- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- V 70II Steckdose Gepäckraum aktivieren!?
V 70II Steckdose Gepäckraum aktivieren!?
Hallo zusammen,
über die SuFu habe ich schon herausgefunden, dass für die Aktivierung des vorverlegten Kabels 1. die Sicherung und 2. das Bauteil 9442190 erforderlich ist. Leider waren die erwähnten Links zu den Einbauanleitungen von Volvo Sackgassen, die Seiten werden nicht mehr angezeigt.
So, nun die Frage: Was ist das für ein Bauteil und wo kommt das rein? Kann man das evtl. überbrücken? Auf die Anzeige mittels Bordcomputer kommt es mir nicht an, der Anschluß wird nur "bewußt" unter Aufsicht verwendet. Ich möchte rechts anstelle der Zigarettenanzünder-Buchse zwei 4mm-Buchsen für mein Modellbau-Ladegerät einbauen und würde gerne die Vorinstallation bez. Sicherung und Kabel nutzen.
Gruß, Elchisti
Ähnliche Themen
12 Antworten
Das Teil 9442190 ist ein Widerstand.
Das ist ein flaches, rechteckförmiges Stück mit fünf Kontakten.
Gibt es bei ebay (Risko der Baureihe!) oder beim .
Hier ein Bild, damit du weißt, wie der Widerstand aussieht.
Der Widerstand wird am REM in Position "Shunt 3" gesteckt wird.
Per VIDA die Überwachungs-Software zu installieren ist ist für die elektrische Durchschaltung nicht notwendig.
Das vorverlegte Kabel sitzt hinter der Verkleidung.
Teil 9452379 ist die eigentliche Steckdose, welche noch montiert werden muss.
Von Experimenten ( "... kan man das evt. überbrücken ?... " ) rate ich wegen eines möglichen finanziellen Desasters ab.
Viel Glück
Der Shunt kostet beim freundlichen 3,95 + Märchensteuer.
Er wird im Sicherungskasten im Kofferraum links verbaut, direkt daneben ist ein ähnlicher Shunt.
Bei dem Preis würde ich auch von Experimenten abraten.
Die Einbauanleitung habe ich leider nicht mehr gefunden.
Hoffe es hilft und viel Erfolg
Hallo,
ich hab bei meinem V70D5 MY2007 auch die Steckdose im Kofferreaum eingebaut. Ich musste nur ein Loche in die Verkleidung bohren und das hienter der VErkleidung befindlich Kabel anstecken. Das war alles.
Soweit ich mich erinnern kann, ist das Loch für die Steckdose sogar auf der Rückseite angezeichnet.
Das war alles. Von einem Shunt weiß ich nix.
Gruß Markus
P.S.: Hier findest Du auch die passende Montageanleitung für den Steckdoseneinbau:
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKunerth
Hallo,
ich hab bei meinem V70D5 MY2007 auch die Steckdose im Kofferreaum eingebaut. Ich musste nur ein Loche in die Verkleidung bohren und das hienter der VErkleidung befindlich Kabel anstecken. Das war alles.
Das ist richtig.
Der zusätzliche Widerstand 9442190 ist nur notwendig beim V70 MY2001 - 2004.
Steckdose als Zubehörsatz bis MY2004: 9499014
Steckdose als Zubehörsatz ab MY2005: 30737592
Möglicherweise ist der Widerstand ab MY2005 bereits per default gesteckt oder im REM intern als Multiwiderstand untergebracht.
Ertönt bei deinem V70 nach dem Abziehen des Zündschlüssel ein Warnton (Gong) begleitet von einem Warntext im BC, wenn noch ein Verbraucher an der Steckdose hängt ?
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten. Meiner müßte MY2004 sein. Ich werd' mein Glück beim nächsten Freundlichen versuchen. Mal sehen, was der dafür aufruft, den Widerstand an die richtige Stelle zu setzen. Wie gesagt, ich wollte keine übliche Buchse, sondern zwei 4mm-Buchsen für Bananenstecker selber einbauen. Mein Ladegerät zieht unter Vollast über 20A, entsprechend gebremst die erlaubten 15A. Dafür sind diese serienmäßigen Zigarettenanzünderbuchsen nicht wirklich geeignet, ausserdem will ich keinen Adapter verwenden.
Elchisti
Wenn solche Ströme fließen, können aber durchaus noch höhere Stromspitzen auftauchen.
Das machen dann der Widerstand und die Serienverdrahtung nicht lange mit !!!
Ist es da nicht besser, wenn du direkt eine Buchse für dein Ladegerät 1:1 mit der Fahrzeugbatterie im Kofferraum verdrahtest ?
