1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Update für 163PS Kuga mit Schaltgetriebe

Update für 163PS Kuga mit Schaltgetriebe

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 14. September 2010 um 18:40

Hallo zusammen,

ich war heute beim FFH um die vergessene RDC programmieren zu lassen } hat alles top geklappt, Reifendruckkontrolle ist jetzt da :)

Der FFH hat dann gleich noch nachgeschaut ob es Softwareupdates für meinen Kuga gibt. Dabei hat er dann gesehen das ein Update für das Getriebe vorliegt. Ja, ihr habt richtig gelesen: ein Softwareupdate für Schatlgetriebe... wußte auch noch nicht das es sowas gibt. Der FFH erklärte das die Geriebe mittlerweile ein eigenes Steuergerät haben und das sich darüber sehr viel beeinflussen lässt, z.B. Schaltzeit, Schaltbarkeit, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas während des Schaltvorganges usw.

Nochmal: ja, es ist ein Schaltgetriebe!!! Bitte erklärt mich nicht für bekloppt, fahrt bitte vorher zum FFH und erkundigt Euch :)

So zur Sache: Softwareupdate vorgenommen.

Ergebnis: ein ganz anderer Kuga!!!!!!! Viel besser zu schalten, schneller zu schalten, keine "schwammige" Schaltung mehr, die verzögerte Gasannahme nach einem Schaltvorgang ist verschwunden, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas beim Schaltvorgang ist um Welten besser/angenehmer, der Fahrspaß insgesamt viel viel besser/agiler/schöner.

Ich meine auch behaupten zu können das der Spritverbrauch sofort deutlich geringer geworden ist, hierzu aber ggf. später mehr (werde das noch genau über mehrere hundert Kilometer beobachten).

Und ohne Scheiß: der ganze Kuga ist deutlich flotter!!!

So, noch was: wenn das jetzt jemand anderes geschrieben hätte würde ich starke Zweifel ob der Glaubwürdigkeit bekommen, weil SOFTWAREUPDATE FÜR SCHALTGETRIEBE mir spanisch vorkommen würde. Aber ich kann alle getrost beruhigen, es ist alles WAHR!

Ich kann allen mit dem 163PS Diesel mit Schaltgetriebe dieses Update nur wärmstens empfehlen. Lasst es aufspielen und freut euch auf einen ganz anderen, noch viel agileren Kuga! Bin schon ganz gespannt auf Euer Feedback nach dem Update.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

 

Aber ein steuergerät für eine handschaltung hab ich auch noch nie gehört :)

Fakt ist, daß das MMT6 im Kuga ein rein manuelles, seilzuggeschaltetes Getriebe ist, daß KEIN eigenes Steuergerät hat (was sollte das auch steuern...).

Es ist aber sehr wohl, daß die Fahrbarkeit, Abstimmung der Schaltvorgänge, Drehzahlübergänge, etc. ziemlich stark von der Abstimmung des Motorsteuergerätes (PCM) abhängen können, d.h. wie man bei Betätigung der Kupplung die Parameter für die Einspritzung (bzw. bei Benzinern auch Zündung) auslegt. Ebenfalls ist eien Anpassung der Kennlinie des elektronischen Gaspedals möglich, aber auch diese greift entweder in das PCM oder das Zentralsteuergerät ein. Das kann am Ansprechverhalten des Fahrzeug bei Schaltvorgängen einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen, wird aber immer über die Motorsteuerung realisiert, das Getriebe hat kein eigenes Steuergerät.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Also wenn das wirklich an dem ist und auch für meinen 136er ein Update zur Verfügung steht, dann mache ich aus dem Stand eine dreifache Rückwärtsrolle! Nee mal im Ernst, mir gefällt das Schaltverhalten meines Kuga nicht grade. 2ter Gang geht schwer rein, kurze Gedenksekunde beim Gasgeben, dann kommts Gas zu doll, meistens ruckelts ein wenig wenn ich schalte, eben irgendwie schwierig im Vergleich zu anderen Autos. Wäre schön wenns da Abhilfe gäbe und der Schaltvorgang flüssig und softig gehen würde.

Mit hoffnungsvollen Grüßen, Husky

Themenstarteram 14. September 2010 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von husky te610

eben irgendwie schwierig im Vergleich zu anderen Autos

so war es bei meinem auch, ist jetzt aber weg :)

Na wie jetzt, keiner ein Kommentar zu diesem Thema? Also los, strengt euch mal an! :)

am 17. September 2010 um 21:20

Hat,glaube ich,keiner ernst genommen(haben wir denn schon den 1 April):confused:

Zitat:

Original geschrieben von biky

Hat,glaube ich,keiner ernst genommen(haben wir denn schon den 1 April):confused:

Den Eindruck habe ich auch ;)

@TE:

Wenn Du wirklich ein Schaltgetriebe hast und nicht zufällig ein Powershift, dann kann es dafür kein Update geben. Ist ja kein Steuergerät dran... Evtl. wurde das PCM geupdatet und somit rührt daher ein geändertes Fahrverhalten, was sich bei Dir auch, höhst subjektiv empfunden natürlich als eine Verbesserung der Schaltung äussert... Oder eben doch ein Verarscheversuch..? ;)

Gruss

Themenstarteram 19. September 2010 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von biky

Hat,glaube ich,keiner ernst genommen(haben wir denn schon den 1 April):confused:

Hallo,

hat mit 1. April usw. nix zu tun. Wer es nicht glaubt soll es einfach lassen!

Themenstarteram 19. September 2010 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von fofodave

Zitat:

Original geschrieben von biky

Hat,glaube ich,keiner ernst genommen(haben wir denn schon den 1 April):confused:

Den Eindruck habe ich auch ;)

@TE:

Wenn Du wirklich ein Schaltgetriebe hast und nicht zufällig ein Powershift, dann kann es dafür kein Update geben. Ist ja kein Steuergerät dran... Evtl. wurde das PCM geupdatet und somit rührt daher ein geändertes Fahrverhalten, was sich bei Dir auch, höhst subjektiv empfunden natürlich als eine Verbesserung der Schaltung äussert... Oder eben doch ein Verarscheversuch..? ;)

Gruss

Hallo fovodave,

da mein Kuga DREI Pedale für die Füße hat und ich immer das linke Pedal betätigen MUß wenn ich einen Schaltvorgang durchführen möchte, behaupte ich mal das mein Kuga ein Schaltgetriebe hat und nicht das DKG Powershift! Sollte ich hier falsch liegen dann berichtige mich bitte!

Deine Aussage das im Schaltgetriebe kein Steuergerät sitzt ist nichts anderes als falsch! Bitte informiere Dich richtig bevor Du solche, falschen, Behauptungen postest! Mittlerweile sind schon bei sehr vielen Herstellern im Schaltgetriebe Steuergeräte verbaut.

Von mir ab jetzt zu diesem Thema nichts mehr!!

Hi,

da ich bei meinem 163 PS Kuga (Bj. Juni 2010 mit 6- Gang Schaltgetriebe) das gleiche unbefriedigende Gasannehmen, Ruckeln, schlechte Übergänge usw. habe wie du geschildert hast, bin ich flugs mit deinem Blog zu unseren FFH in Sachsens Landeshauptstadt gefahren und dort wie erwartet dort in "große staunende Augen" geblickt.

Bei dem RDC, dass bei mir auch anfänglich nicht gefunden wurde, gab`s dann ein Lösung- nun funktionierts auch. Wenigstens ein Teilerfolg dank deines Hinweises!

Bei dem Software- Update hat man dann doch gnädigerweise mal "reingeschaut" und festgestellt, dass meine Software auf dem letzten Stand sei: Current Software Version : IDS-68.00.

Nun glaub ich den Leutchen bei meinem FFH nicht alles, denn unter dem Motto "dumm stellen (oder sein) schafft Freizeit" kann man auch einen unbequemen Kunden abwimmeln.

So schnell geb ich aber nicht auf, zumal ich inzwischen den Vorführwagen (140 PS, 6- Gang- Schaltgetriebe) meines Verkäufers gefahren bin und festgestellt habe, dass dieser wesentlich agiler ist, als mein 163 PS er.

Meine Bitte: Kannst du mal in Erfahrung bringen was bei dir für eine Software-Version aufgespielt wurde?

Mit diesem "Wissen" könnte ich dann noch mal bei meinem FFH vorsprechen,- und dann will man sich bemühen, ebenfalls diese Version zu beschaffen und aufzuspielen

Auf jeden Fall besten Dank

gaertner-tsr

PS: Vielleicht kannst du die Antwort parallel zum Forum direkt an mich schicken (info@gaertner-tsr.de) denn ich möchte Ende September nach Ungarn, und möglichst die gleiche Fahrfreude geniesen wie du mit deinem Kuga!

Zitat:

Original geschrieben von Wencky

Hallo zusammen,

ich war heute beim FFH um die vergessene RDC programmieren zu lassen } hat alles top geklappt, Reifendruckkontrolle ist jetzt da :)

Der FFH hat dann gleich noch nachgeschaut ob es Softwareupdates für meinen Kuga gibt. Dabei hat er dann gesehen das ein Update für das Getriebe vorliegt. Ja, ihr habt richtig gelesen: ein Softwareupdate für Schatlgetriebe... wußte auch noch nicht das es sowas gibt. Der FFH erklärte das die Geriebe mittlerweile ein eigenes Steuergerät haben und das sich darüber sehr viel beeinflussen lässt, z.B. Schaltzeit, Schaltbarkeit, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas während des Schaltvorganges usw.

Nochmal: ja, es ist ein Schaltgetriebe!!! Bitte erklärt mich nicht für bekloppt, fahrt bitte vorher zum FFH und erkundigt Euch :)

So zur Sache: Softwareupdate vorgenommen.

Ergebnis: ein ganz anderer Kuga!!!!!!! Viel besser zu schalten, schneller zu schalten, keine "schwammige" Schaltung mehr, die verzögerte Gasannahme nach einem Schaltvorgang ist verschwunden, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas beim Schaltvorgang ist um Welten besser/angenehmer, der Fahrspaß insgesamt viel viel besser/agiler/schöner.

Ich meine auch behaupten zu können das der Spritverbrauch sofort deutlich geringer geworden ist, hierzu aber ggf. später mehr (werde das noch genau über mehrere hundert Kilometer beobachten).

Und ohne Scheiß: der ganze Kuga ist deutlich flotter!!!

So, noch was: wenn das jetzt jemand anderes geschrieben hätte würde ich starke Zweifel ob der Glaubwürdigkeit bekommen, weil SOFTWAREUPDATE FÜR SCHALTGETRIEBE mir spanisch vorkommen würde. Aber ich kann alle getrost beruhigen, es ist alles WAHR!

Ich kann allen mit dem 163PS Diesel mit Schaltgetriebe dieses Update nur wärmstens empfehlen. Lasst es aufspielen und freut euch auf einen ganz anderen, noch viel agileren Kuga! Bin schon ganz gespannt auf Euer Feedback nach dem Update.

Hallo Vieleicht sollte sich der Autor auch mal Updaten lassen

Hallo zusammen,

ist auch eine Aktualisierung des 2l TDCI 136PS verfügbar? Die SuFu gab nicht wirklich Aufschluss.

Hi Themenstarter,

noch einen Nachtrag zu meiner gestrigen Anfrage:

Kannst du mir auch mal die Fahrgestellnummer von deinem Kuga mitteilen? An Hand dieser will mein FFH feststellen, ob eventuell mein Kuga neuer ist als deiner, und tatsächlich die aktuelle Software hat. Trotzdem möchte ich auch das von dir beschriebene Fahrverhalten bei meinem Kuga haben.

Danke gaertner-tsr

Themenstarteram 21. September 2010 um 11:00

@ heiger57: egal was Du nimmst, nimm weniger!

@gaertner-tsr: Fahrgestellnummer: WF0RXXGCDRAU87341

ist Dein Händler also im Gegenstaz einiger halbwissender Großmäuler hier tatsächlich auch der Meinung dass das Schaltgetriebe ein Steuergerät hat? Wäre nett wenn das dann bakannt würde und manchem Vollpfosten hier das Maul gestopft würde ;)

Wegen der Softwareversion höre ich für DICH noch nach, schicke Dir dann eine PN ;)

Hey aber was natürlich auch sein kann: Das Anspruchsverhalten des Gasgebers spricht empfindlicher an beim schalten. Ich hab das bei meinem Golf mit der Berganfahrhilfe; bei einer gewissen drehzahl und leistung spricht der wagen anders an wenn ich aufs gaspedal tippe..

Und da die heutigen gaspedale elektronisch geregelt sind, sprich nicht mehr wie früher altmodisch mit einem seilzug, kanns wirklich sein dass im steuergerät des motor's einge modifikationen gemacht wurden. Eben veränderung des ansprechverhaltens.. du drückst weniger auf den gaspedal, der motor gibt jedoch gleichzeitig mehr gas als du dir das bis anhin gewohnt warst.. deshalb "fühlt" man den unterschied auch..

Ich bin mir nicht ganz sicher aber es gab früher auch mal ein tuning für sowas;das gaspedal sprach anders an als man es sich gewohnt ist. War rein nur für den fahrer, aber der eindruck war wirklich da, jedoch wurde an der leistung des motors nichts verändert..hab das irgendwo in einem mercedes forum gelesen..

Aber ein steuergerät für eine handschaltung hab ich auch noch nie gehört :)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

 

Aber ein steuergerät für eine handschaltung hab ich auch noch nie gehört :)

Fakt ist, daß das MMT6 im Kuga ein rein manuelles, seilzuggeschaltetes Getriebe ist, daß KEIN eigenes Steuergerät hat (was sollte das auch steuern...).

Es ist aber sehr wohl, daß die Fahrbarkeit, Abstimmung der Schaltvorgänge, Drehzahlübergänge, etc. ziemlich stark von der Abstimmung des Motorsteuergerätes (PCM) abhängen können, d.h. wie man bei Betätigung der Kupplung die Parameter für die Einspritzung (bzw. bei Benzinern auch Zündung) auslegt. Ebenfalls ist eien Anpassung der Kennlinie des elektronischen Gaspedals möglich, aber auch diese greift entweder in das PCM oder das Zentralsteuergerät ein. Das kann am Ansprechverhalten des Fahrzeug bei Schaltvorgängen einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen, wird aber immer über die Motorsteuerung realisiert, das Getriebe hat kein eigenes Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen