Unregelmässiges Brummen an der Hinterachse
Hallo. Ich bin in einem besitz von einem Allroad 4B 2.5TDI Automatik (5HP19)
Ich habe aber seit längerem, ein unregelmässiges Brummen an der Hinterachse, zu hören zwischen 80-100km/h. ab 160km/h deutlich lauter.
Das Brummen ist ebenfalls im Sitz zu spüren, da es dann vibriert. Was ich aber auch manchmal habe, ist dass wenn ich anhalte beispielsweise bei einer Roten Ampel, dass das ganze Fahrzeug bis zum Stand vibriert aber nur ab etwa 30km/h runter.
Auf weiteres gibt es manchmal so ganz leichte schläge, wenn ich etwa kurz Bremse und wieder beschleunige. Kommt definitiv alles von der Hinterachse.
Das Getriebe wurde im Januar dieses Jahres komplett getauscht inkl. vorderdifferential.
Was könnte das nun sein? Vielleicht kennt ja jemand das Problem..
freue mich über alle tipps!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wie verhält sich das Geräusch in links und rechts Kurven?
Habe ja zur Zeit ähnliche Probleme. Könnten die Antriebswellen hinten sein oder das Verteilergetriebe. Bei meinem kommt von hinten nur so ein jaulen.
Zitat:
@froschkotze schrieb am 8. März 2015 um 21:45:26 Uhr:
Wie verhält sich das Geräusch in links und rechts Kurven?
Habe ich leider noch nicht getestet. Was ich aber komisch finde, ist dass es beim Gangwechsel dann manchmal hinten einen ruck gibt, sonst schaltet es sich eigentlich butterweich.
Zitat:
@Edeens schrieb am 8. März 2015 um 21:46:20 Uhr:
Habe ja zur Zeit ähnliche Probleme. Könnten die Antriebswellen hinten sein oder das Verteilergetriebe. Bei meinem kommt von hinten nur so ein jaulen.
Weisst du denn wie man diese teile auf spiel prüfen kann?
Nein leider nicht. Was ich weiß ist, wenn der Wagen auf der Bühne ist, dann sollten die Wellen nur Axial hin in her bewegt werden können und nicht seitlich oder hoch und runter. Wie man diese aber genau prüft, kann ich dir leider nicht sagen. Werde meinen jetzt auch mehr unter die Lupe nehmen müssen.
Kardanwelle mal angesehen?
Das Lager noch ok?
Nicht dass diese "eiert" somit ein Brummen erzeugt
knacken können sie auch jedoch am ehesten beim Wechsel von Vorwärts zu Rückwärtsgang und umgekehrt
ein gewisses Spiel bei dem Alter im Antriebsstrang ist normal.
Wenn man Lastwechsel hat - meiner hat das auch
da summieren sich das Spiel in den Getrieben und Wellen
wenn im Januar dort gearbeitet wurde einmal eine genaue Sichtprüfung machen
nicht dass Schrauben gar lose sind oder Aufhängungslager von Kardanwelle sowie Hinterachsgetriebe ausgeschlagen sind
Zitat:
@quattrootti schrieb am 9. März 2015 um 07:54:18 Uhr:
Kardanwelle mal angesehen?
Das Lager noch ok?
Nicht dass diese "eiert" somit ein Brummen erzeugt
knacken können sie auch jedoch am ehesten beim Wechsel von Vorwärts zu Rückwärtsgang und umgekehrt
ein gewisses Spiel bei dem Alter im Antriebsstrang ist normal.
Wenn man Lastwechsel hat - meiner hat das auch
da summieren sich das Spiel in den Getrieben und Wellen
wenn im Januar dort gearbeitet wurde einmal eine genaue Sichtprüfung machen
nicht dass Schrauben gar lose sind oder Aufhängungslager von Kardanwelle sowie Hinterachsgetriebe ausgeschlagen sind
Hab mir noch nicht viel Angesehen, da ich keine Bühne besitze. Könnte dies aber machen lassen.
Das "Schlagen" von "R" nach "D" ist schon deutlich bemerkbar. Jedoch nicht wenn ich ihn für ca. 2 sek in Neutralstellung lasse.