Bringt mehrere Vorteile:
- der dünne Seriendraht verglüht nicht (12V/20A - 30A !!! )
- du hast keine Extrakosten beim
- du kannst 2 m Schuko-Leitung aus dem Baumarkt verwenden
- es lässt sich eine dem Einsatzzweck angepasste Sicherung verwenden
- es lässt sich zusätzlich ein handelsüblicher EIN/AUS-Schalter verwenden
- es lässt sich eine der Stromstärkenspitze angepasste Steckdose verwenden
Moin emx,
danke für die Hinweise, aber ich weiß schon, was ich tue. Den Gedanken hatte ich selbstverständlich auch schon, aber die Lösung mit dem vorverlegten Kabel und der Sicherung hat einen gewissen Stil. Stromspitzen treten nicht auf (das Ladegerät fährt immer langsam hoch) und ich möchte kein "fliegendes" Kabel zusätzlich verlegen.
Elchisti
Hallo emx,
es ertönt bei meinem V70 kein Signal und es kommt auch keine Meldung im BC, wenn ich bei genutzter Kofferraumsteckdose (z.B.: mit einer angesteckte Kühlbox) den Zündschlüssel abziehe.
Lt. Bedienungsanleitung sollte das bei einem Strom von mehr als 0,1A erfolgen. Die Kühlbox zieht sicher mehr als 0,1 A...
Wie gesagt, ich hab die Steckdose nachgerüstet. Muß da noch ein Software-Update gemacht werden?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKunerth
Wie gesagt, ich hab die Steckdose nachgerüstet. Muß da noch ein Software-Update gemacht werden?
Muss nicht unbedingt sein !
Aber irgendwann wird man es vergessen, die Kühlbox abzuklemmen.
Dann ärgert man sich möglicherweise.
Ich kenne den Preis nicht, aber 20€ sollten wohl das Maximale sein.
Die Software beinhaltet die Erweiterung der Funktionalität des BC um zwei Warnhinweise:
1. per Gong
und
2. per Textausgabe.
Das ist so ähnlich wie beim nachträglichen Subwoofer-Einbau und dessen Anschluss an das bereits im Kofferraum liegende Kabel. Das normalerweise dazu gehörige Softwareupdate erweitert lediglich die Abstimmung der Audioanlage unter Einbeziehung des neuen Lautsprechers.
Im Anhang befindet sich die entsprechende VOLVO - Montageanweisung für die Steckdose ab MY2005.
Von einem Widerstand ist keine Rede, auch ist keinerlei Hinweis auf unbedingt notwendige Software enthalten.
Hallo emx,
ich habe mir auf der von Markus verlinkten Seite einen Wolf gesucht, aber keine Einbauanleitung für mein Modell 2004, (evtl. 2003) gefunden. Wonach muß ich suchen bzw. kannst Du die anhängen?
Elchisti
Zitat:
Original geschrieben von Elchisti
auf der von Markus verlinkten Seite einen Wolf gesucht,
Die Seite ist veraltet, wird auch nicht mehr indexiert.
Neuerdings gibt es die Anweisungen hier.
Für MY 2003/2004 gibt es keine öffentlich zugängliche Arbeits-Anweisung als pdf.
Hängt wohl mit dem zusätzlichen Widerstand zusammen, der nur durch den installiert werden sollte.
Angehängt habe ich noch eine andere gefundene Anweisung für MY2005, ähnelt bis auf den fehlenden Widerstand in der Ausführung der Steckdose in meinem V70 (MY2004).
Zitat:
Original geschrieben von emx
Wenn solche Ströme fließen, können aber durchaus noch höhere Stromspitzen auftauchen.
Das machen dann der Widerstand und die Serienverdrahtung nicht lange mit !!!
Ist es da nicht besser, wenn du direkt eine Buchse für dein Ladegerät 1:1 mit der Fahrzeugbatterie im Kofferraum verdrahtest ?
Bringt mehrere Vorteile:
- der dünne Seriendraht verglüht nicht (12V/20A - 30A !!! )
- du hast keine Extrakosten beim
- du kannst 2 m Schuko-Leitung aus dem Baumarkt verwenden
- es lässt sich eine dem Einsatzzweck angepasste Sicherung verwenden
- es lässt sich zusätzlich ein handelsüblicher EIN/AUS-Schalter verwenden
- es lässt sich eine der Stromstärkenspitze angepasste Steckdose verwenden
würd ich auch meinen. die batterie ist ja ganz in der nähe. ich würd die so herrichten, dass sie ganz leicht zugänglich ist
gruß