- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- UV-Schutz für Fahrer und Beifahrer
UV-Schutz für Fahrer und Beifahrer
Hallo,
wie kann man sich in Deutschland als Autofahrer vor dem krebserrgenenden UV-Licht im Auto schützen, besonders das Gesicht?
Ich fahre jeden Tag 3 Stunden Auto und will auch nicht in 10 Jahren aussehen wie 30 Jahre älter, wegen der Hautalterung die durch die Sonne entsteht.
Sonnencreme kommt für mich nicht in Frage.
Was könnte man noch tun?
Scheiben wechseln geht nicht, das Auto gehört der Firma.
Dachte zuerst an eine Skimaske, aber das ist ja auch nicht erlaubt.
Gibt es irgendwelche Anbauteile die gut schützen und trotzdem erlaubt sind?
Danke & Gruß
F
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
fährst Du ein offenes Cabrio und Lebst in eienr Region die ganzjährig einen hohen UV-Index hat? ... dann Verdeck zu, dann kommt kaum noch Sonne an Dein Gesicht. ... Ansonsten dürfte auch durch ein normales Autodach sicher nicht täglich für Stunden die Sonne ans gesicht kommen.
So ganz nebenbei haben die Spatzen vom Dach geflüstert das durch normales Autoglas nur ein kleienr Teil des UV lichts kommt. Das meiste wird vom Glas absorbiert.
P.S. jetzt weiß ich auch warum LKW-Fahrer immer so alt aussehen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Februar 2025 um 14:20:20 Uhr:
. . .
So ganz nebenbei haben die Spatzen vom Dach geflüstert das durch normales Autoglas nur ein kleienr Teil des UV lichts kommt. Das meiste wird vom Glas absorbiert.
. . .
-
So ist es.
Ggf. kann man im Rahmen der STVO den oberen Bereich folieren (10% ??).
Früher gabs Scheiben mit Grünkeil oben.
Und man kann auch andere Cremes als Sonnenblocker nutzen - ne simple Feuchtigkeitscreme geht auch.
Aber hier ist ein Auto - und kein Kosmetikforum.
Zitat:
@faaffa schrieb am 10. Februar 2025 um 12:15:03 Uhr:
Ich fahre jeden Tag 3 Stunden Auto und will auch nicht in 10 Jahren aussehen wie 30 Jahre älter, wegen der Hautalterung die durch die Sonne entsteht.
Du spielst sicher auf dieses Beispiel an: https://www.sansea-institut.de/aktuell/die-zwei-seiten-des-mcelligott/
Aber: Die PKW Scheiben haben schon so einige Zeit einen eingebauten UV-Schutz UND selbst der Mr. McElligott berichtete auch, dass er sehr viel mit offenem Fenster gefahren ist.
Bei geschlossenen Scheiben würde ich mir da gar keine Gedanken weiter machen.
Das Bundesamt schreibt, dass die Seitenscheiben UV-Licht durchlassen.
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/auto/auto_node.html
Da hilft z.B. eine transparente UV-Schutz-Folie. Ich werde eine dranmachen, am besten statisch, ohne kleben zu müssen.
Hat jemand noch weitere Ideen für die Seitenfenster?
Zitat:
@faaffa schrieb am 10. Februar 2025 um 17:10:13 Uhr:
Hat jemand noch weitere Ideen für die Seitenfenster?
Ein Fahrzeug mit Soundscreen fahren, die lassen nur 2..4% UV-A durch.
Ford mit dem Sony Premium Sound System hat das z.B. bei den vorderen Seiten- u. Frontscheiben inklusive.
Zitat:
@faaffa schrieb am 10. Februar 2025 um 12:15:03 Uhr:
Hallo,
wie kann man sich in Deutschland als Autofahrer vor dem krebserrgenenden UV-Licht im Auto schützen, besonders das Gesicht?
Ich fahre jeden Tag 3 Stunden Auto und will auch nicht in 10 Jahren aussehen wie 30 Jahre älter, wegen der Hautalterung die durch die Sonne entsteht.
Sonnencreme kommt für mich nicht in Frage.
Was könnte man noch tun?
Scheiben wechseln geht nicht, das Auto gehört der Firma.
Dachte zuerst an eine Skimaske, aber das ist ja auch nicht erlaubt.
Gibt es irgendwelche Anbauteile die gut schützen und trotzdem erlaubt sind?
Danke & Gruß
F
Was machst Du wenn Du aussteigst? Rückwärtsgehen???
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/auto/auto_node.html
Hinten kann man sich mit Sonnenschutzfolien behelfen, gerade wenn Kinder dabei sind. Auf Glasdächer verzichten und konsequent die Rollos soweit vorhanden nutzen. Im Sommer steht die Sonne eh hoch, im Kopfbereich bekommt man als Fahrer kaum was ab, für die Arme einfach langärmlige Kleidung nutzen. Wenn man es drauf anlegt UV-Schutzkleidung wie man es z.B. aus dem Sport- oder Surfsektor kennt, die ist leicht, luftig und schützt dennoch durch relativ dichtes Gewebe.
Folien auf den vorderen Seitenscheiben sind nicht zulässig, ich habe noch keine mit pauschaler ABE gesehen. Nahezu alle Seitenscheiben ab Werk weisen schon eine leichte Tönung auf, da geht kaum mehr legal.
Zitat:
@Erwin07 schrieb am 10. Februar 2025 um 17:48:00 Uhr:
Zitat:
@faaffa schrieb am 10. Februar 2025 um 12:15:03 Uhr:
Was machst Du wenn Du aussteigst? Rückwärtsgehen???
Naja, ich lauf ja keine 3 Stunden draußen rum. Höchstens 5 Minuten. Ist dann sogar gesund ein bisschen Sonne.
Übrigens ich bin 41 und viele schätzen mich auf 28. Das liegt daran, dass ich in den letzen 20 Jahren fast nie mittags draußen war, sondern nur abends. Und da ich jetzt täglich 3 Stunden Autofahre mache ich mir da schon Gedanken, aber nicht nur wegen vorzeitiger Hautalterung, sondern auch wegen Hautkrebsgefahr, da ich helle Haut habe.
Aber wenn ihr sagt, dass die Vorderscheibe kaum UV durchlässt, ist das schon mal was mich etwas beruhigt. Jetzt bleibt nur noch das Problem mit den Seitenscheiben.
Sind eigentlich ausklappbare Sonnenblenden erlaubt vorne, also sowas hier?
https://m.media-amazon.com/.../71HH9hJdWVL._AC_UF350,350_QL80_.jpg
Zitat:
Übrigens ich bin 41 und viele schätzen mich auf 28.
Keine Angst, das bleibt nicht so, das erledigt sich von selber.
Gruß Allgäu
Zitat:
@allgäu schrieb am 10. Februar 2025 um 20:40:15 Uhr:
Zitat:
Übrigens ich bin 41 und viele schätzen mich auf 28.
Keine Angst, das bleibt nicht so, das erledigt sich von selber.
Gruß Allgäu
Ok, krass, ich dachte ich seh mit 70 dann aus wie 14. Danke für die Aufklärung.