Gibt es keine Möglichkeit das ganze zu beheben? Was müsste ich da Austauschen?
Ich denke daran das sogenannte "Fass ohne Boden" demnächst auch mal zu verkaufen nachdem ich schon 6000€ reingesteckt habe. Kommt aber nicht sehr gut an, wenn es beim Schalten mal so einen Ruck gibt..
also wenn es beim Schalten von Vorwärts zu Rückwärtsgang ein "Knacken" von der Kardanwelle gibt müsste diese ersetzt werden.
Würde ich aber nicht machen da viel zu teuer, lieber damit leben.
dass es ein geringes Schlagen sprich Spiel spürbar ist kommt wie gesagt vom gesamten Antriebsstrang
das hatten quasi alle meine Quattros
früher (Schaltgetriebe) dachte ich Hauptsächlich kommt dies vom Getriebe jedoch ist es die Summe
also Getriebe + Kardanwelle + 4 Gelenkwellen
wenn es das wäre würde sich das nie lohnen zu reparieren
wenn es beim Schalten Rucke gibt (also auf "D" wenn er die Gänge schaltet?) würde ich zunächst den Ölstand kontrollieren
da wie Du schreibst das Getriebe vor kurzem überholt wurde kann ich mir gut vorstellen dass Öl fehlt da erst wenn das Getriebeöl mal richtig heiß wird das Thermostat zum Ölkühler vorne öffnet und somit wenn noch Luft im System war eben der Ölstand nun zu gering ist
Jedoch ALLES via Ferndiagnose schwer zu beurteilen wenn es um Geräusche und Vibrationen geht
da kann man schnell aneinander vorbeireden...
Sichtkontrolle machen und evtl eine Werkstatt um Rat fragen incl Probefahrt - das sollte noch nix kosten
Zitat:
@quattrootti schrieb am 9. März 2015 um 09:02:06 Uhr:
also wenn es beim Schalten von Vorwärts zu Rückwärtsgang ein "Knacken" von der Kardanwelle gibt müsste diese ersetzt werden.
Würde ich aber nicht machen da viel zu teuer, lieber damit leben.
dass es ein geringes Schlagen sprich Spiel spürbar ist kommt wie gesagt vom gesamten Antriebsstrang
das hatten quasi alle meine Quattros
früher (Schaltgetriebe) dachte ich Hauptsächlich kommt dies vom Getriebe jedoch ist es die Summe
also Getriebe + Kardanwelle + 4 Gelenkwellen
wenn es das wäre würde sich das nie lohnen zu reparieren
wenn es beim Schalten Rucke gibt (also auf "D" wenn er die Gänge schaltet?) würde ich zunächst den Ölstand kontrollieren
da wie Du schreibst das Getriebe vor kurzem überholt wurde kann ich mir gut vorstellen dass Öl fehlt da erst wenn das Getriebeöl mal richtig heiß wird das Thermostat zum Ölkühler vorne öffnet und somit wenn noch Luft im System war eben der Ölstand nun zu gering ist
Jedoch ALLES via Ferndiagnose schwer zu beurteilen wenn es um Geräusche und Vibrationen geht
da kann man schnell aneinander vorbeireden...
Sichtkontrolle machen und evtl eine Werkstatt um Rat fragen incl Probefahrt - das sollte noch nix kosten
Hallo, ja das rucken titt meistens auf, wenn ich kurz vum Gas gehe und dann wieder beschleunigen möchte, kommt aber meines erachtens von hinten. Das Getriebeöl ist gut, die haben den Wagen auch Probegefahren ca. 30km und dann wurde alles noch einmal überprüft.
naja müsste man jetzt selbst erleben
klingt aber genau so wie ich es auch kenne und als Spiel im gesamten Antriebsstrang beschrieben habe
meiner hat übrigens leider eine gewisse Vibration beim Beschleunigen vor allem ab 70-120 km/h
Frauchen merkt es nicht aber ich finde es leider störend
nichts festzustellen, egal welche Räder ich montiert habe
drum lebe ich damit
bei Deinem Geräusch eben mal die Sichtprüfung machen, kann schon so einiges Erklären...