1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfallablösesumme zu niedrig?

Unfallablösesumme zu niedrig?

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:00

Hallo zusammen,

ich weiß zwar nicht wie viele von Euch aus Österreich sind, aber ich versuche mal mein Glück :)

Vor einer Woche wurde mir im Kreisverkehr der Vorrang genommen und ich wurde von einem Mercedes Viano seitlich angefahren.

Nun steht eine Ablösesumme in der Luft die mir niedrig vorkommt. Es werden 3250€ angeboten. Online finde ich nicht einmal eine Tür für unter 900€.

Hört sich das für Euch realistisch an?

Danke Euch schonmal!

LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfallablösesumme zu niedrig?' überführt.]

VA li vo
Schweller
Nahaufnahme
+1
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist das sicher ein e-Golf?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfallablösesumme zu niedrig?' überführt.]

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:03

Nein, es ist ein 1.6 TDI (116PS) 2017 (Facelift)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfallablösesumme zu niedrig?' überführt.]

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 9:07

Hallo zusammen,

 

ich weiß zwar nicht wie viele von Euch aus Österreich sind, aber ich versuche mal mein Glück :)

Vor einer Woche wurde mir im Kreisverkehr der Vorrang genommen und ich wurde von einem Mercedes Viano seitlich angefahren.

 

Nun steht eine Ablösesumme in der Luft die mir niedrig vorkommt. Es werden 3250€ angeboten. Online finde ich nicht einmal eine Tür für unter 900€. VW Golf 116 (TDI) PS 2017 (Facelift)

Hört sich das für Euch realistisch an?

 

Danke Euch schonmal!

 

LG

Vo re
Schweller
Nah
+1

Was soll denn eine Ablösesumme sein ? Repersturkosten ? Du willst es selber reparieren und willst dir das Geld auszahlen lassen ?

Was sagt denn das Gutachten ?

Alles fragen die du einem vorenthältst

Die Reparatur würde in D ca, 8-10.000,- € kosten. Ich würde es lieber reparieren lassen.

Normalerweise gibt es ein Gutachten der Versicherung. Wenn man nicht repariert bekommt man die Gutachtensumme abzüglich Umsatzsteuer.

Falls das dem TE zu wenig vorkommt, den Schaden an die Werkstatt abtreten und fachgerecht reparieren lassen.

Zusatzfragen:

- Unfall in Österreich?

- "Gegnerisches" FZ auch aus Österreich?

- Hast Du so etwas wie einen Auslandsschadenschutz?

- Bitte definiere "Ablösesumme" .

Dankeschön

In 5 Sekunden über Google ermittelt:

"Was bedeutet Ablöse bei Versicherung?

Bei einer Ablöse wird anstelle der Kosten für die Reparatur eines versicherten Schadens ein Geldbetrag an den Eigentümer der beschädigten Sache, beispielsweise eines Fahrzeuges, ausgezahlt."

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 13:59

Zitat:

@Datschi0825 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:33:33 Uhr:

Zusatzfragen:

- Unfall in Österreich?

- "Gegnerisches" FZ auch aus Österreich?

- Hast Du so etwas wie einen Auslandsschadenschutz?

- Bitte definiere "Ablösesumme" .

Dankeschön

- Ja, Unfall in Österreich.

- Beide FZ in Österreich-

- Erübrigt sich da wir ja beide im Inland waren.

- Ablösesumme = Schadensablöse - wird anstelle der Kosten für die Reparatur eines versicherten Schadens ein Geldbetrag an den Eigentümer der beschädigten Sache, beispielsweise eines Fahrzeuges, ausgezahlt. Sollte eigentlich Reparaturkosten ohne die Mwst sein.

Hoffe das erklärt es nun etwas besser.

Du könntest das Problem haben, dass der Wiederbeschaffungswert ziemlich niedrig, der Restwert ziemlich hoch ist. Hier finden die Versicherungen immer wieder die erstaunlichsten Angebote für Unfallfahrzeuge. Und wenn die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert dann nur 3.250,- € sein sollte, wird dir dieser Betrag angeboten.

Gibt es denn ein SV-Gutachten über die einzelnen Werte? Geknobelt wird die Versicherung doch kaum haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen