Unfall mit Reh
Hallo Leute,
leider hatte ich einen Unfall mit einem Reh.
Mercedes Termin erst in 10 Tagen zur Begutachtung und dann werden erst die Teile bestellt.
Das wird ja immer schlimmer beim freundlichen,
Habe schon überlegt es selber im Angriff zu nehmen.
VG Michael
14 Antworten
Reh ist Haarwild! 1. in der Kfz-Versicherung mit drin 2. falls ADAC-Mitgliedschaft besteht: die übernehmen bis zu 7 Tage einen Leihwagen und gegen Vorlage der Rechnung die Höhe der SB. Haben Sie, wie es eigentlich sollte, die Polizei gerufen und den Wildunfall gemeldet? Das Polizeiprotokoll benötigt dann der ADAC. Und da das Fahrzeug fahrbereit ist, sind die 10 Tage schon okay. Denn auch und gerade die Werkstätten leiden unter extremen Personalmangel. Da nützt auch das wirklich gute Gehalt nichts mehr. Ist körperliche und dreckige Arbeit. Das will heute kaum noch jemand.
Du warst recht langsam, oder?
Nee, sorry, Spaß beiseite! Du hast viel Glück gehabt, den beiden Bildern nach zu urteilen! Der Schaden ist, soweit zu sehen, nicht so stark, dass Du das Auto stehen lassen musst, korrekt? Dann sind 10 Tage richtig gut!
Von der Polizei (oder einem Jäger/Förster) hast Du den kleinen Zettel "Unfall mit Haarwild" bekommen? Dann lehn Dich zurück. Ist ärgerlich, aber Blech kann man richten. Dem Reh dürfte es schlechter gehen... Zum Thema Versicherung und Ersatzauto (falls denn nötig) hat saabinchen 61 schon alles gesagt...
Mir ist vor reichlich 10 Jahren mal ein Fuchs durch die Kühlung geflogen (Porsche Boxster bei Tempo reichlich 200). Vorne rein, hinten aus der Seitenschürze wieder raus. Da war der Schaden immens. Und der Schreck meinerseits auch. Zumal beim Dienstwagen immer die Selbstbeteiligung drohte... Zum Glück aber fiel die ja wegen "Unfall mit Haarwild" weg...
Viel Spaß noch mit dem guten Auto!
Toifilou
Moin, ja habe die Polizei gerufen und die Bescheinigung habe ich auch bekommen.
60 km/h war erlaubt, und ich war zum Glück nicht schneller morgens um 5.30 Uhr.
ADAC habe ich und Teilkasko ohne SB ebenfalls.
Danke
Noch ein Tipp: da unten u. a. der Stoßfänger gerissen ist, wird dies eine Reparatur incl. Parksensor und Lack, usw. nicht unter 1.000€ sein. Beim Verkauf des Fahrzeugs später muss ein Schaden von über 1.000 angegeben werden. Obwohl heutzutage….. was sind da 1.000 ??? Deshalb vielleicht alle Nachweise aufheben, dass es sich wirklich nur um Wildschaden handelt. Dann gibt’s später auch kein Problem mit dem Verkauf
Kleine Info zurück,
Schaden laut Gutachter 2800€.
Nach der Reparatur kam eine Summe von gute 4300€ zusammen.
Stimmt das Verhältnis überhaupt noch?
Zitat:
@michobi schrieb am 29. September 2023 um 08:42:18 Uhr:
Kleine Info zurück,
Schaden laut Gutachter 2800€.
Nach der Reparatur kam eine Summe von gute 4300€ zusammen.
Stimmt das Verhältnis überhaupt noch?
Welcher Gutachter hat den Schaden aufgenommen? Von der Versicherung etwa? Womöglich auch noch die HUK?? Dann kommen solche Differenzen zustande. Ich hatte einen ähnlichen Unfall, auch mit optisch für einen Laien geringen Schaden. Da hat mein Freundlicher sich um Gutachten (realistisch und nachvollziehbar) gekümmert. Die Summe von 4.800 ist absolut nachvollziehbar. Denn alleine der Austausch von Sensoren und deren Kalibrierung und anlernen im Bordcomputer kostet ja auch Geld. Und die Lackierung gibt’s auch bei den Energiekosten nicht umsonst. Denn man kann den Lack nicht trocken pusten, der muss in die Brennkammer!
Ich hatte zwar mit dem GLC keinen Wildunfall dafür aber mit dem A124, das war ein Rehkitz, so groß wie ein Schäferhund und ich war nicht schneller als 50km/h und der Schaden Betrug neben viel Ärger mit der Niederlassung, rund 5.800,00€. Gehabt halt schnell…
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 30. September 2023 um 00:20:13 Uhr:
... viel Ärger mit der Niederlassung, ...
Kannst du dazu kurz etwas erzählen?
Freundliche Grüße
Kurz: Die Farbe hat nicht annähernd gestimmt, ein Sakkobrett wurde beschädigt, riesige Diskussion, dass keine Einblendlackierung, beim 2. Versuch einfach die Farbe über die erste gesprüht, dann alles wieder runter und vernünftig lackiert, nun aber kein sauberen Spaltmaße, Scheinwerfer schief eingesetzt, wieder diskutiert, dann der nächste Versuch usw…
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 30. September 2023 um 21:22:01 Uhr:
Kurz: Die Farbe hat nicht annähernd gestimmt, ein Sakkobrett wurde beschädigt, riesige Diskussion, dass keine Einblendlackierung, beim 2. Versuch einfach die Farbe über die erste gesprüht, dann alles wieder runter und vernünftig lackiert, nun aber kein sauberen Spaltmaße, Scheinwerfer schief eingesetzt, wieder diskutiert, dann der nächste Versuch usw…
Ok ... Dankeschön
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 30. September 2023 um 21:22:01 Uhr:
Kurz: Die Farbe hat nicht annähernd gestimmt, ein Sakkobrett wurde beschädigt, riesige Diskussion, dass keine Einblendlackierung, beim 2. Versuch einfach die Farbe über die erste gesprüht, dann alles wieder runter und vernünftig lackiert, nun aber kein sauberen Spaltmaße, Scheinwerfer schief eingesetzt, wieder diskutiert, dann der nächste Versuch usw…
ach Du Scheiße
Ist denn mittlerweile alles in Ordnung?
Ja, mittlerweile schon, ist ja auch ein paar Jahre her. Hat aber alles in allem fast 8 Wochen gedauert bis der Wagen wieder akzeptabel hergerichtet war.
Moin Leute, der Schaden ist repariert. Der Freundliche hat dann über 4000€ davon gemacht.
Bei Selbstreparatur wären es nur ca. 2200€ gewesen.
Entweder schlechter Gutachter oder überteuerte Werkstatt.
... oder überteuerte Rechnung.