- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Unterschied zw. 235/17" und 235/17"XL
Unterschied zw. 235/17" und 235/17"XL
In meiner Tür steht
235/17" -> 2.1bar
235/17"XL -> 2.2bar
für identische Zuladung.
Was bedeutet dieses XL?? ...und wie find ich herraus nach was ich mich mit meinen Reifen richten muß.
235 /45/ 17" Dunlop Sport Maxx
Danke
Ähnliche Themen
11 Antworten
XL steht für Extra Load und ist gleichbedeutend mit reinforced. Diese Reifen haben eine verstärkte Gummidecke, können mit höheren Drücken gefahren werden und haben einen höheren Loadindex.
Ob Du XL oder normale reifen fährst ist egal und braucht auch nicht eingetragen zu werden.
Es gibt Reifentypen, die ausschliesslich als XL Variante zu haben sind. Z.B.: Hankook Vento S1 Evo.
Gruß,
Thilo
Also wenn kein XL auf dem Reifen zu finden ist, ist es auch kein XL?
Frag mich nur, weil ich mir beim Reifendrucknachfüllen nicht sicher bin ob ich mit 2.2bar statt der 2.1bar schon mit Überdruck fahre.
Hallo,
ich habe die Reifen auch drauf. Die XL wird Audi bei einem Neuwagen wohl nur bei den 3.0TDI aufgrund des höheren Gewichtes verbauen.
Ich fahre den Reifen mit 2,3 bar und einem 2.0TDI mit 140PS und denke, das passt soweit ganz gut. Ich hatte am Wochenende mal auf 2,5bar erhöht und fühlte mich bei unbeladenem Fahrzeug nicht mehr so wohl. Die Tendenz der Reifen, den Spurrillen nachzulaufen war deutlich höher. Ebenfalls fühlte es sich eierig an, so als ob die Lauffläche durch den höheren Druck kleiner geworden ist. Das ging deutlich zu lasten der Fahreigenschaften.
Nun sind alle wieder auf 2,3bar und supi.
Besten Gruß
hirotake
P.S. Komisch ich konnte auf meinem smart fortwo cdi locker 2,4bar statt 2,1bar fahren. (bei 135er Reifen)
Draufgänger!Zitat:
Original geschrieben von hirotake
P.S. Komisch ich konnte auf meinem smart fortwo cdi locker 2,4bar statt 2,1bar fahren. (bei 135er Reifen)

Jep, bin bis jetzt auch immer 2.3 statt 2.1bar gefahren. Heute rund 10km mit den empfohlenen 2.1bar und find er fährt sich total anders. Irgednwie ausgeleierter und nichtmehr so sportlich und direkt. Puste morgen früh wieder auf 2.25 oder 2.3bar auf. Bis jetzt hab ich bei dem leichten Überdruck noch keinen ungleichmäßigen Reifenverschleiß (Innen-Außen) feststellen können.
Ich finde dass der Dunlop Sport Maxx im Stillstand bei 2.1bar sehr gedrückt wirkt. Besonders an der Vorderachse. Ich stand mal auf einer kleinen Bodenwelle, die den Reifen so gedrückt hatt, dass ich glaubte mir nen Plattfuß gefahren zu haben.
Beim Bewegen des Fahrzeugs stellt diese Verformung bestimmt einen großen Rollwiederstand dar oder?
Gruß
Hier mal ein Foto
2.2bar (also 0.1bar Überdruck)
Vorderachse LINKS - Hinterachse RECHTS
Ist diese Verformung des Vorderreifens "normal"???
Wären XL-Reifen da vielleicht angebrachter für den nächsten Reifenwechsel??
Es gab mal den Tip vom ADAC, die Reifen mit 0.2 bar mehr zu fahren als angegeben.
Ich selbst habe auch immer ca. 0.2 bar mehr drauf. Das reduziert den Rollwiderstand und bringt aber gleichzeitig kaum wahrnehmbare Einbußen beim Grip mit sich.
Wenn das Abnutzungsbild darunter nicht leidet, spricht IMHO nichts dagegen.
Zitat:
Ist diese Verformung des Vorderreifens "normal"???
Ja. Der Wagen war bestimmt unbeladen, oder? Der schwere Motor sitzt beim Audi ja bekanntlich vorne und daher diese "Ausbeulung".
Zitat:
Wären XL-Reifen da vielleicht angebrachter für den nächsten Reifenwechsel??
Das ist IMHO reine Geschmacksache. Wenn XL Reifen nicht vorgeschrieben sind, sind sie auch nicht notwendig.
Gruß,
Thilo
Na dann schaut doch mal auf die Dunlop HP die geben für diesen Reifen noch viel höhere Drücke an (zumindest bein 2,0 Tfsi mit 163 kw)...
So wem glauben wir jetzt?
Ich persöhnlich glaube Dunlop und fahre eine mittel von Vorne 2,8 und Hintern 2,6 und bin damit zufrieden...
Gruß Frank
Wenn Dunlop höhere Drücke für seine Reifen empfielt, ist das sicher ein Erfahrungswert der nicht zu unterschätzen ist.
Der angegebene Druck im Türrahmen ist ja schließlich auch nur eine generelle Vorgabe des Autobauers und kann von Reifen zu Reifen schon mal anders ausfallen.
Besonders da der Dunlop Sport Maxx 235 /17" ja nicht wirklich ein Vorzeigemodel ist, würde mich das nicht wundern.
Ich versuchs morgen mal mit 2,6bar auf der Vorderachse. Ich fahre derzeit sehr viel unbeladen und lasse hinten auch 2.1bar drauf.
Gruß
PS: Ich denke der 1.9TDI Motor ist um einiges schwerer (da auch größer) als der 2.0TFSI Motor. Selbst mit 6Gang- statt 5Gang-Schaltung und mit 2LLK statt nur einem, bringt der 2.0TFSI 25kg weniger auf die Waage als der 1.9TDI.
(B7 Avant)
Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
Ich versuchs morgen mal mit 2,6bar auf der Vorderachse. Ich fahre derzeit sehr viel unbeladen und lasse hinten auch 2.1bar drauf.
Ich bin gespannt und freue mich auf Deine Erfahrung. Heute bin ich fast 600km BAB gefahren und mir scheinen die 2,3bar ganz gut zu sein, aber etwas mehr Druck würden die Reifen sicher auch noch vertragen. Vor allem für das Gefühl in schnellen (>180km/h) Kurven.
zu viel Luft ist definitiv ein Reifenkiller, ich fuhr meine 235/40/18 immer mit den von Audi vorgegebenen 2,5 Bar und hatte beim P Zero Rosso eine deutlich hohl gefahrene Lauffläche, sprich der Druck beulte die Lauffläche aus. Mein Reifendealer sagte, ja, das ist klar, 2,3 wären richtig gewesen
Ich würde in jedem Fall den Reifenhersteller anmailen.
Hier mal 2 mir schriftlich vorliegende Datensätze:
Bridgestone Potenza RE050A in 235/40 R18 91Y:
Vorderachse: 2.5 bar mindest Luftdruck im Vollastbetrieb
Hinterachse: 2.9 bar mindest Luftdruck im Vollastbetrieb
Hankook Ventus S1 evo in 235/40 R18 95Y XL:
Vorderachse: 2.4 bar mindest Luftdruck im Vollastbetrieb
Hinterachse: 2.4 bar mindest Luftdruck im Vollastbetrieb
bei Teillastbetrieb können die Drücke um 0.2bar reduziert werden
Ich hatte auch mal Daten von Michelin und Goodyear. Da auch die teilweise sehr verschieden waren, würde ich mich niemals auf die von Audi an der B-Säule angegebene Werte verlassen.
Gruß,
Thilo