- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Unterdruck im Tank
Unterdruck im Tank
Hallo!
Beim A160 DDi meiner Holden baut sich seit einiger Zeit im Tank ein Unterdruck auf. Beim Öffnen des Tankdeckels zischt dann kräftig Luft hinein.
Zum Thema Tankentlüftung habe ich nichts Passendes gefunden. Kann mir jemand sagen, wo sich die Tankbelüftung befindet?
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der Unterdruck ist normal, da ist nix kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
...
Beim A160 DDi meiner Holden baut sich seit einiger Zeit im Tank ein Unterdruck auf. Beim Öffnen des Tankdeckels zischt dann kräftig Luft hinein.
...
Tipp: http://www.elchfans.de/.../index.php?page=Thread&postID=273428
Hallo !
Danke für die Antworten. Ich habe nur gefragt, weil mein W245 das nicht macht.
Solange die Kraftstoffpumpe dagegen ankommt muß ich das wohl so hinnehmen.
Gruss,
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Hallo!
Beim A160 DDi meiner Holden baut sich seit einiger Zeit im Tank ein Unterdruck auf. Beim Öffnen des Tankdeckels zischt dann kräftig Luft hinein.
bist Du sicher, dass es Unterdruck ist?
Ich kenne das Zischen auch (eigentlich von allen Fahrzeugen mit dem Stern). Da mich dies auch gewundert hat, habe ich da mal ein wenig getestet und beim Aufmachen ein dünnes Papiertaschentuch daneben gehalten. Dieses ist nach außen weggeblasen worden und nicht nach innen gezogen worden. Auch konnte ich einen leichten Benzingeruch (habe ja Benziner und keine Diesel) wahrnehmen können. Dies spricht für mich für Überdruck (Luft entweicht) und ganz und gar nicht für Unterdruck, da dort Luft einströmen müsste.
Letztlich ist Überdruck auch sinnvoll, damit's die Benzinpumpe einfacher hat. Wenn Unterdruck im Tank ist, könnte es für die Pumpe schwierig werden. Außerdem könnten die Kunststofftanks (nicht bei der 169iger-Reihe) auch im Extremfall kollabieren.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Hallo!
Beim A160 DDi meiner Holden baut sich seit einiger Zeit im Tank ein Unterdruck auf. Beim Öffnen des Tankdeckels zischt dann kräftig Luft hinein.
bist Du sicher, dass es Unterdruck ist?
Ich kenne das Zischen auch (eigentlich von allen Fahrzeugen mit dem Stern). Da mich dies auch gewundert hat, habe ich da mal ein wenig getestet und beim Aufmachen ein dünnes Papiertaschentuch daneben gehalten. Dieses ist nach außen weggeblasen worden und nicht nach innen gezogen worden. Auch konnte ich einen leichten Benzingeruch (habe ja Benziner und keine Diesel) wahrnehmen können. Dies spricht für mich für Überdruck (Luft entweicht) und ganz und gar nicht für Unterdruck, da dort Luft einströmen müsste.
Letztlich ist Überdruck auch sinnvoll, damit's die Benzinpumpe einfacher hat. Wenn Unterdruck im Tank ist, könnte es für die Pumpe schwierig werden. Außerdem könnten die Kunststofftanks (nicht bei der 169iger-Reihe) auch im Extremfall kollabieren.
Viele Grüße
Peter
Ja, es ist Unterdruck.
Frage, hat das Auto irgendwelche Probleme damit?
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Frage, hat das Auto irgendwelche Probleme damit?
Nein, bis jetzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Frage, hat das Auto irgendwelche Probleme damit?
Nein, bis jetzt nicht.
Na dann ist doch alles klar.
Ich fahre seit Jahzehnten Mercedes und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Nein, bis jetzt nicht.
Na dann ist doch alles klar.
Ich fahre seit Jahzehnten Mercedes und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Diese Antwort kommt mir jetzt echt vor wie in der Werkstatt: "Von solch einem Problem wie Sie es gerade schildern haben wir noch nie was gehört."
