1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Unser Audi Wiki

Unser Audi Wiki

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ich habe gestern ganz spontan beschlossen mal nen Wiki für uns Audi-Begeisterte zu basteln.
Hintergrund: Es treten hier oft die gleichen Fragen auf, welche schon zig mal im Forum beantwortet sind. Ich habe mir dann mal die FAQ angesehen, aber diese wird nicht wirklich gepflegt und die User müssen sich jedes mal erneut durch dutzende Seiten lesen.
Von daher eben meine Idee mit dem Wiki.
Ich habe nun bis eben an einer ersten Lösung gebastelt. Bewundern könnt Ihr das ganze hier.
Mir ist bekannt, dass es schon solch einen Wiki für die A6 Community gibt. Eine Zusammenarbeit ist von daher auch nicht auszuschließen.
Aber wie gesagt, alles Weitere können wir ja noch besprechen.

Viele Grüße,
Michael

Ähnliche Themen
21 Antworten

So, ihr könnt euch nun mal durch die A4 B7 Baureihe klicken. Dort habe ich mal eine Struktur angelegt, die natürlich noch lange nicht vollständig ist. Es soll nur als Beispiel dienen und zur Mitarbeit anregen.

soso, hasd du dess geschrieben, besonders den letzten satz?
Die Bi-Xenon Beleuchtungsanlage erkennt man an dem nicht vorhandenen Halogen-Brenner. Bei Bi-Xenon wird das Fernlicht durch den Xenon-Brenner erzeugt. Das Fernlicht wird über eine Klappe abgedeckt. Bei Aktivierung des Fernlichts hört man ein leichtes "klacken", welches von der Magnetspule erzeugt wird, zu hören.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


soso, hasd du dess geschrieben, besonders den letzten satz?
Die Bi-Xenon Beleuchtungsanlage erkennt man an dem nicht vorhandenen Halogen-Brenner. Bei Bi-Xenon wird das Fernlicht durch den Xenon-Brenner erzeugt. Das Fernlicht wird über eine Klappe abgedeckt. Bei Aktivierung des Fernlichts hört man ein leichtes "klacken", welches von der Magnetspule erzeugt wird, zu hören.
gruß

Ja, habe ich gemacht gestern

:)

Und bevor ich hier ausgebuht werde. Es soll ja alles erst einmal ein Test sein. Ich selbst bin was die KFZ-Technik betrifft noch etwas grün hinter den Ohren. Aber es gibt hier ja durchaus Leute, die sich sehr gut mit der Materie auskennen.

na ja, um 2uhr nachts, wolln mal ein auge zudrücken:D, aber jetzt änder mal schnell die grammatik,hallo:D
gruß

Schon erledigt :)

ähm. da fehlt der a2

Auch die älteren Modelle wären nicht schlecht.
Audi 50, 80, 90, 100, 200, V8, S2, Rs2 etc.

Oki, werde ich in die Tabelle einfügen.
Ich hoffe es finden sich auch ein paar Leute die bereit sind inhaltlich am Wiki mitzuarbeiten.

Grüße

Gerne würde ich mitarbeiten. Doch ich frage mich, ob man aus diversen Foren etc. Beiträge oder anderes werwenden darf?
Das heißt, einfach kopieren und bei Wiki einfügen.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Gerne würde ich mitarbeiten. Doch ich frage mich, ob man aus diversen Foren etc. Beiträge oder anderes werwenden darf?
Das heißt, einfach kopieren und bei Wiki einfügen.

sicherlich nicht ohne weiteres. Aber wo ist das Problem, die inhaltlichen Aussagen zu übernehmen, wenn sie denn stimmen? Faulheit zählt nicht als Argument

;)

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Gerne würde ich mitarbeiten. Doch ich frage mich, ob man aus diversen Foren etc. Beiträge oder anderes werwenden darf?
Das heißt, einfach kopieren und bei Wiki einfügen.

Ja, die Frage nach dem Urheberrecht ist sehr wichtig. Eventuell sollten wir mit dem Forenbetreibern reden, in wie weit man die Einträge übernehmen dürfen/können. Kennt irgend jemand den Betreiber von MT? Weiterhin dürfen natürlich, wie bei Wikipedia auch, nur Inhalte online gestellt werden, die frei von jeglichen Rechten (auch dritter) sind. Soll bedeuten, es darf nicht einfach irgend ein Inhalt kopiert und 1:1 wiedergegeben werden wenn nicht die Berechtigung des Urhebers eingeholt wurde. Eigene Inhalte (Bilder, Texte, etc.) dürfen natürlich frei kommuniziert werden.

Wichtig ist mir auch, dass diese Datenbank als Unterstützung der Foren angesehen wird. Ich möchte weder MT noch den A4 Freunden an den Karren fahren. Jedoch kann ein Forum nur bedingt als "Datenbank" fungieren. Von daher sehe ich hier die Diskussionen und im Wiki die Dokumentationen.

Das Urheberrecht liegt beim Autor, sprich dem User und nicht dem Forenbetreiber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen