- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Unfallschaden Golf IV 1.9 TDI - wie gehts weiter
Unfallschaden Golf IV 1.9 TDI - wie gehts weiter
Hallo zsm,
zunächst die Daten des Autos:
Golf IV 1.9 TDI PD 101PS BJ 2006 - 230tkm
folgendes Problem:
Auffahrunfall, bei dem mir mit ca 55-60km/h ins Heck gefahren wurde. mein KfZ stand zu dem Zeitpunkt.
Dem Unfallgutachten ist nun folgendes zu entnehmen:
Reperaturkosten mit MwSt. 7973 Eur
Wiederbeschaffungswert differenzbesteuert 4950 Eur
Restwert 800 Euro
Wiederbeschaffungsdauer in Kalendertage 12-14
Fahrzeug fuhr in jeglicher hinsicht einwandfrei - Turbo/Motor/Kupplung/Getriebe sind noch 1.teile.
--------------------------------------------------------------
Anhand der Bilder möchte ich wissen ob eine selbst-durchgeführte Reperatur genüge tut, um das Fahrzeug wieder verkehrssicher zu machen, und was das ca. kosten würde.
Die Hinterachse oder sonst Tragende Teile wurden nicht beschädigt und auch der Motor läuft noch einwandfrei. Bin nach dem Unfall zum Test ca. 150km/h gefahren und konnte keine Ausfallerscheinungen feststellen.
- für mich ist das ein Blechschaden.
Dank im Vorrraus
http://img803.imageshack.us/img803/8944/1unbenannt.jpg
http://img26.imageshack.us/img26/4513/2unbenannt.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/1546/3unbenannt.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/6712/4unbenannt.jpg
http://img545.imageshack.us/img545/7710/5unbenannt.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/8833/6unbenannt.jpg
Ähnliche Themen
12 Antworten
Schlachte den Wagen.
Die wellen sind "schwer" (nicht unmöglich) raus zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Schlachte den Wagen.
Die wellen sind "schwer" (nicht unmöglich) raus zu bekommen.
kann man sich irgendwoher Werte besorgen, was die Einzelteile noch wert sind?
nur richtwerte, ich hab von nem gebrauchten Turbo/Getriebe/Motor nicht den Plan.
ich könnte mir ja auch wieder einen Golf 4 Kaufen und diesen als ersatzteillager nehmen
Hast ja nicht mal mehr einen Spalt zwischen Tür und Seitenwand, den kannst weghauen meiner Meinung, also sprich Teile ausbauen oder ähnliches.
Sei froh dasd in so gut verkaufst und such was neueres...
Da gibts nur eins. weg mit dem ding. komplett... schlachten is zuviel aufwand. so viel springt da auch nicht raus! zum Schaden: Dozer brauchst auf jeden Fall, dass du die Karre ziehen kannst. Riesen Aufwand für nix.. Seitenteile beide neu, etc. Weg damit!!
Hau das Ding in die Bucht und sei froh, wenn jemand das Ding für ein paar Scheine mit vom Hof nimmt.
Hi,
du bekommst von der gegnerischen versicherung Ca.4500€
Wiederbeschaffugnswer-Restwert+ Nutzungsausfall.
Für das Geld bekommst du den Wagen auf keinen Fall anständig repariert.
Also wie schon gesagt verkauf die Rest,ich denke mit etwas Glück gibts sogar etwas mehr als 800€ und kauf dir was anderes.
Gruß Tobias
Wenn Du wieder einen kaufen möchtest, so kaufe Dir für das Geld einen baugleichen Golf.
Sehe zu, daß der an den bei Dir vorhandenen guten Teilen keine Mängel hat.
Dann schlachtest Du den vorhandenen Golf fein säuberlich aus und lagerst die Komponenten bei Dir ein (entweder für Verkauf, besser aber als Ersatzteile für deinen neuen Golf).
Wir haben so einige Jahre Mercedes Fahrzeuge gefahren welche wir günstig erworben hatten (Darunter:
"Fred Feuerstein-Modelle", also kompletter Unterboden weggerostet. Motorschäden aufgrund Öl oder Wassermangel, kein Problem, der Motor steht ja bereits einbaufertig im Regal. Sowie Unfallwagen, ach sind nur Motorhaube, Kotflügel und die Türen kaputt!!). Da hast Du mit dieser Taktik hinterher ein entspanntes Leben
(ich kam mal während meines Studiums in Norddeutschland mit einer gerissenen Frontscheibe wegen Steinschlag nach Hause. Also im Hof abgeschnallt, Sitz zurückgefahren und die Scheibe gleich mit dem Fuß nach vorne herausgetreten. Der Nachbar stand nur noch mit offenem Mund in seinem Hof. Dann ausgestiegen, ab in die Garage und die Ersatzscheibe geholt. Den Nachbarn gebeten, entspr. von außen dagegenzuhalten und in 10 Minuten die neue Scheibe montiert. Sodann wieder einsatzklar).
