1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V 70 2,4 170 PS

V 70 2,4 170 PS

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 13. November 2011 um 19:58

Hallo,

ich möchte evtl. einen V 70 2,4 170 PS Bj 2000 kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? kann man das Auto für den Alltag empfehlen? Ist er zuverlässig? Das Auto muss bei mir auch als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen her halten. Bin Dankbar für alle Erfahrungsberichte. :)

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin,

ich kann deine Entscheidung nur unterstützen. Wir haben unseren Volvo seit 2001 und er hat schon

über 280.000 Km abgespult.

Im stich gelassen hat er mich eigentlich noch nie. War bis jetzt immer selbst schuld.

Ich fahre ihn noch immer unglaublich gerne, und so schnell werde ich ihn auch nicht hergeben!

Nur wenn man sehr oft einen schweren (?) Anhänger ziehen muss, ist der Motor vielleicht nicht die beste Wahl.

Unser hat jedoch problemlos einen Pferdeanhänger mit zwei Pferden gezogen. Denke, dass der schwerer war als

ein Wouhnwagen.

Ich liebe die Vielfalt dieses Kombis und auch das Design gefällt mir sehr gut. Es ist meiner Meinung nach der

schönste Kombi.

Also viel Spass bei der Suche.

Ich hoffe du findest ein schönes Exemplar und hast genauso viel Freude an dem Volvo Model wie

ich es habe.

Gruß

grfrei

Hi,

beim Kauf eines 2000er Modells, das nunmehr so um die elf (!) Jahre alt sein dürfte, kann man einiges richtig machen, wenn man folgende Prüfpunkte checkt:

- Handbremse (nicht nur Funktion, sondern Sichtprüfung der Beläge in der Trommel) <- WICHTIG

- Drosselklappe (ruhiger Motorlauf)

- Fahrwerk (kein Klappern, Rappeln, Ächzen, Poltern in allen Fahrzuständen)

- Reparatur- und Pflegezustand (Wartungsstau vermeiden)

- Elektronik (Funktion aller Komponenten, keine Warnanzeigen)

- ... und alle sonstigen Stellen, die der gesunde Menschenverstand beim Gebrauchtmodellkauf eingibt.

Ansonsten gibt's hier bei MT haufenweise Erfahrungen, auch wenn der 170PS-Motor keine Bäume ausreißt (aber da darf ich als CNG-ler nicht lästern;)).

Schau auch hier mal rein, da findest du typische Problemfälle.

Gruß

KaiCNG

Themenstarteram 17. November 2011 um 14:41

so nun habe ich einen gefunden und er wird am Samstag abgeholt. Er hat 200 PS na dann doch etwas mehr leistung zum ziehen :):p

Danke für eure Beiträge.

Themenstarteram 20. November 2011 um 0:10

so nun ist er da :):D

jetzt braucht er aber eine Inspektion weiß da jemand womit ich da rechnen muss???( €)

er hat knapp 200000 km auf der uhr und soll natürlich noch eine Weile halten (was ja gut möglich ist wie man hier liest) was sollte unbedingt gemacht werden?

Gruß

Thomas

Hallo und Glückwunsch zum Elch.

Du solltest uns das Fahrzeug zunächst genauer vorstellen. Keiner von uns weiß bisher ob der Elch Scheckheft gepflegt ist, oder ob ganz im Gegenteil, sogar ein größerer Mangel an Wartung und Pflege vorliergt. Ggf. fehlt auch die Information, ob jemand die Wartungen selbst gemacht hat, ob ATU und CO gewartet haben, oder ob alles beim :) erledigt wurde. Hast Du von Privat gekauft, oder mit Garantie vom Händler?

Ist der Zahnriemen gewechselt worden? Sollte bei 160.000 fällig gewesen sein wenn ich nicht irre.

Hast Du das Scheckheft und Rechnungen über Arbeiten am Fahrzeug erhalten, welche belegen können was bisher angefallen un gemacht wurde?

Ohne Wartungsstau würde ich die Inspektionskosten beim :) so einschätzen:

Eine normale Inspektion wird im Bereich von 350€ bis 600€ liegen.

Sollte der Zahnriemen dazu kommen, werden ca. 500€ dazu addiert werden.

Mal abgesehen von evtl. ausgeschlagene Buchsen und Arbeiten an den Bremsem.

