1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Unterschied Drive Select

Unterschied Drive Select

Audi Q5 8R

Hallo Leute,
ich bin noch nicht ganz sicher wegen der Drive Select Geschichte, daher hab ich hierzu nochmal eine Frage.
Ist das was bei Drive Select als Motor/Gaspedal Kennlinienänderung bzw andere Schaltcharakteristik der S-Tronic beschrieben wird das gleiche als wenn ich bei der S-Tronic auf S stelle oder wird da tatsächlich noch mehr geändert ?
Danke
Gruß
Borgal

Ähnliche Themen
30 Antworten

Bezogen auf Motor/Getriebe entspricht der Dynamikmodus der Stellung S. Zusätzlich wirkt sich der Dynamikmodus auf das Fahrwerk und die Lenkung aus.
Spartako

Also wenn ich S-Line Sport Paket ohne Drive Select nehme, hätte ich im Grunde genommen kein Unterschied im Vergleich zu S-Line Sport Paket mit Drive Select und Dämpfefahrwerk ohne Dynamiklenkung (würde denke ich eh immer nur im Dynamikmodus bei der Dämpfung fahren).

Drive Select hat auch Wirkung auf die Servotronic.

Irgendwie kommen mir die Antworten etwas verwirrend :confused: vor. Borgal will ja nicht nur wissen , dass sich die Stellung "Dynamic" auswirkt, sondern wie sich diese auswirkt. Ich versuch's mal

Dynamik: Schaltverhalten wie "S", dreht die Gänge also höher. Spät in 7. Gang
Servotronic: schwergängiger
Federung: härter

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter


Irgendwie kommen mir die Antworten etwas verwirrend :confused: vor. Borgal will ja nicht nur wissen , dass sich die Stellung "Dynamic" auswirkt, sondern wie sich diese auswirkt. Ich versuch's mal
Dynamik: Schaltverhalten wie "S", dreht die Gänge also höher. Spät in 7. Gang
Servotronic: schwergängiger
Federung: härter
MfG

Borgal hat lediglich gefragt,

ob

es einen Unterschied gibt. Bezogen auf die Schaltcharakteristik gibt es den nicht. Was ist an der Antwort verwirrend? Finde eher die Frage etwas missverständlich. Besonders die 2. Frage zeigt, dass er die Unterschiede Drive Select, Sportfahrwerk, Dämpferregelung, Servortonic, Dynamiklenkung etc. noch nicht so ganz verinnerlicht hat. Und wenn das alles durcheinandergeht, dann kann man natürlich auch nicht gezielt fragen.

@ Borgal

Antwort auf Deine 2. Frage: Es gibt Unterschiede. Diese hat hinter beschrieben. Auch ohne Dynamiklenkung wirkt sich Drive Select auf die Lenkung aus. Am besten ist, Du benutzt mal die Suchfunktion. Unter den oben genannten Stichworten erhältst Du sehr viele Informationen.

Spartako

Drive Select (300 €) wirkt auf folgende Komponenten:

  • Motor/Kennfeldlinie
  • Getriebe
  • Fahrwerk -> Dämpferregelung (Option)
  • Lenkung -> Dynamiklenkung (Option)

Eine der beiden Optionen muß gekauft werden. Es gibt die drei voreingestellten Modi "comfort", "auto", "dynamik", wobei "auto" nicht "automatisch" bedeutet sondern e3infach nur einen Mittelwert darstellt. Zur fahrwerksauslegung gibt es genügend Threats, über die Lenkung haben wir auch schon diskutiert (ich finde es klasse). Beim Getriebe, dass parallel mit der Motor- und Kennfeldlinie verstellt wird, kann ich nur mutmaßen. Die Automatikstellung "S" entspricht in etwa dem "dynamik"-Modus im drive select, mit allen Nachteilen, die zu einem geschätzten Mehrverbrauch von 0,5-1,0 l/100km führen: Der Motor dreht höher und normal findet er den siebten gang nicht, ausser man fährt mit ACC/GRA.

Mit dem Drive select kann man sein "eigenes Setup" gestalten und unter dem programmieren Modus "individual" ablegen (nur mit MMI Navi plus möglich!). Ich fahre: Motor+Getriebe: auto, Fahrwerk: comfort und Lenkung: dynamik. Die pure dynamik-Position ist nur für lustvoll schnelle Passagen auf der BAB (>200 km/h) oder kurviger Landstraße genutzt.

Wenn die Dämpferregelung in "comfort" also in etwa dem Standardfahrwerk entspricht (bitte das hier nicht diskutieren), die Getriebe- und Motorsteuerung auf Normal auch irgendwas zwischen "comfort" und "auto" ist, und in der Stellung "S" dem "dynamik"-modus gleich kommt, verbleibt die Frage nach dem Unterschied in der Lenkung zwischen "Dynamiklenkung" mit und ohne Drive select. Wie ist die denn?

Gruß

Stefan
(in sofern ist es evtl. verzichtbar, das drive select für 300 €)

@hinter: vielleicht hat er die Frage auch nur etwas oberflächlich formuliert. Insgesamt liegt Deine Antwort aber meilenweit daneben! Entweder er fragt, was Du unterstellt, ob sich was ändert, dann kann es nur heissen: ja. Oder er fragt nach allen Möglichkeiten des drive select, dann hast Du eine Möglichkeit, nämlich die Standardeinstellung "dynamik" grob skizziert.