Überlegst Du Dir aber ein neues Auto anderer Bauart zu holen, so schlachte das Fz. säuberlich und verkaufe alle Einzelteile. Nur der leere Rahmen (ohne Achsen, ohne Türen, ohne Fenster und Anderes) wird auf dem Anhänger zum Schrotti gekarrt (für den Stahl kriegst Du ja auch noch Geld).
Das Auto für nen Appel an den nächsten Aufkäufer zu verschenken ist ein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
........
Also wie schon gesagt verkauf die Rest,ich denke mit etwas Glück gibts sogar etwas mehr als 800€ und kauf dir was anderes.
Gruß Tobias
Es gibt garantiert für die Einzelteile mehr als fürs komplette Fahrzeug!!
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
........
Also wie schon gesagt verkauf die Rest,ich denke mit etwas Glück gibts sogar etwas mehr als 800€ und kauf dir was anderes.
Gruß Tobias
Es gibt garantiert für die Einzelteile mehr als fürs komplette Fahrzeug!!
Dann erklär das mal dem TE, der seine zusammengeraunzte Karre noch auf 150km/h beschleunigt und alles "nur" für einen Blechschaden hält.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Es gibt garantiert für die Einzelteile mehr als fürs komplette Fahrzeug!!
Dann erklär das mal dem TE, der seine zusammengeraunzte Karre noch auf 150km/h beschleunigt und alles "nur" für einen Blechschaden hält.
Nun, keine tragenden Teile betroffen??
Er kriegt die Tür noch auf und zu???
Es zieht nicht allzu sehr durch die Heckklappe??
Das Fahrzeug fährt noch geradeaus??
Dann kann er weiterfahren, sollte sich aber beizeiten um Ersatz bemühen!!
Mir fuhr vor 4 Jahren ein lkw in Bremen hinten rein (B75, Zubringer im Bereich Gelsenkirchener Str. auf der Fahrt zur Firma SVB)
habe die Stelle zurechtgedengelt damit der Kofferraum wieder schließt und die Beleuchtung notdürftig instandgesetzt.(Wintersemesterferien, ich wollte heim in den Süden)
Dann Nachts die 800 km mit der Kiste abgerissen. Zog nur wie Hechtsuppe da hinten links verzogen.
Paps war informiert, Samstag früh nach Ankunft wurde sofort das Heck mitt Kofferraum nach unten, unterhalb der Stoßstangen nach links und in Höhe Radkasten senkrecht nach oben rausgetrennt und der nächste Schrottplatz heimgesucht (Pa hatte da schon was Passendes aufgeklärt ;-) )
Ach ja, mein Statement bei der Unfallaufnahme war:
Keine Verletzten?? Gut, dann dürfen sich der unfallverursachende auffahrende Pkw-Fahrer sowie der mir auffahrende Lkw-Fahrer kabbeln, ich halte mich raus.
Die Jungs hatten damals große Augen, meine Karre war ja fast schon 20 mit über 400000 Laufleistung (Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Wenn Du wieder einen kaufen möchtest, so kaufe Dir für das Geld einen baugleichen Golf.
Sehe zu, daß der an den bei Dir vorhandenen guten Teilen keine Mängel hat.
Dann schlachtest Du den vorhandenen Golf fein säuberlich aus und lagerst die Komponenten bei Dir ein (entweder für Verkauf, besser aber als Ersatzteile für deinen neuen Golf).