Mich regt solch eine Mentalität echt auf. Es ist nun mal nicht so ganz normal, dass im Tank Unterdruck herrscht, vor allem wenn man schon mal erlebt hat, wie mit einem lauten Knall ein Alfa-Romeo-Tank kollabierte.
Also nix mit: "Na dann ist doch alles klar." Da helfen dann auch Jahrzehnte Mercedeserfahrung nichts.
Nix ist klar. Weiterforschen!
Sowohl mein A-180-CDI als auch unser Firmen A-160 machen mal mehr oder weniger deutlich "pffft" beim Tankdeckelöffnen. Bei meinem ehemaligen Polo 9n wars vor allem im Sommer noch stärker. Wirklich provozieren kann man die Stärke allerdings nicht. Alle 3 Fahrzeuge zeigten nie damit assoziierbare Probleme.
Folgende von mir regelmäßig gefahrene Fahrzeuge zeigten das Phänomen dagegen nie bzw ist es mir nie aufgefallen: Volvo XC90, Mercedes Vito (2. Gen.), Renault Trafic Passenger
Daher denke ich, dass es normal ist, sofern nicht grade wirklich der Tank so zusammengesaugt wird, dass es beim Deckelöffnen knallt....
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Na dann ist doch alles klar.
Ich fahre seit Jahzehnten Mercedes und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Diese Antwort kommt mir jetzt echt vor wie in der Werkstatt: "Von solch einem Problem wie Sie es gerade schildern haben wir noch nie was gehört."
Mich regt solch eine Mentalität echt auf. Es ist nun mal nicht so ganz normal, dass im Tank Unterdruck herrscht, vor allem wenn man schon mal erlebt hat, wie mit einem lauten Knall ein Alfa-Romeo-Tank kollabierte.
Also nix mit: "Na dann ist doch alles klar." Da helfen dann auch Jahrzehnte Mercedeserfahrung nichts.
Nix ist klar. Weiterforschen!
Klar, über 30 Jahre in der Neuwagenentwicklung bei MB waren umsonst.
Gestern war ich zum Service bei meinem . Ich bin dann mit dem Berater zum Auto gegangen und habe ihn gebeten, doch den Tank einmal zu öffnen. Er schaute etwas verdutzt. Als er dann den Deckel nicht so einfach abnehmen konnte sondern schon sehr kräftig ziehen musste, war er stark verblüfft. Seine Feststellung: Das ist nicht normal.
Die Tankentlüftung war verstopft. Um sie zu befreien musste der Tank einige Zentimeter abgesenkt werden. Zeitaufwand: 45 Minuten.
Es kam dann noch die Aussage, daß der Tank hätte kollabieren können.
Gruß
Peter
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:36:57 Uhr:
Gestern war ich zum Service bei meinem
. Ich bin dann mit dem Berater zum Auto gegangen und habe ihn gebeten, doch den Tank einmal zu öffnen. Er schaute etwas verdutzt. Als er dann den Deckel nicht so einfach abnehmen konnte sondern schon sehr kräftig ziehen musste, war er stark verblüfft. Seine Feststellung: Das ist nicht normal.
Die Tankentlüftung war verstopft. Um sie zu befreien musste der Tank einige Zentimeter abgesenkt werden. Zeitaufwand: 45 Minuten.
Es kam dann noch die Aussage, daß der Tank hätte kollabieren können.
Gruß
Peter
Ein leichtes Zischen ist ja immer vorhanden wenn man den Tankdeckel abschraubt (hab es jedenfalls ab und an schon bewußt wahrgenommen).
- hast du evtl. gesehen wo die Tankentlüftung sitzt so das man es ggfs selbst überprüfen könnte ?
- was hat zur Verstopfung geführt ?
Hallo Ottocar2013,
leider muß ich beide Fragen mit "nein" bzw. "weiß nicht" beantworten.
Gruß,
Peter