- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Uni-Lack Schwarz?
Uni-Lack Schwarz?
Wie ist die Qualität des Lack, Uni Schwarz beim E90
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hi!
Ich möchte jetzt nicht unverschämt klingen!
aber wer kauft sich noch ein Auto ohne Metallic!
Denk an den Wiederverkauf!
Gruß Volker
Die Qualität des Lackes ist generell eine Katastrophe. Ich habe noch keine so butterweiche Lackierung wie beim E90 gesehen.
Meiner ist schwarz metallic (wie die meisten Fahrzeuge zuvor)und ich habs vom ersten Tag an bereut. Der hatte schon bei Auslieferung unzählige mehr oder weniger markante Kratzer.
Der erste Waschanlagenbesuch hat mir entgültig den Rest gegeben.
Schwarz Uni geht m.E. garnicht, es sei denn es ist Handwäsche möglich (idR an der Strasse verboten).
Gruss
Peter
Ist auch bei meinem Vorgänger Modell so. Die Lacke von
BMW sind butterweich.
Mercedeslacke sind um Welten besser. Mein Nachbar hat
einen E Klasse Merc. in Uni Schwarz. Der Lack ist nach 2
Jahren immer noch super. Auch bei VW sind die Lacke im
Gegensatz zu BMW relativ unanfällig.
ich habe mich nach kurzem überlegen für schwarz II entschieden
beim freundlichen habe ich mir die beiden schwarz angeschaut und man sieht m.e. nur bei sehr genauem hinsehen ob es metallic schwarz oder nicht ist, ist das fahrzeug verschmutzt kann man es fast garnicht mehr erkennen
die 750 eur habe ich lieber in xenon investiert
über die qualität kann ich noch nichts sagen, mein fahrzeug wird aber nur handwäsche bzw. hochdruckreinigung bekommen
grüsse
madsnake
Zitat:
Auch bei VW sind die Lacke im...
Sorry, die Lacke bei VW sind eine totale Katastrophe, weich wie Butter und jeder Kieselstein dringt bis aufs Blech durch. Ich kann dem BMW Lack bis jetzt ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Ich hatte in diesem Winter öfters das "Vergnügen", dass mir ein entgegenkommender Schneepfadschlitten den vor sich hergeschobenen Strassenkies mit hoher Geschwindigkeit auf die Motorhaube und an die Seite schmiss. Resultat: kein einziger Steinschlag sichtbar. Bin mit dem BMW Lack bisher sehr zufrieden, habe aber nach entsprechenden Erfahrungen mit Schwarz bei früheren Autos (da sieht man sogar, dass die auf dme Autodach spazierende Nachbarskatze die Krallen zu wenig pflegt) nun sparkling graphite, welches auch schmutzig noch gut aussieht.
Schwarz ist etwas für den Ausstellungsraum und für Putzteufel, im Alltag aber nicht so praktisch
Ich fahre schon lange den BMW 3er. Bisher hatte ich immer Cosmosschwarz bzw. Saphierschwarz-metalic. Dazwischen auch mal Orientblau. Bei meinem jetzigen Modell habe ich mich allerdings bewusst für schwarz II entschieden.
Meine persönliche Meinung und Erfahrung:
1. Nur schwarz II ist auch wirklich schwarz.
2. Mir gefällt schwarz II um Welten besser als diese anderen - schwarzähnlichen - Töne.
3. Vom Pflegeaufwand nehmen sich uni und metalic nicht viel. Schwarz ist und wird immer pflegeintensiv bleiben.
4. Natürlich würde ich mit diesem Lack in keine Bürstenwaschanlage fahren. Sollte man mit einem Metalic-Lack allerdings auch nicht unbedingt tun - nur sieht man hier halt die Kratzer dann nicht so schnell
5. Ich würd ihn wieder in schwarz II bestellen.
6. Auch ich habe mir für das gesparte Geld dafür noch andere Extras gekauft.
7. Schwarz II ist halt eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss.
Übrigens sind sehr viele X5 und 7er auch in schwarz II -
Sieht - bei richtiger Pflege - (und das sollte einem sein Auto wert sein) einfach edel aus....
8. Ende
Zitat:
Original geschrieben von Erzquell
Hi!
Ich möchte jetzt nicht unverschämt klingen!
aber wer kauft sich noch ein Auto ohne Metallic!
Denk an den Wiederverkauf!
Gruß Volker
ich investiere die 700€ lieber 10 jahre lang in eine profesionelle politur und habe dafür richtiges schwarz!
aber egal ich hab ja silber
Fast 7 Jahre lang einen E46 in schwarz II gehabt und nun
den E91 ebenfalls! Keinerlei Probleme!
Und wie man eben shcon mal schrieb: nur schwrz ist wirklich schwarz!!!!
Ich hab auch das 0-Euro-schwarz II. Ich finde es richtig schön schwarz
Allerdings habe ich nach 20Tkm schon recht viele Kratzer drauf. Besonderns deutlich sieht man das auf dem Kofferraumdeckel. Das Auto war bis jetzt noch nie in einer Bürsten-Waschanlage! Ich war extra immer in Textilwäschen, was allerdings nicht viel geholfen hat. Es scheint also nochmal starke Unterschiede zwischen den textilen zu geben.
Wenn's mein privater Wagen wäre, würde ich mich echt über den "weichen" Lack ärgern und ausschließlich mit der Hand waschen oder viel Geld für ne Nachbehandlung/Politur ausgeben.
Hatte bei meinem Volvo S60 auch Uni-schwarz, fuhr das Auto 2,5 Jahre und 50tkm lang, jedoch keine Waschanlagen (bis auf 2-3 Mal wo der das Auto gewaschen hatte) und der Lack sah beim Verkauf noch immer sehr gut aus, obwohl ich ihn nie poliert habe
Also .. warum nicht
Unser E46-Touring-Facelift war auch schwarz-Uni, nach 4-Jahren und 107tkm nicht ein Stein schlag oder Kratzer.
MFG Markus
ich mag auch uni-lacke mehr als metallic...
mfg
Dein weißer Z4 ist ja auch einfach ein Traum. Möchte auch mal soviel Mut haben.... Finde weiß an modernen Autos einfach genial.
MFG Markus
offtopic: ich finde den 6er in weiß sehr geil! diese farbe (naja, ist ja eigentlich KEINE farbe) hat was!
mfg