- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Unterdruck/Bremslichtschalter
Unterdruck/Bremslichtschalter
Moin an alle!
Ich habe ein ziemlich komplexes Problem und würde gerne mal wissen, was wirklich allles kaputt sein könnte... Vorab, ich fahre nicht mehr mit dem Auto und werde es auch in die Werkstatt befördern lassen, nur interessiert mich das einfach
Daten: Audi A4 B6, 2.0, Bj. 2001, Limo, Multitronic
Angefangen hat alles mit dem leuchten der ESP/Abgas/ABS-leuchte, mal alle, mal eine, mal keine... Daraufhin war es ja ziemlich offensichtlich, dass der Bremslichtschalter defekt war - ausgelesen und tatsächlich, etliche Fehler vom Bremslichtschalter! Ich bin erstmal weitergefahren, da das ja noch nicht allzu tragisch war und ich auch kaum zeit hatte.
Dann fing die Bremse plötzlich an Unterdruck zu bekommen... wieder ausgelesen und 2 Fehler mit Unterdruck im Bremssystem... Hat sich so dargestellt, dass die Bremse quasi komplett durchgetreten werden konnte und beim nächsten mal komplett hart war!
daraufhin habe ich dann einen porösen Druckchlauch im Motorraum enddeckt und auch gewechselt - ohne Erfolg... dann habe ich noch feststellen müssen, dass auch die Plasteschläuche vor und hinter dem Ventil was auf dem Motorblock sitzt gebrochen waren wo dann auch Öl ausgelaufen ist... testungsweise mit vulkanisierendem Isolierband abgedichtet und zumindest das Öl lief nicht mehr - der Druck war allerdings noch immer da...
Dann habe ich mir erstmal den Bremslichtschalter neu bestellt um dieses erstmal zu wechseln - dafür natürlich den alten raus und festgestellt, dass der neue nicht passt... dabei fiel mir auch auf, dass das Bremspedal ziemlich locker ist, luft hat und den Bremslichtschalter eigentlich kaum mehr berührt, lediglich minimal eindrückt! lässt ja vermuten, dass dieser eigentlich nicht kaputt war, sondern nur nicht richtig ausgelöst wurde!
Da der neue ja falsch war, musste ich den alten wieder rein machen, wodurch dieser dann wohl tatsächlich kaputt gegangen ist, weil seitdem die Bremsleuchten permanent an sind, selbst wenn der Schlüssel abgezogen ist...
soweit bin ich jetzt jedenfalls!
Ich vermute ja, dass das Pedal so labrig ist, weil eben kein bzw zu wenig Druck auf der Bremse ist! Aber die Schläuche sind soweit alle dicht - also keine Ahnung wo dieses Druckproblem jetzt noch her kommt... Vielleicht entlüften!?
Fehler waren zuletzt nach wie vor 2 stück: Unterdruck im Bremssystem mechanisch...
Wie gesagt, ich werde ihn sowieso zim freundlichen bringen müssen und nicht mehr bewegen, da das ja ziemlich gefährlich werden kann, nur Interessieren mich die Zusammenhänge, da ich mich ja schon relativ viel damit beschäftigt habe
ach so... was mir noch aufgefallen ist, als das mit dem Druck anfing - Häufig wenn ich die Bremse betätigt hatte, hat es ca 2-3 sek. gedauert und dann kam so ein ein klicken, quasi als wenn das Bremspedal erst dann "zurück kam" um es mal recht banal zu beschreiben...
vielleicht hat ja jemand eine Idee!
MfG
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei meinem war mal der Fehler Unterdruck Bremse bzw. irgendwas mit Bremskraftverstärker, ein Defektes Ventil an einer Schlauchverbindung, jedoch gab´s keinerlei Probleme.
Meine es war der Fehler 17887 / Unplausibles Signal (Unterdruck Bremse)
Teilenummer müsste die 8E0 611 931 EK (25,-) sein, kann sein das es für HS und Automaik verschiedene Ausführungen gibt.
Wann wurde das letzte mal die Bremsflüssigkeit gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Bei meinem war mal der Fehler Unterdruck Bremse bzw. irgendwas mit Bremskraftverstärker, ein Defektes Ventil an einer Schlauchverbindung, jedoch gab´s keinerlei Probleme.
Meine es war der Fehler 17887 / Unplausibles Signal (Unterdruck Bremse)
Teilenummer müsste die 8E0 611 931 EK (25,-) sein, kann sein das es für HS und Automaik verschiedene Ausführungen gibt.