Gruß

Stefan
(Warum werden hier Antworten gebasht, nur weil sie ausführlicher sind?)

Der einzige Nachteil des Driveselect gegenüber der S-Stellung beim DSG ist die kompliziertere Umschaltung. Wenn Du Dich einer Berstraße näherst mußt Du schon vorweg den Schalter suchen und auf Dynamic umschalten. (Die Beschriftung der Taster ist übrigens verkehrt). Bist Du mal auf einer Bergstraße würde ich nicht mehr den kleinen Schalter und Leuchtanzeige suchen.
Beim "normalen" DSG kannst Du blind und jederzeit auf S schalten und auch wieder zurück.
Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Der einzige Nachteil des Driveselect gegenüber der S-Stellung beim DSG ist die kompliziertere Umschaltung. Wenn Du Dich einer Berstraße näherst mußt Du schon vorweg den Schalter suchen und auf Dynamic umschalten. (Die Beschriftung der Taster ist übrigens verkehrt). Bist Du mal auf einer Bergstraße würde ich nicht mehr den kleinen Schalter und Leuchtanzeige suchen.

Beim "normalen" DSG kannst Du blind und jederzeit auf S schalten und auch wieder zurück.

Gruß
Mike

  • Meine Beschriftung ist richtig :confused:
  • Wenn man öfters schaltet findet man den auch blind :cool:
  • oder man schaltet mit den Wippen am Lenkrad manuell :D

Gruß

Stefan
(Aber vorausschauend fahren lohnt immer)

Wie jetzt, bei Dynamic schaltet das Getriebe irgendwann in den 7. Gang? Das wäre mir aber neu. Bei mir auf Dynamic sind 6 Gänge und Ende. Kann auch mit den Wippen nicht höher schalten.
Die Charakteristik des Getriebes im Dynamikmodus finde ich überhaupt nicht gelungen. Desweiteren kann ich zwischen Comfort und Auto bei der Getriebeabstimmung keinen Unterschied feststellen.
Und Black Quattro hat teilweise recht - auch bei mir ist manchmal die Beschriftung falsch rum. Manchmal, wenn ich links die Taste in Richtung Comfort drücke, schaltet die Einstellung auf Dynamic, manchmal aber auch auf Comfort. Die Logik habe ich noch nicht erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Wie jetzt, bei Dynamic schaltet das Getriebe irgendwann in den 7. Gang? Das wäre mir aber neu. Bei mir auf Dynamic sind 6 Gänge und Ende. Kann auch mit den Wippen nicht höher schalten.
Geht sowohl manuell (bei geringer Drehzahl), als auch -> oft <- wenn man das Gasgeben dem ACC überlässt. Dann sind auf einmal 7-Gänge verbaut :D

Zitat:

Die Charakteristik des Getriebes im Dynamikmodus finde ich überhaupt nicht gelungen. Desweiteren kann ich zwischen Comfort und Auto bei der Getriebeabstimmung keinen Unterschied feststellen.

Ist IMHO auch sehr gering.

Zitat:

Und Black Quattro hat teilweise recht - auch bei mir ist manchmal die Beschriftung falsch rum. Manchmal, wenn ich links die Taste in Richtung Comfort drücke, schaltet die Einstellung auf Dynamic, manchmal aber auch auf Comfort. Die Logik habe ich noch nicht erkannt.

Dann hast du zu weit geschaltet?:D
Bei mir bedeutet die rechte Taste "weiter im Uhrzeigersinn" und linke "entgegen dem Uhrzeigersinn".

Gruß

Stefan
(Die Flexibilität ist aber ein cooles Feature)

Hallo,
1. bei DYNAMIC schaltet das DSG nur bei aktivierter GRA in den 7. Gang, ansonsten ist bei "6" Ende.
2. Falls man DRIVE SELECT (verbunden mit der Dämpferregelung und/oder der Dynamiklenkung) i.V.m. S-Line NICHT bestellt, bekommt man ein (härteres) Sportfahrwerk. Dies ist aber NICHT identisch mit der elektronischen DYNAMIC-Einstellung der Dämpferregelung, da hier wohl nur härtere Federn eingebaut werden, die wohl ein noch härteres Fahrwerk bewirken als die DYNAMIC-Einstellung der Dämpferregelung. Da man bei S-Line nicht auf Wunsch das Standardfahrwerk bekommt, ist DRIVE SELECT zumindest mit der Dämpferregelung absolut empfehlenswert, falls man S-Line unbedingt möchte und nicht "hart im nehmen" ist.
Gruß vom Räuber

OKI, zum Verständnis: was ist ein ACC und was ist ein GRA?

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


OKI, zum Verständnis: was ist ein ACC und was ist ein GRA?

GRA ist die Geschwindigkeitsregelanlage (beim Mercedes heisst das Tempomat). Wenn Du dann noch etwas drauf legst bekommst Du den mit dem Radarauge, der automatisch bremst, heisst dann adaptive cruise control.

Gruß

Stefan
(Sorry for Denglisch and Abkürzing)

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk



Desweiteren kann ich zwischen Comfort und Auto bei der Getriebeabstimmung keinen Unterschied feststellen.

Da gibt es ja auch keinen. So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen