1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???

Unlösbare Schrauben lösen - aber wie???

BMW 3er E46
Themenstarteram 30. September 2010 um 7:10

Guten Morgen!

Hat vielleicht jemand einen Trick auf Lager ... ??? Ich bekomme einfach die Führungsschrauben beim Bremssattel nicht gelockert... Habe schon alles versucht was meine Fantasie hergibt...ist wirklich dringend!!!

Gruss Steffi

Beste Antwort im Thema

egal ob vorne links rechts hinten, du mußt die Schraube mit Rechtsgewinde immer links herum drehen zum öffnen. ;-)

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Was bedeutet das ? ist sie einfach nur zu "fest" montiert oder angerostet ?

 

Schlagschrauber benutzt ? Drehmomentschlüssel benutzt ? vllt etwas rostlöser draufsprühen und einwirken lassen.

 

GreetZ blub

 

Themenstarteram 30. September 2010 um 7:34

Hi ! Danke...

normalerweise müsste man die Führungsschrauben beim Bremssattel mit einem ganz normalen 7mm Imbus lösen können, tut sich aber garnichts. Angerostet wäre ne Möglichkeit, hatte ich auch schon dran gedacht, aber da habe ich mir gedacht können die überhaupt rosten, weil Sie ja unter einer Schutzkappe liegen.

Feuchtiggkeit zieht auch unter solchen Kappen ein .. ich würde mal rostlöser verwenden paar mal mit dem Hammer drauf kloppen und dann nochmal versuchen.

 

Hast du vernünftiges werkzeug ? rausbohren wäre natürlich ne möglichkeit aber das ist immer sone sache naja ..

 

GreetZ blub

Hi!

Bei festgewordenen Schrauben hilft oft folgendes:

Rostlöser eine Weile einwirken lassen, Werkzeug ansetzen und von hinten etwas draufklopfen. Danach nen Knebel oder eine Sabile Ratsche an das Werkzeug und mit einem Gummihammer o.ä. gefühlvoll, aber nachdrücklich klopfen anstatt mit der Hand zu drehen.

Ggf. kann man das Ganze auch ein paarmal wiederholen. Erst wenn dass sicher nichts gebracht hat, kann man VORSICHTIG mit nem Schlagschrauber rangehen.

Und erst danach kann man über Ausbohren nachdenken. Bei Führungsschrauben empfehle ich VHM-Bohrer;)

mfg

äh die Führungsbolzen sind verchromt.. (vielleicht sogar Edelstahlschrauben verchromt)

da rostet nix!

das einzige was da passiert ist das Bremsstaub sich im vorderen Bereich festfrisst deshalb sollten die schrauben beim Scheibenwechsel immer mit ersetzt oder penibel gereinigt werden!

Rostlöser von hinten in das Gummi sozusagen auf den 7er Imbus zu sprühen bringt gar nix da der Bolzen in dem Gummi Schwimmend gelagert ist und der Rostöser nie und nimmer durch den Gummi bis an das Gewinde kommt.. immerhin muss der Rostlöser durch eine sehr sehr eng anliegende Hülse welche 6cm lang ist wandern... ergo unmöglich.

das einzige was du probieren kannst ist Rostlöser vorne in den Sattel da wo das Gewinde rein geht drauf zu sprühen.

damit saust du dir halt die ganze Bremsanlage mit Öl ein und musst nachher gut putzen bevor du fährst..

alternativ vielleicht drehst du den imbus in die falsche Richtung ??? (alles schon vorgekommen ;))

sollte die Schraube wirklich fest sein was ich kaum glauben kann dann ist die Methode von Mico die richtige..

also Imbus ansetzen in Löserichtung druck aufbauen und dann mit einem Hammer von hinten drauf kloppen. (Gefahr die Ratsche himmelt es dabei...)

mit dem Schlagschraube würd ich da nicht ran gehen...

Gruß

Ich hoffe Du benutzt einen Imbuseinsatz für die Ratsche - mit einem kleinen Imbusschlüssel wirst Du jedenfalls nicht genug Kraft aufbringen können, eher drückst Du Dir ein Loch in die Hand ;)

äh ja wie komm ich da auf Schlüssel ?!?!

ah jetzt :)

wenn man mit dem Hammer auf die Ratschen klopft gehen die des öfteren kaputt...

:confused: werd einfach alt *g*

Themenstarteram 30. September 2010 um 10:25

Hallo...

ja ich hoffe doch das in die richtige Richtung drehe (von drehen kann moment nicht die Rede sein) ..ääähh gegen den Uhrzeigersinn....

Verwirrt bin ich nur über die Aussage das die Führungsschrauben nicht rosten können...der Meinung war ich auch am Anfang...nun teilte man mir bei unserer Fachwerkstatt mit, das die Führungsschrauben im Bremssattel durchaus anrosten können....:confused:

Sobald ich mein Loch in der Hand verarztet habe, starte ich einen nächsten Versuch:)

Einmal richtig Dampf, keine Angst, die hat einer wohl zu fest angezogen, rosten tuen die nicht..!!!

Ratsche drauf und schmackes, ansonsten, der Schlagschrauber ist doch genau dafür da, da die schläge das abreißen verhindern sollen, ich würde da nur nicht den Schlagschrauber auf volldampf stellen, aber die gehen auch mit der Hand los, also trau dich..!!!:D

Klappt..;)

Grüße Matze..

Themenstarteram 30. September 2010 um 10:40

Ein Schlagschrauber habe ich (NOCH) nicht, wer rechnet denn auch mit soetwas, also muss es irgendwie ohne gehen:(

nimm en hammer und klopf anständig auf den bremssattel und dan setz eine 7mm inubsNUSS!! keinen inbusschlüssel auf die schraube und klopf da mehrmal auch noch drauf und dann mit nem knebel und gefühlvoll aber mit kraft!

Moin,

mit nem Brenner (zur Not Lötlampe) ein Stahlstück oder größere Schraube richtig heiß machen und dann an den Führungsbolzen drücken um diesen zu erhitzen, dann gleich mit Knarre(oder Knebel) und 7mm Nuß losbrechen so lang er noch heiß ist!

Gruß Heiko

ob links- oder rechtsherum ist sache der Betrachtung.

Wenn man aufgebockt hat und von der Aussenseite her arbeitet, mußt du zum öffnen im Uhrzeigersinn drehen, von unten aus natürlich dagegen.

Solltest du die Bolzen tatzächlich nicht lösen können, dann bau den Sattel komplett aus und versuch die Bolzen im ausgebauten Zustand im Schraubstock zu lockern.

Nun mach mal, wenn die abreißt, bauste eben den Bremssattelträger aus, und läßt dir da ein neues Gewinde reinschneiden, oder besorgst dir nen Neuen..:)

Schmackes..!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen