1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unterschiedliche Felgendurchmesser

Unterschiedliche Felgendurchmesser

BMW 3er E90

Hallo,

ich hatte an einem Crosfire mal unterschiedliche Felgendurchmesser gesehen, das hatte echts chick ausgesehen. Prinzipiell müste das doch auf nem E9x ja auch gehen?! Hab gesehen das es viele Felgen im gleichen Styling in unterschiedlichen Durchmessern und Stylings gibt. Das es dann per einzelabnahme eingetragen werden muss ist klar. Hat sowas schoon mal jemand gemacht?

Z.B.:
Reifengröße: 235/40 R18
Durchmesser: 626 mm
Abrollumfang: 1.968 mm
Reifengröße: 275/30 R19
Durchmesser: 629 mm
Abrollumfang: 1.975 mm

Differenz zum Original-Rad: 0,36 % *)
 
Oder
Reifengröße: 225/40 R18
Durchmesser: 619 mm
Abrollumfang: 1.943 mm
Reifengröße: 265/30 R19
Durchmesser: 623 mm
Abrollumfang: 1.957 mm
Differenz zum Original-Rad: 0,72 % *)
 
Scheint ja kein Thema von der Differenz her zu sein. Somit dürfte das Thema ABS ja kein Problem sein.

Was meint Ihr? Was spricht dagegen?

gretz

Ähnliche Themen
16 Antworten

sorry, aber willst du rundum grössere Felgen oder vorne 18" und hinten 19"??

Zitat:

Original geschrieben von Robmaster84


sorry, aber willst du rundum grössere Felgen oder vorne 18" und hinten 19"??

Vorne 18" und hinten 19"

Oben nach den Reifenrechnern würd Theoretisch keine Probleme machen mit dem Abrollumfang.

... besorg´ Dir die Felgengutachten und/oder fahre ggf zur DEKRA.

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... besorg´ Dir die Felgengutachten und/oder fahre ggf zur DEKRA.

Gruß  Micha

Werd wohl zum TÜV müssen, hatte gedacht vielleicht hat schon jemand erfahrungen damit. Hätte mich interessiert was für ein Aufwand das gewesen ist und welche Fallstricke es gibt. BE hab ich dafür nirgends gefunden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Werd wohl zum TÜV müssen, hatte gedacht vielleicht hat schon jemand erfahrungen damit. Hätte mich interessiert was für ein Aufwand das gewesen ist und welche Fallstricke es gibt. BE hab ich dafür nirgends gefunden.

gretz

... meinetwegen auch zum TÜV! ;)
Um welche Felgen geht es denn? Originale? Fremde?

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Werd wohl zum TÜV müssen, hatte gedacht vielleicht hat schon jemand erfahrungen damit. Hätte mich interessiert was für ein Aufwand das gewesen ist und welche Fallstricke es gibt. BE hab ich dafür nirgends gefunden.

gretz

... meinetwegen auch zum TÜV! ;)
Um welche Felgen geht es denn? Originale? Fremde?

Gruß  Micha

Bin mir da noch net sicher, welche da in frage kommen. Bei Org. BMW würde es Prinzipiell nur bei der 269 Performence gehen, ansonsten haben ja nur Drittanbieter gleiche Desings in unterschiedlichen Durchmessern.

Z.B. Alpina Classic

z.B. sowas

Felgen-19-18-zoll

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich hatte an einem Crosfire mal unterschiedliche Felgendurchmesser gesehen, das hatte echts chick ausgesehen.

An einem Crossfire kann etwas gut aussehen? Kaum zu glauben...

Bedenke bei der Felgen-Geschichte auch, dass Du eventuell das DSC umprogrammieren lassen musst. Ich weiss auch gar nicht ob das überhaupt möglich ist. Durch die unterschiedlichen Felgendurchmesser dürftest Du auch unterschiedliche Raddrehzahlen haben, was das DSC überhaupt nicht freuen dürfte...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ich hatte an einem Crosfire mal unterschiedliche Felgendurchmesser gesehen, das hatte echts chick ausgesehen.

An einem Crossfire kann etwas gut aussehen? Kaum zu glauben...

Bedenke bei der Felgen-Geschichte auch, dass Du eventuell das DSC umprogrammieren lassen musst. Ich weiss auch gar nicht ob das überhaupt möglich ist. Durch die unterschiedlichen Felgendurchmesser dürftest Du auch unterschiedliche Raddrehzahlen haben, was das DSC überhaupt nicht freuen dürfte...

Hallo,

also das hatte echt gut ausgeschaut.

Hast du oben meine Tabellen angeschaut??  Probleme mit dsc und ABS gibts erst bei unterschieden > 1%. Das ist eben nicht der fall, bei den Varianten. D.h. mit den angegegeben Radkombinationen ist die Differenz der Abrollumfänge <1%.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo,
also das hatte echt gut ausgeschaut.
Hast du oben meine Tabellen angeschaut??  Probleme mit dsc und ABS gibts erst bei unterschieden > 1%. Das ist eben nicht der fall, bei den Varianten. D.h. mit den angegegeben Radkombinationen ist die Differenz der Abrollumfänge <1%.

Ich glaub ich muß mir diese Radkombination mal in natura anschauen

:)

Bzgl. DSC: OK. Die Tabellen hatte ich übersehen. Dann scheint es da zumindest keine Probleme zu geben. Wobei das DSC bei mir so empfindlich ist, dass ich der Meinung bin, dass man das erst austesten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo,

also das hatte echt gut ausgeschaut.

Hast du oben meine Tabellen angeschaut??  Probleme mit dsc und ABS gibts erst bei unterschieden > 1%. Das ist eben nicht der fall, bei den Varianten. D.h. mit den angegegeben Radkombinationen ist die Differenz der Abrollumfänge <1%.

Ich glaub ich muß mir diese Radkombination mal in natura anschauen :)

Bzgl. DSC: OK. Die Tabellen hatte ich übersehen. Dann scheint es da zumindest keine Probleme zu geben. Wobei das DSC bei mir so empfindlich ist, dass ich der Meinung bin, dass man das erst austesten sollte.

Hm falls es daran liegen sollte, dass es mehr durchdreht, dann ist die obige kombi auch besser, weil du hast -0,21%. Aber mit der Mischbereifung hab ich keine Probleme mehr mit dem DSC.

gretz

Hallo Kevin,

sehen nicht schlecht aus! Sind das die AEZ Xylo?
Habe mal eben im Netz geschaut und die AEZ Excite in 8x18 225/40 R18 für die VA und 9,5x19 265/30 R19 für die HA gefunden. Heißt noch lange nicht, dass die auch auf Deinen Wagen passen. Die Xylo gehen IMHO nicht. Und gefallen müssen sie Dir auch noch ...
... solange es sich um Fremdfabrikate handelt, solltest Du im Netz auch die ABEs und/oder Gutachten finden und da steht bekanntlich ALLES drin.
Bei ALPINA könnte man ja mal anrufen und nachfragen ...

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Kevin,

sehen nicht schlecht aus! Sind das die AEZ Xylo?
Habe mal eben im Netz geschaut und die AEZ Excite in 8x18 225/40 R18 für die VA und 9,5x19 265/30 R19 für die HA gefunden. Heißt noch lange nicht, dass die auch auf Deinen Wagen passen. Die Xylo gehen IMHO nicht. Und gefallen müssen sie Dir auch noch ...
... solange es sich um Fremdfabrikate handelt, solltest Du im Netz auch die ABEs und/oder Gutachten finden und da steht bekanntlich ALLES drin.
Bei ALPINA könnte man ja mal anrufen und nachfragen ...

Gruß  Micha

Ja das sind sie. Das Felgendesign wird eh ein ziemlicher Knackpunkt.... Muss das dann eh real probieren (ranhalten) ob sie a) schön sind und b) zum Auto passen (optisch).

Ich hab schon alle ABE's durchforstet, jedenfalls ist differente Felgendurchmesser nirgends explizit erlaubt. Meistens ist dann sowas zu finden:

68T) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig:
Reifengröße:
Vorderachse: 225/40R18
Hinterachse: 245/35R18
Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße
nur auf einer anderen Felgengröße zulässig.
Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten.
An Fahrzeugausführungen mit automatischem Blockierverhinderer (ABV) bzw. Antriebsschlupfregelung
(ASR) dürfen nur Reifen verwendet werden, deren Differenz im Abrollumfang kleiner als 1% ist. Es ist
eine Bestätigung des Reifenherstellers über die tatsächlichen Abrollumfänge erforderlich; der Nachweis
der Eignung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen.
Am Fahrzeug sind nur Reifen eines Herstellers, Profiltyps und einer Geschwindigkeitskategorie zulässig

Somit komm ich um eine Einzelabnahme eh nicht drum rum.

gretz

... kann ich nur gutes Gelingen wünschen!

Gruß  Micha

Hier mal mit Performence Felgen... ich glaub das könnte mir gefallen... Was meint Ihr?

Auto-mit-felgen
Deine Antwort
Ähnliche Themen