Wir haben so einige Jahre Mercedes Fahrzeuge gefahren welche wir günstig erworben hatten (Darunter:
"Fred Feuerstein-Modelle", also kompletter Unterboden weggerostet. Motorschäden aufgrund Öl oder Wassermangel, kein Problem, der Motor steht ja bereits einbaufertig im Regal. Sowie Unfallwagen, ach sind nur Motorhaube, Kotflügel und die Türen kaputt!!). Da hast Du mit dieser Taktik hinterher ein entspanntes Leben
(ich kam mal während meines Studiums in Norddeutschland mit einer gerissenen Frontscheibe wegen Steinschlag nach Hause. Also im Hof abgeschnallt, Sitz zurückgefahren und die Scheibe gleich mit dem Fuß nach vorne herausgetreten. Der Nachbar stand nur noch mit offenem Mund in seinem Hof. Dann ausgestiegen, ab in die Garage und die Ersatzscheibe geholt. Den Nachbarn gebeten, entspr. von außen dagegenzuhalten und in 10 Minuten die neue Scheibe montiert. Sodann wieder einsatzklar).
Überlegst Du Dir aber ein neues Auto anderer Bauart zu holen, so schlachte das Fz. säuberlich und verkaufe alle Einzelteile. Nur der leere Rahmen (ohne Achsen, ohne Türen, ohne Fenster und Anderes) wird auf dem Anhänger zum Schrotti gekarrt (für den Stahl kriegst Du ja auch noch Geld).
Das Auto für nen Appel an den nächsten Aufkäufer zu verschenken ist ein Fehler.
danke, ich denke genau so werd ichs machen. die kiste lief ja einwandfrei und wenn ich nen Baugleichen finde wärs ja tip top
Zitat:
Original geschrieben von maschbau88
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Wenn Du wieder einen kaufen möchtest, so kaufe Dir für das Geld einen baugleichen Golf.
Sehe zu, daß der an den bei Dir vorhandenen guten Teilen keine Mängel hat.
Dann schlachtest Du den vorhandenen Golf fein säuberlich aus und lagerst die Komponenten bei Dir ein (entweder für Verkauf, besser aber als Ersatzteile für deinen neuen Golf).
Wir haben so einige Jahre Mercedes Fahrzeuge gefahren welche wir günstig erworben hatten (Darunter:
"Fred Feuerstein-Modelle", also kompletter Unterboden weggerostet. Motorschäden aufgrund Öl oder Wassermangel, kein Problem, der Motor steht ja bereits einbaufertig im Regal. Sowie Unfallwagen, ach sind nur Motorhaube, Kotflügel und die Türen kaputt!!). Da hast Du mit dieser Taktik hinterher ein entspanntes Leben
(ich kam mal während meines Studiums in Norddeutschland mit einer gerissenen Frontscheibe wegen Steinschlag nach Hause. Also im Hof abgeschnallt, Sitz zurückgefahren und die Scheibe gleich mit dem Fuß nach vorne herausgetreten. Der Nachbar stand nur noch mit offenem Mund in seinem Hof. Dann ausgestiegen, ab in die Garage und die Ersatzscheibe geholt. Den Nachbarn gebeten, entspr. von außen dagegenzuhalten und in 10 Minuten die neue Scheibe montiert. Sodann wieder einsatzklar).
Überlegst Du Dir aber ein neues Auto anderer Bauart zu holen, so schlachte das Fz. säuberlich und verkaufe alle Einzelteile. Nur der leere Rahmen (ohne Achsen, ohne Türen, ohne Fenster und Anderes) wird auf dem Anhänger zum Schrotti gekarrt (für den Stahl kriegst Du ja auch noch Geld).
Das Auto für nen Appel an den nächsten Aufkäufer zu verschenken ist ein Fehler.
danke, ich denke genau so werd ichs machen. die kiste lief ja einwandfrei und wenn ich nen Baugleichen finde wärs ja tip top
Gute Entscheidung,
sehe zu, daß Du die eingelagerten Teile richtig konservierst bzw. überholst.
Das Überarbeiten sollte auf keinen Fall übereilig bzw. laienhaft geschehen (die defekten Motoren der gekauften Fahrzeug wurden von uns immer wieder instandgesetzt). Achtung vor zeitkritischen Teilen (Schläuche, Gummiteile u.A.).
Brauchst Du dann mal wirklich Geld, kannst Du die Teile notfalls für gutes Geld verkaufen bzw. bist im Falle größerer Defekte dann nicht gleich einiges Geld los.
U.U. kommst Du bei so einer Aktion an seltene Sonderteile ran, diese sind immer einzulagern (ein Bekannter fand bei einer illegalen Müllabladestelle einen G-Lader im Wert von 1000 Euros welchen jemand einfach in einer Biotonne entsorgte. Der Schaden am Lader kostete in der Inst. nur knapp 200). Nun liegt das Teil einbaufertig im Keller.