1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Unterbodenkonservierung ja oder nein?

Unterbodenkonservierung ja oder nein?

24 Antworten

schönen nachmittag,
Wenn mein neues Auto kommt wollte ich gleich eine Unterbodenkonservierung/Versiegelung machen lassen, hatte schon bei einem Karrosseriebauer/Lackierer nachgefragt..
Der Autohändler macht das nicht,oder nicht gerne...
Soweit sogut...da meinte aber jemand ich solle das sein lassen,das würde monatelang nach dem Zeugs
im Auto stinken..weiß nicht ob das jetzt so ist? Was wisst ihr darüber?

24 Antworten

Hallo

wen du das Auto Lange fahren möchtest ist es sicher sinnvoll eine Konservierung zu machen ich wollte das auch bei meinem neuen machen lassen leider wurde mir der Termin zwei mal verschoben bis jetzt.

Ich denke kommt darauf an was du für ein Konservierung nimmst viele beinhalten Lösungsmittel das kann natürlich riechen ich würde nur Mike Sanders Hohlraum wachs nehmen das ist für mich das beste und nahezu Geruchslos und läuft im Sommer in jede Ritzte und kannte weil sich das wachs bei heissen Temperaturen wieder leicht verflüssigt wird so kommt es in jede Ecke des Unterboden.

Wichtig ist es einfach bei Mike Sanders und Allen Unterbodenschutze muss man im Sommer die Abläufe in den ersten Jahren genau anschauen den es Läuft da wo es Reingesprüht wird überall hin.

danke swissblitz
mein neues Auto soll im Dezember oder Januar geliefert werden..dann wollte ich sofort zum Karrosseriebauer
um den Unterbodenschutz machen zu lassen,so einfach geht das auch nicht,muß zuerst einen Termin anfragen..
oder eben bis zu Frühling warten..und dann ist das Auto ja schon total besabbert mit Salz und Schmutz,das ist es ja..schwierig

Mike Sanders ist ein Fett. Wachs wird nicht wieder flüssig,im Gegenteil.

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 18. Oktober 2023 um 17:30:27 Uhr:


oder eben bis zu Frühling warten..und dann ist das Auto ja schon total besabbert mit Salz und Schmutz,das ist es ja..schwierig

was ist da schwierig? unterbodenwäsche - trocknen lassen. das war es. oder halt trockeneisstrahlen. wie es meist bei den mikesanders-werkstätten verwendet wird.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Oktober 2023 um 20:25:09 Uhr:


Mike Sanders ist ein Fett. Wachs wird nicht wieder flüssig,im Gegenteil.

Moin ja das hast du vollkommen Recht war eine Falsche Wort Wahl Mike Sanders ist ein fett wo man heiss macht und dann flüssig in einer spritz Pistole Lanze in die Hohlräume sprüht

es gibt genügend Videos über Mike Sanders Holraumkonservierung wo man sieht wie das fett wandert in den holräumen wen es im Sommer aus den Abläufen raus kommt

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 18. Oktober 2023 um 17:30:27 Uhr:


danke swissblitz
mein neues Auto soll im Dezember oder Januar geliefert werden..dann wollte ich sofort zum Karrosseriebauer
um den Unterbodenschutz machen zu lassen,so einfach geht das auch nicht,muß zuerst einen Termin anfragen..
oder eben bis zu Frühling warten..und dann ist das Auto ja schon total besabbert mit Salz und Schmutz,das ist es ja..schwierig

von welcher Region in Deutschland kommst du und was wird es den führ ein Fahrzeug?

Du kannst dir doch über den Winter einen Billigen Ersatz holen bis du das erledigt hast

wohne bei Dasburg in der Eifel.
Dacia Sandero,ich bekäme zwar auch nen Ersatzwagen für die Zeit wo er beim Karrosseriebauer steht

Mike Sanders ist kein "Fett" wie man es klassischen technischen Sinn kennt (Schmieröl + Eindicker). Das ist mehr ein Grundgemisch aus techn. Vaseline und Wachs, sowie noch anderen Bestandteilen.
Allgemein das "Beste" ist es auch nicht, es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Für Hohlräume perfekt, für den Unterboden... naja, hat es auch Nachteile.

Informiere Dich, denn für den Unterboden gibt es verschiedene Lösungen, welche eben nicht kleben und dauerhaft Schmutz anziehen, sowie abwaschfest sind. Es gibt spezifische Wachse, die ihre anhaltende Schutzwirkung unter Beweis gestellt haben. Da gibt es Lösungen die einen glasklaren Film hinterlassen, andere einen leicht bräunlichen (Aber dennoch transparent), andere wieder sind undurchsichtig etc..

https://www.oldtimer-markt.de/unterbodenschutz
https://www.auson.se/.../rusttest_noxudol_700_classic_monthly_uk_1.pdf

Wichtig - und das kann man nicht oft genug sagen: Nichts ist eine sorgenfreie Dauerbeschichtung. Eine regelmäßige Kontrolle, wo auch gleich kleine Schäden nachgebessert werden (Steinschlag, abgewaschene Stelle, Aufsetzer etc.), sollte man stets durchführen (lassen). Das ist kein riesen Geschäft und dauert nicht lange.

Moin

den neuen Dacia hab ich schon gesehen und man war überrascht ist kein Billig Auto mehr wie damals
Ich habe mich für hier entschieden

https://...nservice-baue.wixsite.com/.../preisliste-1
da kannst du auch grundsätzlich Anhaltspunkt für Preise

ob das bei dir in der nähe ist weis ich gerade nicht da ich aus der Schweiz komme aber für mich wären das auch ca 450 km das ist mir eigentlich Egal ich habe lieber gute Arbeit
kannst ja mall anfragen und beraten lassen

Dankeschön für eure Kommentare 🙂
naja...jetzt heisst es mal abwarten..

Was hat Dir denn dein Lackierer (Oder wo hast Di angefragt?) empfohlen?
Das Produkt ist nicht das wichtigste (Klar auch wichtig, aber nicht die Prio 1).

Was hat er denn vor?
Zu einer vernünftigen Arbeit gehört, dass man die ganzen Radhausschalen, cW-Verkleidungen, Stoßfänger, tw. Hitzebleche (Je nachdem wie das realisiert ist) demontiert. Reinigung, dann meist über Nacht trocknen lassen.
Bei den (De)Montagearbeiten kannst sparen durch selbst Hand anlegen.

Wenn z.B. das nicht vorgesehen ist, sondern bei komplett montiertem Fahrzeug es realisiert werden soll, dann nimm Abstand. Solls ordentlich gemacht werden, gehörts freigelegt.

Seilfett ist ideal zum unterboden Konservieren kostet ca 10 Euro die Dose. Mike Sanders ist zu teuer zu aufwendig und hat auch keine bessere Wirkung.

Höre nicht auf Andere, sondern denke immer selber nach. Wenn Dein Auto lange halten soll, konserviere es vor jeder Winter Saison von unten und auch von oben.

Gehe nicht zu irgend einem Lackierer, sondern zu einem Betrieb, der sich auf Fahrzeugkonservierung spezialisiert hat. Einfach irgend ein Zeug untenrum draufjauchen bring nicht viel.

Kannst Du so pauschal nicht sagen. Gibt Lackierbetriebe mit Ahnung, genauso wie es schludernde "Konservierbetriebe" gibt. Auch manch Autohaus oder Karosseriebaubetrieb hat zu solchen Themen durchaus Erfahrung & Ausstattung, findet man z.T. in den Listen der Verarbeitungsstationen.

Darum die Frage, was denn geplant war/ist.

Deine Antwort