- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Unrunder Lauf, Sägen im Leerlauf, dreht nicht richtig hoch, Diverse komische Fehler im Speicher
Unrunder Lauf, Sägen im Leerlauf, dreht nicht richtig hoch, Diverse komische Fehler im Speicher
Moin zusammen,
Ich weiß garnicht so richtig wo ich anfangen soll
Ich Versuch mich kurz zu halten!
12.24: Stellenweiße Auftretendes Ruckeln was ich anfangs ignoriert habe und durch wechseln der Zündkerzen weg war
mitte Januar 25: kam das ruckeln zurück (ca.1500km später), nachdem ich in der Waschanlage war und nachhause gefahren bin kamen ca. 2 Stunden später folgende Symptome:
Ich wollte das Auto starten, es sprang normal an und fing an im Leerlauf sehr stark zu sägen gefolgt von starken Vibrationen, schlechtem Ansprechverhalten beim Gas geben. Wenn ich ein bisschen mit dem Gas spiele kommt er nach und nach langsam auf Touren und läuft im oberen Drehzahlbereich stabil und normal. Zum Umparken musste ich das Auto einmal durchs Dorf fahren, was auch ging, im ersten Gang ziemlich schwierig anzufahren da er fast immer kurz vorm ausgehen ist. Alles über 30 km/h lief ganz gut mit rucklern zwischendurch, aber alles ehr eine qual für meinen geliebten Volvo.
Die selben Symptome hatte ich bereits letztes Jahr, Auslöser dafür war das Drosselklappenpotentiometer.
Getauscht und alles war wieder sexy.
Dazu hatte ich den passenden Fehler im Speicher.
Jetzt allerdings nicht. Würde aber nicht ausschließen das es wieder kaputt ist da es ein gebrauchtes Teil war.
Jetzt hab ich folgende Fehler in meinem OBD-1 Speicher
Steuergerät Einspritzanlage:
112: Steuergerät defekt
122: Temperatursignal Ansaugluft fehlt oder fehlerhaft
212: Signal Lambdasonde gestört
113: Lambdaintegrator am oberen oder unteren Grenzwert
oder Einspritzventil Gruppe 1 (Zyl. 1, 2 und 4),
Signal ist falsch
(Bei dem Fehler bin ich komplett mit meinem Latein am Ende)
Ich hab testweiße schonmal mit Kontakteiniger alle Stecker der Injektoren sowie den Stecker am Drosselklappenpotentiometer gereinigt und mit Druckluft sauber gepustet. Problematik besteht weiterhin.
Hinweise die euch Vielleicht helfen:
-Spritverbrauch normal
-Zündkerzenbild recht dunkel und leicht rußig
-Springt problemlos an und läuft die ersten Sekunden normal bevor die Symptomatik zurück kommt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hab jetzt schonmal ein neues Drosselklappenpotentiometer bestellt, wenn ich es eingebaut habe gebe ich ein Update!
Persönlich kann ich auch gerne Videos schicken die die Symptomatik gut darstellen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
MfG Max
Ähnliche Themen
9 Antworten
Was ist mit deiner Zündspule? Die wird ja auch noch die erste sein. Ganz schön viele Fehler. Löschen und schauen welcher wieder kommt. Könnte aber auch eine Defekte Sicherung sein sollten alle wieder kommen...
@maxB5252S User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
(Mon./Jahr) Erstzulassung = ?
@Zug_Spitzer
Hab ich soeben verbessert.
Ist ein Volvo 850 von 1993
B5252S 10V 140 PS
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. Februar 2025 um 08:19:52 Uhr:
Was ist mit deiner Zündspule? Die wird ja auch noch die erste sein. Ganz schön viele Fehler. Löschen und schauen welcher wieder kommt. Könnte aber auch eine Defekte Sicherung sein sollten alle wieder kommen...
Ich denke mal ehr weniger das es mit der Zündung zutun an, sondern ehr mit Luft, Spritzufuhr oder elektrischen Problem.
Naja wenn du sagst Kerzen sind eher schwarz spricht das ja schon mal für ein zu fettes Gemisch oder eine nicht korrekt funktionierende Zündung. Also Elektronik oder Zündung. Dann sagst du mit mehr Drehzahl geht's. Kann auch Zündung sein. Meistens macht die sich im unteren Drehzahlbereich als erstes bemerkbar.
Fehlerspeicher würde ich erstmal löschen und schauen welche Fehler wieder kommen. Wenn du die Kerzen dir eh schon angeschaut hast kann man sich in dem Zuge die Verteilerkappe gleich mal mit ansehen.
Temperaturfühler auch gerne ein heißer Kandidat. Den kann man aber auch super durchmessen.
Sind schon viele elektronische Fehler im Speicher aufgeführt, das stimmt schon. Deshalb löschen und schauen was wieder kommt.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. Februar 2025 um 12:01:06 Uhr:
Naja wenn du sagst Kerzen sind eher schwarz spricht das ja schon mal für ein zu fettes Gemisch oder eine nicht korrekt funktionierende Zündung. Also Elektronik oder Zündung. Dann sagst du mit mehr Drehzahl geht's. Kann auch Zündung sein. Meistens macht die sich im unteren Drehzahlbereich als erstes bemerkbar.
Fehlerspeicher würde ich erstmal löschen und schauen welche Fehler wieder kommen. Wenn du die Kerzen dir eh schon angeschaut hast kann man sich in dem Zuge die Verteilerkappe gleich mal mit ansehen.
Temperaturfühler auch gerne ein heißer Kandidat. Den kann man aber auch super durchmessen.
Sind schon viele elektronische Fehler im Speicher aufgeführt, das stimmt schon. Deshalb löschen und schauen was wieder kommt.
Das werde ich nachher versuchen!
Verteilerkappe hatte ich auch recht früh unter Verdacht, da Waschanlage und Feuchtigkeit usw. war aber alles trocken und sieht an sich nicht schlecht aus der Kumpel.
Hast du Messwerte für den Fühler? Wird bestimmt ein Widerstand sein der bei Temperatur X Wiederstand X haben möchte.
Danke dir
Temperaturfühler Kühlwasser.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. Februar 2025 um 13:22:13 Uhr:
Temperaturfühler Kühlwasser.
Aber es war doch ein Fehler Temperatur Ansaugluft.
Da habe ich was in meinen Unterlagen gefunden. Das müsste doch der Sensor sein.
Edit: der Fehler Einspritzventil 113 tritt bei Motronic 1.8 auf, bei Fenix 5.2 heißt der Fehler 113 Lambdaintegrator am oberen Grenzwert. Der B5252S hat Fenix 5.2. Quelle: Buch Reparaturanleitung Volvo 850
Danke für eure Hilfe und eure Mühen! Das Problem ist beseitigt. Hab heute das MST Stromlos geschaltet und den Fehlerspeicher gelöscht, nach erfolgreicher Probefahrt blieb alles fehlerfrei!
Ich denke dass ich nicht falsch lag mit meinem Verschmutzten und korrodierten Steckern an Injektoren und Drosselklappenpotentiometer die ich gereinigt habe. Ich hab nur das Steuergerät nicht resetet und somit bestand die Problematik weiterhin.
Somit würde ich das Thema beenden!
Danke euch!