Wann wurde das letzte mal die Bremsflüssigkeit gemacht?
Danke schon mal!
17887 habe ich auch, allerdings mechanisch!
Bremsflüssigkeit wurde vor nicht ganz 2 Jahren gemacht.
ich hänge mal einen Screenshot vom Protokoll ran...
Ich versteh nicht wass du meinst mit "Dann fing die Bremse plötzlich an Unterdruck zu bekommen..." Ein Bremskraftverstärker benötigt ja Unterdruck um zu arbeiten. Also fehlt am Bremskraftverstärker Unterdruck. Und da du eine Multitronic hast, müsstest du auch eine Unterdruckpumpe haben, abgesichert durch die Sicherung 9 15A im Sicherungshalter lt Schaltplan. Ich vermute mal dass da irgendwass hin ist. Zieh doch am Bremskraftverstärker mal den Schlauch ab und fühl, ob denn überhaupt ein Unterdruck anliegt, wenn nicht, dann einfach mal die Schäuche bis zur Pumpe prüfen. Falls i.O., Pumpe bzw Ansteuerung prüfen. Aber ich hab keine Automatik, daher kann ich nur mutmaßen
Die Unterdruckumpe war bei meinem auch schon Defekt gewesen, auch da gab es keinerlei Probleme,....ist mir nur so am Rande Aufgefallen da der Klimahochdruckschalter einen Defekt hatte, und ich nebenbei gesehen habe (Sicherung durch) das die Unterdruckpumpe auch einen weg hatte.
Bremslichtschalter sind einstellbar. De Stift der auf den Pedalarm drücken soll etwas heraus ziehen. Beim Schalter einsetzen rutscht der Stift automatisch auf die richtige Position.
Würde sonst auch in Richtung Unterdrucksystem -pumpe suchen. Oder das Ventil im Bremskraftverstärker ist hinüber.
@jimbim89, ich vergaß, "keinen" dazwischen zu setzen
Angenommen der BKV ist tatsächlich hin, würde dieser dann nicht als Fehler im Steuergerät hinterlegt sein?
Was den Bremslichtschalter betrifft, ich habe irgendwo gelesen, dass man den nur einmal einbauen kann! Würde sich ja bestätigen, da seit dem 2. einbau alle Bremsleuchtem permanent an sind, sodass ich ihn wieder abbauen muss damit die Batterie nicht leer wird. Neuer Bremslichtschalter ist auch heute angekommen, den lasse ich dann direkt vom freundlichen einbauen - dort habe ich ihn auch heute hingeschafft.
Erstmal vielen Dank für eure Tipps, ich werde euch definitiv auf den laufenden halten was nun tatsächlich der grund war!
So... nach recht langem Aufenthalt beim freundlichen, ist des Rätsels Lösung, dass die Vakuumpumpe defekt war! dazu wurden das Ventil (das schwarze auf dem Motor) und die Schläuche da vor und da hinter ersetzt! Ich habe die Rechnung noch nicht bekommen, aber sollte ein ziemlich teurer Spaß werden - aber dafür funktioniert wieder alles einwandfrei und gerade das ist beim Bremssystem essentiell wichtig
Grüße
Meinst du diese:Klick?
Die war bei meinem auch schon hinüber, aber wie gesagt, gab kein Fehler und keinerlei Auswirkung....hab mir die damals da im Verlinkten Shop Gekauft, beim :-) dürfte die um die 270,- Kosten
Ich nehme an, dass das die ist... genaues kann ich auch erst sagen wenn die Rechnung da ist.
Leider Gottes, scheint es aber doch nicht das Problem gewesen zu sein! Ich bin jetzt ca 60 km gefahren und vom Gefühl her, hat der Druck immer noch nicht ganz gestimmt bzw die Bremswirkung war immer noch zu gering, zwar besser als vorher, aber immer noch nicht ideal uns siehe da, eben ging dann auch schon wieder die Abgasleuchte an, die vorher ja auch schon immer an war!
Entweder liegt das Problem noch wo anders oder der neue Bremslichtschalter oder eben die neue Pumpe sind schon wieder defekt! Dann werde ich wohl morgen mal wieder den Fehlerspeicher auslesen müssen und am Dienstag dann wieder zum freundlichen können - er stand ja auch nur anderthalb Wochen da...