Gruß Manfred, der jetzt nicht noch die fehlenden FOTOS zur Fahrzeugvorstellung anspricht...;)

Bei einem 11Jahre alten Auto kann wirklich ne ganze Menge zusätzlich kaputt sein. Wohl dem, der beim Kauf gründlichst geschaut hat. Um bei unserem V70 den Wartungsstau abzubauen waren vor 11/2 jahren gut 3000 Euro fällig. Nach 11Jahren ist eben auch alle naselang immer was fällig. Letzte Woche Achsmanschette- auch wieder um 80Euro ärmer (freie Wekstatt).

Inspektionen sollten aber selbst beim :) ne Ecke günstiger liegen als zuvor geschrieben. Würde so von 250 Euro für die normale Wartung ausgehen. Die Preise differieren auch stark.

Hall Thomas,

ich habe gerade in die Glaskugel geschaut, da du ja keine genauen Daten angegeben hast und die sagt mir:

1. wenn der Wagen bis zuletzt regelmäßig bei Volvo's Werkstätten bis zuletzt gewartet wurde, sollten 500 - 700 Euronen reichen (je nachdem welches Öl du nimmst, ob die Bremsanlage fertig ist und z.B. ZK-, Bremsflüssigkeits- und LuFIwechsel ansteht.

2. liegt ein gewisser Wartungsstau vor und es wurde evtl. nur das Nötigste gemnacht, wirst Du kaum unter 1000 - 2000 Euro den Wagen in einen ordentlichen technischen Zustand bringen können.

3. hat der/die Vorbesitzer den Wagen runtergeritten, verheizt und dran rumfrickeln loassen, kann es richtig teuer werden, dann sind schnell bei einer freien Werkstatt schnell 2000 -4000 weg, was dann möglicherweise einem wirtschaftlichen Totzalschaden gleichkommt.

Grüße vom Volvoluder, der den Softturbo im Übrigen klassse findet

Themenstarteram 20. November 2011 um 15:53

:);) ok

also es ist ein V 70 2,4 Bj 2003 /147kw = 200Ps 198000 km ich bin Besitzer Nr.3 Privatkauf.

leider ist er mehr oder weniger selbst gewartet worden.

Der Vorbesitzer hatte den Wagen erst seit April 2011 und hat beim :) die Vorderachse machen lassen müssen (Rechnungen 1100,- € vorhanden) ebenfalls ist eine AHK im April vom :) angebracht worden.

Zahnriemen soll bei 160000 km getauscht worden sein (ohne Belege) aber der :) wurde gebeten diesen zu prüfen ebenfalls im April. Seit der Inspektion im April wurde der Wagen 15000 km gefahren.

So aoviel mal fürs erste.

Herzlich willkommen bei den Volvofahrern!

Eine normale Inspektion kostet eigentlich immer zwischen 300 und 400 Euro, wobei teures Motoröl den Preis nach oben treiben kann.

Bei 200tkm kann natürlich auch die eine oder andere Kleinigkeit zusätzlich anfallen, je nach Zustand. Auf jeden Fall solltest Du bei der Inspektion die Handbrems-BACKEN besichtigen lassen. Die 50 Euro dafür sind gut angelegt (Wenn Austausch, dann €200). Siehe "Handbremse explodiert" hier in MT.

Und hier: http://elchschreck.de/volvo/view.php?Eintrag=462

Viel Spaß mit dem V70!

Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von renolvo

Herzlich willkommen bei den Volvofahrern!

Eine normale Inspektion kostet eigentlich immer zwischen 300 und 400 Euro, wobei teures Motoröl den Preis nach oben treiben kann.

Bei 200tkm kann natürlich auch die eine oder andere Kleinigkeit zusätzlich anfallen, je nach Zustand. Auf jeden Fall solltest Du bei der Inspektion die Handbrems-BACKEN besichtigen lassen. Die 50 Euro dafür sind gut angelegt (Wenn Austausch, dann €200). Siehe "Handbremse explodiert" hier in MT.

Und hier: http://elchschreck.de/volvo/view.php?Eintrag=462

Viel Spaß mit dem V70!

Gruß von Raimund.

Also bei meinem S 60 kam der Austausch der Handbremsbeläge 97,00 €. Ich denke die Handbremsanlage ist die gleiche. Die Beläge wurden vom Freundlichen getauscht.

Alles Gute und viel Freude mit dem neuen Elch.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90