- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Unfallschaden: "Lacknase" durch Fahrzeugkontakt am Verursacher möglich?
Unfallschaden: "Lacknase" durch Fahrzeugkontakt am Verursacher möglich?
Hi,
meine Frau und ich hatten heute eine längere Strecke hinter uns, bis ca. 5 Minuten vor der Ankunft zuhause noch ein kleiner Unfall passiert ist.
Nix Wildes, keine Verletzten und keine Blechschäden. Allerdings gab es an meinem Fahrzeug 2 kleine Lackabplatzungen und kleinere Kratzer.
Kurz zum Unfallhergang (Skizze beigefügt):
Wir sind einer Vorfahrtsstraße über eine Linkskurve hinaus gefolgt, als plötzlich ein Auto die Vorfahrt missachtet, das Stopschild überfahrt und in die Kurve einfährt. Glücklicherweise konnten wir schnell genug reagieren, es kam allerdings zu einem sehr leichten Kontakt.
Wir sind daraufhin rechts rangefahren, der Unfallverursacher ebenfalls. Sofort (schon bevor mein Auto überhaupt erreicht wurde) ging das wilde Argumentieren seitens des Unfallverursachers los, ich hätte doch garkeinen Schaden am Auto, wolle nur Geld machen etc. An meinem Fahrzeug gibt es 2 Lackaplatzungen (bis auf die Grundierung) auf der Beifahrerseite hinter dem Hinterreifen. Heckschürze und Seitenteil. Leichte Kratzspuren.
Es wurde dann behauptet, dass es sich um Vorschäden handelt und ich nur betrügen wolle. Ich frage mich, warum der Verursacher überhaupt rechts rangefahren ist wenn es doch zu keinem Kontakt kam?!
Dazu muss ich sagen, dass ich mein Fahrzeug (obwohl es mit BJ 2012 nicht mehr das jüngste ist) in und auswendig kenne, ausschließlich per Hand Wasche und jeden noch so kleinen Kratzer kenne.
Da ich gleich gemerkt habe, dass keine Einsicht besteht habe ich dann die Polizei zur Dokumentation anrücken lassen. Die wilden Beschuldigungen gingen in der Zwischenzeit weiter...
Die Polizei ist dann angerückt und hat alles dokumentiert. Zu meiner Verwunderung konnte man am verursachenden Fahrzeug allerdings keine Spuren finden (handelte sich um einen SUV). Auf der Fahrerseite gab es allerdings dann doch einen Lackschaden in der Frontschürze, der in der Höhe mit meinem Schaden übereinstimmen könnte.
Nun haben die Beamten allerdings vermutet, dass es sich bei diesem um einen Altschaden handeln könnte, der wahrscheinlich schonmal unfachmännisch per Lackstift repariert wurde. Die Vermutung basiert aufgrund der Tatsache, dass man eine kleine "Lacknase" an diesem Schaden sehen konnte und es irgendwie so aussah als wäre schonmal was dran gemacht worden...
Nun meine eigentliche Frage an die Profis:
Kann so eine "Lacknase" nicht auch durch den Kontakt der Fahrzeuge entstehen? Der Lack erhitzt sich ja an dieser Stelle punktuell. Könnte ich mir als Laie zumindest vorstellen. Am Auto des Verursachers war der Lack an dieser Stelle auch bis zur Grundierung runter, teilweise noch etwas Lack drauf und halt diese kleine "Nase".
Ich bin entsprechend erbost über die ganze Situation, besonders da ich mein Fahrzeug in den nächsten Monaten eigentlich verkaufen wollte. Den Kontakt der Fahrzeuge hat man auch definitiv gespürt, die Gegenseite behauptet allerdings das Gegenteil... Da keine offensichtlichen Schäden am gegnerischen Fahrzeug ersichtlich sind, kann ich nix beweisen.
Aussage gegen Aussage also. So wie es aussieht, bleibe ich daher wohl auf den Kosten sitzen! Zahlt sowas die Vollkasko im worst case?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ein Bild von besagter Lacknase wäre hilfreich. Aber das wirst du vermutlich nicht haben, oder?
Ich habe es leider nicht, die Polizei hat aber alles dokumentiert und fotografiert.
Man spürte es, bei ihm ist aber nichts zu sehen? Hat er dich vielleicht mit dem Kennzeichenhalter erwischt, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist?
Hast du mal Fotos deines Schadens?
Da der Frontspoiler aus Kunststoff ist kann sich der Lack mangels Wärmeableitung durch das Blech schneller erhitzen.
Es kann am SUV auch durch die Verformung des Spoilers ein ganz anderer Aufprallwinkel gegeben sein als bei Deinem Fahrzeug.
Ausserdem gibt es gewaltige Unterschiede zwischen neuem und altem Lack. Bei Deinem Fahrzeug wahrscheinlich älter.
Zumindest die Vorfahrtsmissachtung scheint dokumentiert zu sein.
Melde das AUCH deiner Versicherung, die Dich für den Fall, das Du keine Rechtsschutzversicherung hast auch Unterstützen kann.
In einem anderen Forum gab es mal einen Smilie, der ein Schild mit dem Spruch "This Thread is worthless without pics" hielt.
Der wäre an dieser Stelle auch angebracht.
Ich frag mich grad, wie ein spürbarer Kontakt zwischen zwei Fahrzeugen während der Fahrt lediglich mit zwei Lacknasen und leichten Kratzspuren enden kann.
