen Link von Google Maps ein wo das war.
Hier sind auch Hamburger unterwegs die die Örtlichkeit eventuell sogar kennen.
Briefe von der Gegenseite auf keinen Fall unterschreiben.
Anwalt aufsuchen.
Moorteufelchen
PS.: Liebe Fiona, unter den Beiträgen ist ein Feld mit einem Daumen. Einige hier geben dir sehr gute Tips und freuen sich wenn du ihnen einen grünen Daumen anklickst.