Update 350 BT T 190KW/258PS SCA-Schlüssel 5496121 $19P5496121 10 KDM-Rückruf
Hallo Freunde,
in der letzten Dezemberhälfte, kurz vor Weihnachten, hat Mercedes ein Diesel Update für den 350BT 258PS ausgerollt. Das Fahrzeug hat die CO2 Effizienz A. Hier die Daten aus der Fahrzeuginfo (online):
Update 350 BT T 190KW/258PS
SCA-Schlüssel 5496121 $19P5496121 10 Software-Update KDM-Rückruf
dazu gibt es noch folgenden Eintrag in der Fahrzeuginfo:
SCA-Schlüssel 5496149 $19P5496149 10 Gutschein Aktion KDM/WA
Was bedeutet beides? Gibt es dafür bereits Erfahrungen? Kann ein Mercedes Fachmann dazu etwas sagen?
Danke und Gruss
Lutz
Beste Antwort im Thema
" sondern um hier zu helfen"
Großes Bemühen lässt sich aber bei 60 Beiträgen in 15 Jahren nicht erkennen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Heißt BT Bluetec? Ich fahre den 220er Blutec, Modell 2015, habe beim Freundlichen nachgefragt, für meinen Euro 6 Bluetec gibt es kein Update.
Mein 220er CDI von 06/2015 soll eine freiwillige KDM bekommen. Mir wurde das zum Termin der Durchsicht am 3.1.20 angekündigt. Wird natürlich nicht gemacht. Ist ja mein Auto und nicht das von MB. Habe auch Euro6 mit AdBlue.
Ich denke das ist sehr Modell- bzw. Motorspezifisch. Hier geht es um den 350 BT T 190KW/258PS, andere Varianten haben andere Updates.....
Meine persönliche Meinung ist auch, dass ein Motor nach dem Update wohl kaum fetter läuft sondern das Gemisch eher magerer eingestellt wird, ansonsten wären die Abgaswerte sicher schlechter als besser. Ich glaube demnach nicht dass es zu einem Mehrverbrauch an Kraftstoff führen kann, wohl aber bei Adblue. Dies sollte aber nicht besonders ins Gewicht fallen. Was meinen dazu die ausgebildeten KFZ-Fachleute bzw. Motorenexperten?
Gruss
Lutz
Das erste ist der Schadenschlüssel für eine Software-Update KundenDienstMaßnahme und das zweite ein Schadenschlüssel für einen Gutschein (wahrscheinlich dazugehörend)....
Klar, sehe ich auch so, was was steckt dahinter???
Das wissen wohl nur die Jungs von der Entwicklung
War gestern bei MB weil mein Totwinkel-und Spurhalteassistent ohne Funktion war. (Rep. Kosten 1000 € auf Kulanz).
Dabei wurde mir das Update angeboten was ich natürlich abgelehnt habe. E 350 BT 4 M T Model 2016 258 PS E6B.
Warum lehnt hier ein großer Teil eigentlich das Motorsoftware Update ab?
Siehe meinen Post oben. Höhere AGR Rate = mehr Versorgung, mehr Einspritzzyklen = schnellerer Verschleiß der Injektoren.
Ich würde das jetzt auch nicht mehr machen lassen, denn wenn das gut wäre, dann hätten die damals nicht alle schummeln müssen, sondern gleich so eingestellt, wobei mich ein höherer AdBlue-Verbrauch nicht besonders stören würde, jedoch befürchte ich weniger Leistung und höheren Verbrauch und mehr Verschleiß.
Der Motor ist jetzt 6,5 Jahre und knapp 150tkm gelaufen, da muss man nicht wirklich was ändern.
Also doch nur hätte hätte Fahrradkette...keine fundierten und belegten Ergebnisse von Profis, sondern nur Stammtischgelaber mit Panikmache...
Zitat:
@der3ste schrieb am 2. Januar 2020 um 23:40:09 Uhr:
Also doch nur hätte hätte Fahrradkette...keine fundierten und belegten Ergebnisse von Profis, sondern nur Stammtischgelaber mit Panikmache...
Panik mache!!!!
Nur mal für leihen was passiert wenn ich dem Motor Abgase wieder zuführe???? Die ganze Einspritzleitung, Ventile, Ansaugbrücke, Sauerstoff, was passiert damit wenn ich Abgase ( unreine Luft ) zuführe!!!! Ich habe mal so eine Zuleitung (ca 4 Jahre alt) abmontiert, der schwarze Kleister war nur ekelhaft. Rohrdurchmesser war nur noch max die hälfte. Der wagen war noch nicht mal 4 jahre alt und hatte gerade mal 90’000 auf der uhr. Ein Motor braucht reine Luft dafür brauch ich nicht mal studiert zu haben. Profis hast du bei youtube genug die dir die Problematik erklären. Politik alles nur Augenwischerei. Keine Ahnung von nichts und wer darfs aus baden immer nur wir
Haha alles klar...und was hat das mit dem Software Update genau zu tun?
Die Abgasrückführung die dann die Abgase quer durch die Einspritzleitungen schickt?XD