Aber ist ja auch egal. IMHO stehen dem Forum deutlich zu wenig Informationen zur Verfügung, um die Geschehnisse sachlich zu beurteilen. Außer du stehst auf reine Spekulationen.
Die Geschwindigkeit ging gegen 0 Km/h, beide Fahrzeuge haben ja auch verzögert. War wirklich nur ein ganz leichter Kontakt, kein Rucken oder so. Nur ein Vorbeischrammen.
Kennzeichenhalter ist eine Möglichkeit. Der lag ebenfalls auf genau dieser Höhe. Leider muss ich zugeben, dass wir nicht genau sagen können in welcher Position das gegnerische Fahrzeug stand. Ging einfach zu schnell. Es war aber "ziemlich" frontal! Also ähnlich der Zeichnung.
Foto schicke ich gleich mal.
Meiner Versicherung habe ich den Fall schon gemeldet. Bin auch Vollkasko versichert (mit Freischuss...), aber das lohnt sich wohl nicht aufgrund der Selbstbeteiligung.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 24. Juni 2018 um 17:58:04 Uhr:
In einem anderen Forum gab es mal einen Smilie, der ein Schild mit dem Spruch "This Thread is worthless without pics" hielt.
Der wäre an dieser Stelle auch angebracht.
Ich frag mich grad, wie ein spürbarer Kontakt zwischen zwei Fahrzeugen während der Fahrt lediglich mit zwei Lacknasen und leichten Kratzspuren enden kann.
Aber ist ja auch egal. IMHO stehen dem Forum deutlich zu wenig Informationen zur Verfügung, um die Geschehnisse sachlich zu beurteilen. Außer du stehst auf reine Spekulationen.
Sorry ich habe nur von einer Lacknase bei dem einen und Lackabplatzungen und Kratzern beim anderen Fahrzeug gelesen.
Und bei geringen Geschwindigkeiten kann man auch eine ganz leichte Berührung gut spüren.
Die Berührung hab ich gespürt, vor allem weil man gerade in dieser Situation aufmerksam ist.
Wie versprochen hier das Foto. Die meisten denken sich jetzt vielleicht, weshalb ich wegen so einem kleinen Schaden einen Aufstand mache... Mich ärgert es aber einfach.
Bei den Kratzern kann ich mich mit meiner Exzenter Poliermaschine mal probieren, die Abplatzungen müssen aber sowieso gemacht werden. Spot Repair? Was wird sowas denn ca. kosten?
Hab mich eben auch mal unters Fahrzeug gelegt, da scheint alles i.O. zu sein.
Wie hoch ist die Beschädigung? Mal mit dem Kennzeichenhalter verglichen?
Höhe hätte übereingestimmt meinte die Polizei. Aber die konnten leider keinerlei Schaden am Kennzeichenhalter des Gegners feststellen... daher meinten die Beamten es wird schwierig.
PS: Nachgemessen, sind ca. 41-49cm vom Boden
Könntest Du mal ein Foto vom Schaden mit einem Zollstock daneben machen?
Die Höhe variiert natürlich durch die Nickbewegung beim Bremsen des Unfallgegners.
Der Toleranzbereich ist also noch etwas grösser.
Morgen stell ich noch ein Foto mit Zollstock ein, bin heute zu müde dazu...
Im Nachhinein muss ich sagen, dass die ganze Aufregung eigentlich viel zu Schade ist. Ich meine es geht hier ja nicht um einen teuren Blechschaden o.Ä., das ist ein kleiner Lackschaden. Wäre eine unkomplizierte Abwicklung gewesen. Hoffe nur man kann das Fahrzeug nach der Reparatur als unfallfrei verkaufen, das st mir am Wichtigsten.
Was mich an der Sache aber wirklich aufgeregt hat - und wo ich dann auch keine Einsicht mehr hatte - ist, wenn man als Verursacher aus dem Auto steigt und direkt lautstark ankommt und behauptet, dass doch nichts passiert sei. Und gleich danach Anschuldigungen geäußert werden, dass es sich ja um einen Vorschaden handelt und man nur Geld machen möchte.
Und das bei so einem kleinen Lackschaden... das muss ich echt nicht verstehen. Da war der Spaß bei mir dann auch echt zu Ende, wenn man wirklich Null Einsicht zeigt. Hätte ich nicht schnell reagiert wäre der Schaden um ein vielfaches größer gewesen, nämlich ein Frontalzusammenstoß. Zumindest wäre dann die Schuldfrage eindeutig geklärt gewesen.
Wie schon gesagt, Foto mit Zollstock liefere ich morgen nach. Hab aber irgendwie nicht die Hoffnung, dass ich die Kosten erstattet bekomme. Kein Weltuntergang, trotzdem ärgerlich sowas.
Kann denn jemand anhand des Fotos abschätzen, was eine Reparatur ungefähr kosten wird (Smart Repair)? Die Defekte sind ca. 6mm groß, die Kratzer versuche ich auszupolieren. Vom Lackstift bin ich nicht so wirklich überzeugt.
Smartrepair unsichtbar hinzubekommen, das dürfte in der Fläche schwierig werden. Ich würde es nach dem erfolgreichen Polieren mit einem Lackstift austupfen. Beim 2012'er Baujahr sollte das kein Verkaufshemmnis darstellen. Bei einer Direktbeauftragung in der Lackierei als Selbstzahler werden in der Regel ca. 150,- € pro Bauteil aufgerufen.