1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Urlaubsfahrt Dachbox

Urlaubsfahrt Dachbox

BMW 5er F10
Themenstarteram 7. Juli 2014 um 19:01

Ich fahre demnächst auf eine längere Reise mit 5 Personen und Dachbox. Hat schon wer Erfahrung damit gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Eine Erfahrung ist, dass Verbrauch und Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten höher sind als ohne Box. Weiters habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mehr Gepäck mitnehmen kann. ;)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Womit?

Mit einer längeren Reise? Mit fünf Personen? Oder mit ener Dachbox?

Ich bin heute aus dem Urlaub zurückgekommen und hatte alle drei Punkte. Da mein Fahrzeug (zur Zeit VW Sharan) alle zwei oder drei Jahre wechselt, lohnt es sich nicht, ein Trägersystem und Box zu kaufen. Ich leihe mir das Zeug für zwei Wochen und zahle 60 €.

Eine Erfahrung ist, dass Verbrauch und Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten höher sind als ohne Box. Weiters habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mehr Gepäck mitnehmen kann. ;)

;):D:cool:

Die 5 Personen in die Dachbox und auf lautere Geräusche einstellen (der Luftwiderstand und das Geschrei der 5 Leute)

Ich kann nur so viel sagen, dass sich der BMW Grundträger richtig gut und ohne Werkzeug montieren lässt. Dazu eine moderne Dachbox und du bist in 5-10 Minuten mit dem Aufbau fertig.

Windgeräusche und Verbrauch sind etwas höher. Falls du ein Panoramadach hast, lohnt es sich den Dachhimmel zu schließen. Kannst darüber dann ohnehin nur kontrollieren, ob die Dachbox noch da ist. ;)

Den höheren Schwerpunkt merkt man natürlich auch beim Fahren. Möglichst die leichten Dinge in die Box und die Schweren (auch die Mitfahrer) ins Auto.

Und natürlich das Auto nicht hoffnungslos überladen.

5 Erwachsene? Und wie lange ist die Strecke?

Luftdruck ist ne ganz wichtige Sache. Auf alle Fälle auf "volle Besetzung" anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von helpdesk

Ich kann nur so viel sagen, dass sich der BMW Grundträger richtig gut und ohne Werkzeug montieren lässt.

Wow. Bist du Hulk? Ich würde es nie schaffen die Innensechskantschrauben ohne dem mitgelieferten Drehmomentschlüssel anzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Zitat:

Original geschrieben von helpdesk

Ich kann nur so viel sagen, dass sich der BMW Grundträger richtig gut und ohne Werkzeug montieren lässt.

Wow. Bist du Hulk? Ich würde es nie schaffen die Innensechskantschrauben ohne dem mitgelieferten Drehmomentschlüssel anzuziehen.

Meine BMW F11-Träger für Reling brauchen auch kein Werkzeug. Letztes Jahr gekauft. Evtl. gibt's da verschiedene Ausführungen.

Im Vergleich zum Passat ist das Windgeräusch mit einer Dachbox saulaut! Evtl. wird die Luft da ungünstiger von der Motorhaube/Scheibe nach oben an die Box gewirbelt...

Hallo!

Also für den F10 kann ich das nicht bestätigen. Mit einer Thule Atlantis 900 (Box mit 650 Liter) hört man fast nichts. Ich nutze allerdings den Thule-Träger und nicht den von BMW. Die Montage ist zwar erheblich komplexer, dafür passen alle Thule-Zubehörsachen in die Thule-Nut, so z.B. der Thule Expander Skiträger. BMW-Träger stammen zwar auch von Thule, haben aber leider eine andere Nut-Größe und man braucht entweder Adapter oder neue T-Stücke.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von real-toni

Meine BMW F11-Träger für Reling brauchen auch kein Werkzeug. Letztes Jahr gekauft. Evtl. gibt's da verschiedene Ausführungen.

Ich hab seit drei Jahren diese hier:

http://www.leebmann24.de/...-abschliessbar-5er-limousine-f10-2337.html

Da ist ein Foto vom F10, aber das sind die Grundträger für den F11 mit Reling. Und da steht sogar "Diebstahlgesichert durch codierte Schrauben, die nicht von Hand oder mit einfachem Werkzeug (z. B. Schraubendreher) zu öffnen sind" in der Beschreibung. Andere Original BMW Grundträger kenne ich nicht. Wo gibt es die werkzeuglosen? Und vor allem wie fixiert man die an der Reling?

Komme gerade aus Dem Urlaub (Österreich) und ich bin mit 3 Personen, großen Hund und Thule Dachbox gefahren. Als Dachträger habe ich den Montblanc genommen, da der m.E. einer der Besten ist und ebenfalls ohne Schrauben gesichert wird und bombenfest sitzt.

Wie bereits hier erwähnt, sind die Geräusche von der Dachbox und Dachträger gut im Innenraum zu hören.

Ich bin konstant 130-140 km/h gefahren und habe beim X3 einen Verbrauch von etwas über 7 Liter gehabt.

Achte bitte auf die maximale Dachlast von 100 Kilo abzüglich Träger und Box waren es bei mir etwas über 70 Kilo die noch in die Box durften. Solltest Du auch eine Thule Box haben, so empfehle ich Dir die Taschen von denen die sind passgenau (bekommst du in der Bucht) und Kosten ca. 100,-€.

Empfehlenswert ist, die Dinge die Du oben reinpackst zu wiegen. So weißt Du, ob Du die max. Dachlast einhältst. Schönen Urlaub..

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

... Andere Original BMW Grundträger kenne ich nicht. Wo gibt es die werkzeuglosen? Und vor allem wie fixiert man die an der Reling?

Bei dem gibt es Spannhebel, die auf die Reling-Haltekrallen drücken. Um die grobe Lage der Haltekrallen zu ändern, werden die Spannhebel nach außen geklappt, und können dann rein-oder rausgeschraubt werden.

Zum finalen Festspannen wird der Hebel schließlich nach oben geklappt, und baut damit einen hohen Druck auf die Haltekralle auf. Anschließend abschließbaren Plastikdeckel darüberklappen, und feddisch.

 

Nachtrag: habe eben mal die Rechnung angesehen. Da steht Art.Nr.: 82712347755 drin, aber in der Beschreibung ist die Rede von einem Werkzeug. Mir wurde also eine andere Ausführung geliefert, als beschrieben.

Wenn ich's nicht vergesse, mache ich morgen mal ein Foto.

Also Hulk bin ich nicht. Mein Originalträger für den F11 ist tatsächlich werkzeuglos montierbar. :) Da dreht der Spannhebel irgendwann automatisch bei zu viel Drehmoment durch und wird wie zuvor beschrieben hochgeklappt. Nur ein Zollstock wird benötigt.

Schönen Abend noch!

Ich habe eine Frage zu die original bmw Gruntrager in Kombination mit nicht Original Dachbox.

Ich habe eine relativ kleine und kurze Dachbox und muss also die Grundtrager relativ kurz zu einander setzen (ca. 90 cm). Wenn ich den hinteren Dachtrager in den letzen Nische hinter der Tur platziere, sitzt den vordere schon gerade beim Ubergang front/hintertur. D.h. Dachbox sitzt relativ weit nach hinten. Oder besser nach vorne schieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11